Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Irische Sprache und Stimmhafter bilabialer Frikativ

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Irische Sprache und Stimmhafter bilabialer Frikativ

Irische Sprache vs. Stimmhafter bilabialer Frikativ

Die irische Sprache (irisch Gaeilge oder im Munster-Dialekt Gaolainn, nach der bis 1948 geltenden Orthographie meist Gaedhilge), Irisch oder Irisch-Gälisch, ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen. Der stimmhafte bilabiale Frikativ (ein stimmhafter, mit beiden Lippen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Ähnlichkeiten zwischen Irische Sprache und Stimmhafter bilabialer Frikativ

Irische Sprache und Stimmhafter bilabialer Frikativ haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bilabial, Frikativ, Konsonant, Orthographie, Stimmhaftigkeit.

Bilabial

Bilabialer Konsonant Artikulation eines bilabialen Verschlusslauts Ein Bilabial (deutsch Doppellippenlaut, Zweilippenlaut, Beidlippenlaut) ist ein mit beiden Lippen gesprochener Laut.

Bilabial und Irische Sprache · Bilabial und Stimmhafter bilabialer Frikativ · Mehr sehen »

Frikativ

Ein Frikativ (auch Reibelaut, Engelaut, Konstriktiv, Spirans, Spirant) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Frikativ und Irische Sprache · Frikativ und Stimmhafter bilabialer Frikativ · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Irische Sprache und Konsonant · Konsonant und Stimmhafter bilabialer Frikativ · Mehr sehen »

Orthographie

Orthographia'', 1711 Ein frühes Lehrbuch der Orthographie, 1746 Die Orthographie (auch Orthografie; von, orthós „aufrecht“, „richtig“ und -graphie) oder Rechtschreibung ist die allgemein übliche Schreibweise der Wörter (bzw. Morpheme), Silben oder Phoneme einer Sprache in der verwendeten Schrift.

Irische Sprache und Orthographie · Orthographie und Stimmhafter bilabialer Frikativ · Mehr sehen »

Stimmhaftigkeit

Stimmhaftigkeit (Adjektiv: stimmhaft) ist ein Begriff aus den sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen Phonetik und Phonologie und kennzeichnet einen Sprachlaut, der mit Beteiligung des Stimmtons ausgesprochen wird.

Irische Sprache und Stimmhaftigkeit · Stimmhafter bilabialer Frikativ und Stimmhaftigkeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Irische Sprache und Stimmhafter bilabialer Frikativ

Irische Sprache verfügt über 192 Beziehungen, während Stimmhafter bilabialer Frikativ hat 9. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.49% = 5 / (192 + 9).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Irische Sprache und Stimmhafter bilabialer Frikativ. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »