Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Itagaki Taisuke und Meiji-Restauration

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Itagaki Taisuke und Meiji-Restauration

Itagaki Taisuke vs. Meiji-Restauration

Itagaki Taisuke Itagaki Taisuke (jap. 板垣 退助, * 21. Mai 1837 in Kōchi, Provinz Tosa (heute: Präfektur Kōchi); † 16. Juli 1919) war ein japanischer Politiker der Meiji-Zeit und Kopf der Bewegung für Bürgerrechte und Freiheit (jap. 自由民権運動, Jiyū Minken Undō), aus der Japans erste politische Partei hervorging. Einzug des Meiji-Tennō in Tokio (1869) Iwakura-Mission (1872) Meiji-Tennō (1888) Der Begriff Meiji-Restauration (Meiji ishin)Wörtlich „Meiji-Erneuerung“.

Ähnlichkeiten zwischen Itagaki Taisuke und Meiji-Restauration

Itagaki Taisuke und Meiji-Restauration haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abschaffung der Han, Ōkuma Shigenobu, Boshin-Krieg, Chōshū (Han), Etō Shimpei, Iwakura Tomomi, Meiji, Saigō Takamori, Samurai, Satsuma (Han), Tokugawa, Tosa (Han).

Abschaffung der Han

Die Abschaffung der Han und Errichtung der Präfekturen (jap. 廃藩置県, haihan chiken) ist eine 1871 von der Meiji-Regierung durchgeführte Reformmaßnahme, bei der die feudalen Lehen (Han) der Edo-Zeit durch eine zentrale Verwaltung ersetzt wurden.

Abschaffung der Han und Itagaki Taisuke · Abschaffung der Han und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Ōkuma Shigenobu

Ōkuma Shigenobu in seiner Jugend Ōkuma Shigenobu Ōkuma Shigenobu im Alter Markgraf Ōkuma Shigenobu (jap. Ōkuma Shigenobu; * 11. März 1838 in Saga; † 10. Januar 1922 in Tokio) war ein japanischer Politiker und der 8.

Itagaki Taisuke und Ōkuma Shigenobu · Meiji-Restauration und Ōkuma Shigenobu · Mehr sehen »

Boshin-Krieg

Der Boshin-Krieg (Boshin sensō) wurde 1868–1869Boshin ist die Jahresbezeichnung nach dem aus China übernommenen Sechzig-Jahre-Zyklus und bezeichnet das (Mond-)Jahr 1868.

Boshin-Krieg und Itagaki Taisuke · Boshin-Krieg und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Chōshū (Han)

Familienwappen der Mōri: ''Ichimonji ni mitsuboshi'' („gerade Linie mit drei Sternen“) Berg Kōya Chōshū (jap. 長州藩, -han) war ein Han (Lehen) in Japan während der Edo-Zeit, auf dem Gebiet der historischen Provinzen Nagato (auch Chōshū genannt) und Suō, beziehungsweise der modernen Präfektur Yamaguchi.

Chōshū (Han) und Itagaki Taisuke · Chōshū (Han) und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Etō Shimpei

Etō Shimpei Farbholzschnitt der Tageszeitung ''Tōkyō Nichinichi Shimbun'', Utagawa Yoshiiku, 1874) Etō Shimpei und Shima Yoshitake auf der Flucht Etō Shimpei (auch Etō Shinpei, 江藤 新平, Autorenname Nanpaku/Nampaku (南白); * 18. März 1834Nach jap. Zeitrechnung 12. Tag, 9. Monat, 5. Jahr Tempō. in Yae, Provinz Hizen; † 13. April 1874 in Saga) war ein japanischer Samurai und Politiker, der sich beim Sturz des Tokugawa-Regimes und zu Beginn der Meiji-Zeit verdient gemacht hatte, schließlich aber als Initiator eines bewaffneten Aufstands, der als „Saga-Rebellion“ in die Geschichte eingegangen ist, hingerichtet wurde.

Etō Shimpei und Itagaki Taisuke · Etō Shimpei und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Iwakura Tomomi

Iwakura Tomomi als Udaijin Iwakura im Alter, mit dem Orden der Aufgehenden Sonne Iwakura Tomomi (jap. 岩倉 具視; * 15. September 1825 in Kyōto; † 20. Juli 1883 in Tōkyō) war ein japanischer Höfling und Politiker der späten Tokugawa- und frühen Meiji-Zeit.

Itagaki Taisuke und Iwakura Tomomi · Iwakura Tomomi und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Meiji

Meiji-tennō, 1873 Meiji (jap. Meiji-tennō; * 3. November 1852 in Kyōto; † 30. Juli 1912 in Tokio) ist der gemäß seiner Regierungsdevise (Nengō) Meiji (明治 „aufgeklärte Herrschaft“) postum gebräuchliche Name des 122.

Itagaki Taisuke und Meiji · Meiji und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Saigō Takamori

Ein Porträt von Saigo Takamori von Ishikawa Shizumasa Saigō Takamori (* 23. Januar 1828; † 24. September 1877 in Kajiyachō, Kagoshima, Provinz Satsuma, heute Präfektur Kagoshima) war einer der einflussreichsten Samurai der japanischen Geschichte.

Itagaki Taisuke und Saigō Takamori · Meiji-Restauration und Saigō Takamori · Mehr sehen »

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Itagaki Taisuke und Samurai · Meiji-Restauration und Samurai · Mehr sehen »

Satsuma (Han)

Wallanlagen der Burg Kagoshima heute Shimazu Nariakira, Lehnsherr von 1851 bis 1858 Shimazu Tadayoshi, Lehnsherr von 1858 bis 1871 Samurai aus Satsuma während des Boshin-Krieges Pavillon von Satsuma auf der Weltausstellung in Paris 1867 Feldzüge und Kämpfe während der Satsuma-Rebellion Saigō Takamori im Kampf gegen die Regierungstruppen während der Satsuma-Rebellion 1877 Satsuma (jap. 薩摩藩, -han), offiziell: Kagoshima (鹿児島藩, -han), war ein Lehen (Han) der Shimazu-Daimyō, das die Provinzen Satsuma und Ōsumi sowie den Bezirk Morokata in der Provinz Hyūga sowie die Nansei-Inseln umfasste.

Itagaki Taisuke und Satsuma (Han) · Meiji-Restauration und Satsuma (Han) · Mehr sehen »

Tokugawa

Tōshō-gū-Schrein in Nikkō Die Tokugawa (jap. 徳川氏, -shi) sind eine japanische Shōgun-Dynastie, die das Tokugawa-Shogunat (auch Edo-Zeit, 1603–1868) begründete.

Itagaki Taisuke und Tokugawa · Meiji-Restauration und Tokugawa · Mehr sehen »

Tosa (Han)

Erinnerung an den Ort der Tosa-Residenz in Kyōto Tosa, zum Ende offiziell Kōchi (Kōchi-han), war während der Edo-Zeit in Japan ein Han, ein Lehen größer als 10.000 koku Nominaleinkommen, dessen Herrscher somit den Status von daimyō („Fürsten“) hatten.

Itagaki Taisuke und Tosa (Han) · Meiji-Restauration und Tosa (Han) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Itagaki Taisuke und Meiji-Restauration

Itagaki Taisuke verfügt über 56 Beziehungen, während Meiji-Restauration hat 53. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 11.01% = 12 / (56 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Itagaki Taisuke und Meiji-Restauration. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »