Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Islamismus und Taliban

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Islamismus und Taliban

Islamismus vs. Taliban

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden. Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt.

Ähnlichkeiten zwischen Islamismus und Taliban

Islamismus und Taliban haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afghanistan, Ahmad Schah Massoud, Al-Qaida, Bundeszentrale für politische Bildung, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Der Tod wird euch finden, Die Zeit, George Washington University, Islamische Republik, Islamischer Staat (Terrororganisation), Islamismus, Lawrence Wright (Schriftsteller), Le Monde diplomatique, Neue Zürcher Zeitung, Pakistan, Saudi-Arabien, Schūrā, Schia, Stiftung Wissenschaft und Politik, Sunniten, Terroranschläge am 11. September 2001, Vereinigte Staaten, Wahhabiten, Zweiter Golfkrieg.

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Afghanistan und Islamismus · Afghanistan und Taliban · Mehr sehen »

Ahmad Schah Massoud

Ahmad Schah Massoud (auch Ahmed Schah Massud, englische Umschrift Ahmad Shah Massoud; * 1. September 1953 in Pandschschir; † 9. September 2001 in Tachar) war ein afghanischer Mudschaheddin-Kämpfer.

Ahmad Schah Massoud und Islamismus · Ahmad Schah Massoud und Taliban · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Al-Qaida und Islamismus · Al-Qaida und Taliban · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Islamismus · Bundeszentrale für politische Bildung und Taliban · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Islamismus · Der Spiegel und Taliban · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Der Spiegel (online) und Islamismus · Der Spiegel (online) und Taliban · Mehr sehen »

Der Tod wird euch finden

Der Tod wird euch finden ist ein Sachbuch des US-amerikanischen Schriftstellers Lawrence Wright aus dem Jahr 2006 über die Entstehung des Terrornetzwerks al-Qaida, die Hintergründe diverser Terroranschläge und wie diese untersucht wurden, sowie die Ereignisse, die zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 führten.

Der Tod wird euch finden und Islamismus · Der Tod wird euch finden und Taliban · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Islamismus · Die Zeit und Taliban · Mehr sehen »

George Washington University

Die George Washington University ist eine Privatuniversität in Washington, D.C. Sie wurde 1821 als Columbian College gegründet und ist heute die größte Universität im District of Columbia.

George Washington University und Islamismus · George Washington University und Taliban · Mehr sehen »

Islamische Republik

Islamische Republik ist die Selbstbezeichnung einiger Staaten, die nach eigener Auffassung teilweise oder überwiegend nach Prinzipien des Islam regiert werden sollen.

Islamische Republik und Islamismus · Islamische Republik und Taliban · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Terrororganisation)

Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.

Islamischer Staat (Terrororganisation) und Islamismus · Islamischer Staat (Terrororganisation) und Taliban · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Islamismus und Islamismus · Islamismus und Taliban · Mehr sehen »

Lawrence Wright (Schriftsteller)

Lawrence Wright (2014) Lawrence Wright (* 2. August 1947) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor.

Islamismus und Lawrence Wright (Schriftsteller) · Lawrence Wright (Schriftsteller) und Taliban · Mehr sehen »

Le Monde diplomatique

Logo der deutschsprachigen Ausgabe Sitz von Le Monde diplomatique im taz-Haus in der südlichen Friedrichstraße in Berlin-Kreuzberg Le Monde diplomatique (von ihren französischen Lesern als „Le Diplo“ bezeichnet) ist eine in Frankreich, Deutschland und mehreren anderen Ländern in den jeweiligen Landessprachen erscheinende Monatszeitung.

Islamismus und Le Monde diplomatique · Le Monde diplomatique und Taliban · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Islamismus und Neue Zürcher Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und Taliban · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Islamismus und Pakistan · Pakistan und Taliban · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Islamismus und Saudi-Arabien · Saudi-Arabien und Taliban · Mehr sehen »

Schūrā

Schūrā (auch muschāwara; maschūra) bedeutet Beratung; Ratgebergremium; Urteilsberatung.

Islamismus und Schūrā · Schūrā und Taliban · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Islamismus und Schia · Schia und Taliban · Mehr sehen »

Stiftung Wissenschaft und Politik

Sitz der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und Trägerin des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit (englisch German Institute for International and Security Affairs), das den Deutschen Bundestag, die Bundesregierung sowie politische Entscheidungsträger in für Deutschland wichtigen internationalen Organisationen, vor allem in EU, NATO und den Vereinten Nationen in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik bzw.

Islamismus und Stiftung Wissenschaft und Politik · Stiftung Wissenschaft und Politik und Taliban · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Islamismus und Sunniten · Sunniten und Taliban · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Islamismus und Terroranschläge am 11. September 2001 · Taliban und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Islamismus und Vereinigte Staaten · Taliban und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wahhabiten

Als Wahhabiten werden die Angehörigen des Wahhabitentums bzw.

Islamismus und Wahhabiten · Taliban und Wahhabiten · Mehr sehen »

Zweiter Golfkrieg

Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.

Islamismus und Zweiter Golfkrieg · Taliban und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Islamismus und Taliban

Islamismus verfügt über 354 Beziehungen, während Taliban hat 198. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 4.53% = 25 / (354 + 198).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Islamismus und Taliban. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »