Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Irische Sprache und Possessiv

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Irische Sprache und Possessiv

Irische Sprache vs. Possessiv

Die irische Sprache (irisch Gaeilge oder im Munster-Dialekt Gaolainn, nach der bis 1948 geltenden Orthographie meist Gaedhilge), Irisch oder Irisch-Gälisch, ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen. Possessive (Mehrzahl, auch Possessiva; Einzahl: Possessiv oder Possessivum; aus dem Lateinischen entlehnt) sind besitzanzeigende Wörter.

Ähnlichkeiten zwischen Irische Sprache und Possessiv

Irische Sprache und Possessiv haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adjektiv, Analytischer Sprachbau, Artikel (Wortart), Attribut (Grammatik), Genus, Latein, Numerus, Person (Grammatik), Personalpronomen, Plural, Substantiv, Syntax.

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Adjektiv und Irische Sprache · Adjektiv und Possessiv · Mehr sehen »

Analytischer Sprachbau

Ein analytischer Sprachbau liegt für die Sprachtypologie von August Wilhelm Schlegel in einer Sprache vor, in der die grammatische Funktion der Wörter/Wortgruppen im Satz (zum Beispiel Subjekt, Objekt, …) durch unabhängige Einzelwörter deutlich gemacht wird.

Analytischer Sprachbau und Irische Sprache · Analytischer Sprachbau und Possessiv · Mehr sehen »

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Artikel (Wortart) und Irische Sprache · Artikel (Wortart) und Possessiv · Mehr sehen »

Attribut (Grammatik)

Attribut, deutsch auch Beifügung oder Satzgliedteil, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet im engen Sinn einen Ausdruck, der von einem Substantiv grammatisch abhängt.

Attribut (Grammatik) und Irische Sprache · Attribut (Grammatik) und Possessiv · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Genus und Irische Sprache · Genus und Possessiv · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Irische Sprache und Latein · Latein und Possessiv · Mehr sehen »

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Irische Sprache und Numerus · Numerus und Possessiv · Mehr sehen »

Person (Grammatik)

Die grammatische Kategorie der Person gibt an, welche Rolle die bezeichneten Lebewesen oder Dinge in der Sprechsituation spielen.

Irische Sprache und Person (Grammatik) · Person (Grammatik) und Possessiv · Mehr sehen »

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Irische Sprache und Personalpronomen · Personalpronomen und Possessiv · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Irische Sprache und Plural · Plural und Possessiv · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Irische Sprache und Substantiv · Possessiv und Substantiv · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Irische Sprache und Syntax · Possessiv und Syntax · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Irische Sprache und Possessiv

Irische Sprache verfügt über 192 Beziehungen, während Possessiv hat 38. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 5.22% = 12 / (192 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Irische Sprache und Possessiv. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »