Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Israelische Luftstreitkräfte und Mossad

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Israelische Luftstreitkräfte und Mossad

Israelische Luftstreitkräfte vs. Mossad

Die israelischen Luftstreitkräfte (abgekürzt IAF) sind die Luftwaffe der israelischen Streitkräfte. Mossad (eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz) ist der israelische Auslandsgeheimdienst.

Ähnlichkeiten zwischen Israelische Luftstreitkräfte und Mossad

Israelische Luftstreitkräfte und Mossad haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Beirut, Christliche Medieninitiative pro, Damaskus, Ehud Barak, Erste Intifada, Frankreich, Golanhöhen, Hagana, Irak, Israel, Israelische Fallschirmjäger-Brigade, Israelische Verteidigungsstreitkräfte, Jom-Kippur-Krieg, Libanon, Lockheed C-130, Mikojan-Gurewitsch MiG-21, Operation Opera, Osirak, P-12, Paramilitär, Sechstagekrieg, Sowjetunion, Syrien, Tel Aviv-Jaffa, Völkerbundsmandat für Palästina.

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Beirut und Israelische Luftstreitkräfte · Beirut und Mossad · Mehr sehen »

Christliche Medieninitiative pro

Die Christliche Medieninitiative pro e. V. ist ein Zusammenschluss evangelikal orientierter Journalisten, Publizisten, Verleger und Vertreter von Medienorganisationen und vertritt die medienpolitischen Interessen der Deutschen Evangelischen Allianz.

Christliche Medieninitiative pro und Israelische Luftstreitkräfte · Christliche Medieninitiative pro und Mossad · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Damaskus und Israelische Luftstreitkräfte · Damaskus und Mossad · Mehr sehen »

Ehud Barak

rahmenlos Ehud Barak (geboren am 12. Februar 1942 im Kibbuz Mischmar haScharon als Ehud Brog) ist ein israelischer Politiker und ehemaliger General.

Ehud Barak und Israelische Luftstreitkräfte · Ehud Barak und Mossad · Mehr sehen »

Erste Intifada

Die Erste Intifada (von oder „abschütteln“), auch bekannt als „Krieg der Steine“, war eine anhaltende gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Palästinensern und der israelischen Armee, die im Dezember 1987 begann.

Erste Intifada und Israelische Luftstreitkräfte · Erste Intifada und Mossad · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Israelische Luftstreitkräfte · Frankreich und Mossad · Mehr sehen »

Golanhöhen

Topografische Karte Die Golanhöhen (gräzisiert Γαυλανίτις, Gaulanitis) sind im geographischen Sinne ein dünn besiedelter, hügeliger Landstrich im Nahen Osten.

Golanhöhen und Israelische Luftstreitkräfte · Golanhöhen und Mossad · Mehr sehen »

Hagana

Logo der Hagana Die Hagana, auch Haganah geschrieben, war eine zionistische paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats (1920–1948).

Hagana und Israelische Luftstreitkräfte · Hagana und Mossad · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Irak und Israelische Luftstreitkräfte · Irak und Mossad · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und Israelische Luftstreitkräfte · Israel und Mossad · Mehr sehen »

Israelische Fallschirmjäger-Brigade

Wappen der ''Fallschirmjäger-Brigade'' Springerabzeichen Auszubildende Soldaten der Israelischen Fallschirmjäger-Brigade auf Tel Nof im Jahr 1955 Die Fallschirmjäger-Brigade (חטיבת הצנחנים, Chativat ha-Zanchanim; Spitzname „Fliegende Schlange“) ist die Luftlandekomponente der israelischen Streitkräfte und als militärischer Großverband Teil des Zentralkommandos.

Israelische Fallschirmjäger-Brigade und Israelische Luftstreitkräfte · Israelische Fallschirmjäger-Brigade und Mossad · Mehr sehen »

Israelische Verteidigungsstreitkräfte

Flagge der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (hebräisches Akronym: Zahal;;, abgekürzt IDF) sind das Militär Israels.

Israelische Luftstreitkräfte und Israelische Verteidigungsstreitkräfte · Israelische Verteidigungsstreitkräfte und Mossad · Mehr sehen »

Jom-Kippur-Krieg

Der Jom-Kippur-Krieg (oder) wurde vom 6.

Israelische Luftstreitkräfte und Jom-Kippur-Krieg · Jom-Kippur-Krieg und Mossad · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Israelische Luftstreitkräfte und Libanon · Libanon und Mossad · Mehr sehen »

Lockheed C-130

Lockheed C-130 ''Hercules'' Die Lockheed C-130 Hercules des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Corporation ist ein militärisches Transportflugzeug mit vier Turboprop-Triebwerken.

Israelische Luftstreitkräfte und Lockheed C-130 · Lockheed C-130 und Mossad · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-21

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-21 (NATO-Codename: Fishbed) ist ein in der Sowjetunion entwickelter einstrahliger Abfangjäger.

Israelische Luftstreitkräfte und Mikojan-Gurewitsch MiG-21 · Mikojan-Gurewitsch MiG-21 und Mossad · Mehr sehen »

Operation Opera

Anflugs-Route der israelischen Jagdbomber Die Operation Opera war ein israelischer Luftangriff am 7.

Israelische Luftstreitkräfte und Operation Opera · Mossad und Operation Opera · Mehr sehen »

Osirak

Osirak ist die im Westen verbreitete Bezeichnung für die irakischen Kernreaktoren Tammuz 1 und Tammuz 2.

Israelische Luftstreitkräfte und Osirak · Mossad und Osirak · Mehr sehen »

P-12

P-12-MA-Radar („Spoon Rest A“) im Jahr 1983. Sichtgeräte des historischen sowjetischen Radargerätes P-12 NP („Spoon Rest B“). Unter der Bezeichnung P-12 wurde ein sowjetisches Radargerät geführt, das mit extrem niedrigen Sendefrequenzen (VHF-Band) arbeitete.

Israelische Luftstreitkräfte und P-12 · Mossad und P-12 · Mehr sehen »

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Israelische Luftstreitkräfte und Paramilitär · Mossad und Paramilitär · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Israelische Luftstreitkräfte und Sechstagekrieg · Mossad und Sechstagekrieg · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Israelische Luftstreitkräfte und Sowjetunion · Mossad und Sowjetunion · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Israelische Luftstreitkräfte und Syrien · Mossad und Syrien · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Israelische Luftstreitkräfte und Tel Aviv-Jaffa · Mossad und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Israelische Luftstreitkräfte und Völkerbundsmandat für Palästina · Mossad und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Israelische Luftstreitkräfte und Mossad

Israelische Luftstreitkräfte verfügt über 200 Beziehungen, während Mossad hat 220. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 5.95% = 25 / (200 + 220).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Israelische Luftstreitkräfte und Mossad. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »