Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Istrien und Mittelmeerraum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Istrien und Mittelmeerraum

Istrien vs. Mittelmeerraum

Istrien (kroatisch/slowenisch Istra, italienisch Istria, istriotisch Eîstria) ist mit einer Fläche von etwa 3500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka. Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Ähnlichkeiten zwischen Istrien und Mittelmeerraum

Istrien und Mittelmeerraum haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adriatisches Meer, Amphitheater Pula, Bewässerung, Bruttoinlandsprodukt, Byzantinisches Reich, Dalmatien, Dubrovnik, Endemit, Exil, Garrigue, Hirse, Immaterielles Kulturerbe, Italien, Italiener, Jüdische Speisegesetze, Karst, Kroaten, Kroatien, Kroatische Sprache, Lika, Messina, Montenegro, Olivenöl, Opatija, Piraterie, Po (Fluss), Römisches Reich, Republik Venedig, Rijeka, Rom, ..., Rovinj, Sedimente und Sedimentgesteine, Slowenen, Slowenien, Slowenische Sprache, Steineiche, Terra rossa, Ulmen, UNESCO-Welterbe, Wein, Zagreb. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Adriatisches Meer und Istrien · Adriatisches Meer und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Amphitheater Pula

Amphitheater in Pula von der Meeresseite her gesehen Blick von der anderen Seite. Das römische Amphitheater Pula (Kroatien) (kroatisch: Pulska Arena) ist das sechstgrößte Amphitheater der Antike und eines der am besten erhaltenen.

Amphitheater Pula und Istrien · Amphitheater Pula und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Bewässerung

Pivot-Bewässerung mit Zentralpumpe entstehen kreisförmige Anbauflächen mini Bewässerung (in kleinerem Maßstab auch Gießen genannt) ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu ersetzen.

Bewässerung und Istrien · Bewässerung und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Bruttoinlandsprodukt und Istrien · Bruttoinlandsprodukt und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Istrien · Byzantinisches Reich und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Dalmatien und Istrien · Dalmatien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Dubrovnik

Lage der Stadt in der Gespanschaft Dubrovnik Dubrovnik (lat. Rausium später Ragusium; italienisch und deutsch Ragusa, älter auch Ragus) ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste.

Dubrovnik und Istrien · Dubrovnik und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Endemit und Istrien · Endemit und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Exil und Istrien · Exil und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Garrigue

Garrigue und Macchie auf Korsika. Die dicht geschlossenen Bestände links und vorne im Tal entsprechen einer Macchie. Das locker stehende niedrige Buschwerk am Gegenhang ist eine Garrigue. Garrigue, auch Garigue geschrieben (französisch garrigue, spanisch garriga, italienisch gariga), ist eine offene mediterrane Strauchheidenformation auf flachgründigen Böden, die als Degradationsstufe der Macchie verstanden werden kann.

Garrigue und Istrien · Garrigue und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Hirse

Hirsepflanzen ''Coix lacryma-jobi'' (Hiobs-Träne) Hirsekörner Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen.

Hirse und Istrien · Hirse und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Immaterielles Kulturerbe

UNESCO-Logo des Immateriellen Kulturerbes Als immaterielles Kulturerbe (IKE;, ICH) bzw.

Immaterielles Kulturerbe und Istrien · Immaterielles Kulturerbe und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Istrien und Italien · Italien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Italiener

Verbreitung der italienischen Sprache in Europa Als Italiener (Italiani) bezeichnet man im Sinne einer Ethnie die Gesamtheit der Personen italienischer Muttersprache, teilweise auch deren Nachfahren.

Istrien und Italiener · Italiener und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Istrien und Jüdische Speisegesetze · Jüdische Speisegesetze und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Istrien und Karst · Karst und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Istrien und Kroaten · Kroaten und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Istrien und Kroatien · Kroatien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Istrien und Kroatische Sprache · Kroatische Sprache und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Lika

Die Lika ist eine historische Landschaft im Westen Kroatiens.

Istrien und Lika · Lika und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Istrien und Messina · Messina und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Istrien und Montenegro · Mittelmeerraum und Montenegro · Mehr sehen »

Olivenöl

Olivenöl, auch Baumöl (von) genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven, den Früchten des Ölbaums.

Istrien und Olivenöl · Mittelmeerraum und Olivenöl · Mehr sehen »

Opatija

Opatija (italienisch: Abbazia, deutsch: Sankt Jakobi) ist ein Seebad an der Kvarner-Bucht bzw.

Istrien und Opatija · Mittelmeerraum und Opatija · Mehr sehen »

Piraterie

Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken.

Istrien und Piraterie · Mittelmeerraum und Piraterie · Mehr sehen »

Po (Fluss)

Der Fluss Po (lat. Padus, deutsch veraltet auch: Pfad, aus mhd. Phât oder Pfât) entspringt den Cottischen Alpen im an der italienisch-französischen Grenze gelegenen Valle Po und mündet nahe bei Adria (Venetien) in die Adria.

Istrien und Po (Fluss) · Mittelmeerraum und Po (Fluss) · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Istrien und Römisches Reich · Mittelmeerraum und Römisches Reich · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Istrien und Republik Venedig · Mittelmeerraum und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Istrien und Rijeka · Mittelmeerraum und Rijeka · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Istrien und Rom · Mittelmeerraum und Rom · Mehr sehen »

Rovinj

Rovinj (kroatisch) oder Rovigno (italienisch), (istriotisch Ruvèigno) ist eine zweisprachige Stadt in Kroatien an der Westküste der Halbinsel Istrien.

Istrien und Rovinj · Mittelmeerraum und Rovinj · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Istrien und Sedimente und Sedimentgesteine · Mittelmeerraum und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Slowenen

Die Slowenen (im historischen Kontext auch Windische oder Alpenslawen) sind eine südslawische Ethnie.

Istrien und Slowenen · Mittelmeerraum und Slowenen · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Istrien und Slowenien · Mittelmeerraum und Slowenien · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Istrien und Slowenische Sprache · Mittelmeerraum und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Steineiche

Die Steineiche (Quercus ilex) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Istrien und Steineiche · Mittelmeerraum und Steineiche · Mehr sehen »

Terra rossa

Bodenprofil einer Terra rossa Terra rossa (für Rote Erde) oder auch Kalksteinrotlehm ist ein Bodentyp von leuchtend roter Farbe, der etwa im Mittelmeerraum häufig anzutreffen ist.

Istrien und Terra rossa · Mittelmeerraum und Terra rossa · Mehr sehen »

Ulmen

Die Ulmen (Ulmus), auch Rüster, Rusten oder Effe genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae).

Istrien und Ulmen · Mittelmeerraum und Ulmen · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Istrien und UNESCO-Welterbe · Mittelmeerraum und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Istrien und Wein · Mittelmeerraum und Wein · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Istrien und Zagreb · Mittelmeerraum und Zagreb · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Istrien und Mittelmeerraum

Istrien verfügt über 525 Beziehungen, während Mittelmeerraum hat 724. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 3.28% = 41 / (525 + 724).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Istrien und Mittelmeerraum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »