Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Iran und Omar Chayyām

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Iran und Omar Chayyām

Iran vs. Omar Chayyām

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien. Darstellung Omar Chayyams Omar Chayyām (oder ʿUmar-i Ḫayyām;, geboren am 18. Mai 1048 in Nischapur, Chorasan, heute in Iran; gestorben am 4. Dezember 1131 ebenda) war ein persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Kalenderreformer, Philosoph und weltweit vor allem durch seine Vierzeiler (die Rubā‘īyāt) berühmter Dichter.

Ähnlichkeiten zwischen Iran und Omar Chayyām

Iran und Omar Chayyām haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arabische Sprache, Bahram V., Bozorg Alavi, Firdausi, Hafis, Iranischer Kalender, Konstitutionelle Revolution, Perser (Volk), Rumi (Dichter), Saadi, Sadegh Hedayat, Seldschuken, Westdeutscher Rundfunk Köln.

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Arabische Sprache und Iran · Arabische Sprache und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Bahram V.

Münze Bahrams V. Bahrām V. (Wahrām, Varahrān, auch Behram), mit seinem Beinamen Gor (zu persisch gōr: „Wildesel“) auch Wahram Gor und persisch Bahrām-e Gūr oder Bahrām-i Gōr, war von 420/21 bis 438 (oder 439) persischer Großkönig aus dem Hause der Sasaniden.

Bahram V. und Iran · Bahram V. und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Bozorg Alavi

Bozorg Alavi Bozorg Alavi (* 2. Februar 1904 in Teheran; † 16. Februar 1997 (andere Quellen: 17. oder 18. Februar 1997) in Berlin) war ein iranischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Mitgründer der Tudeh-Partei des Iran.

Bozorg Alavi und Iran · Bozorg Alavi und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Firdausi

Firdausi-Büste Firdausi-Denkmal auf dem Firdausi-Platz in Teheran Abu l-Qasem-e Firdausi, auch Firdosi, Firdusi, Ferdosi, Ferdowsi oder Ferdousi (geboren 940 in Bāž (genannt auch Tabaran-e Tus), einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); gestorben um 1020 in Tūs), war ein persischer Dichter und einer der größten Epiker.

Firdausi und Iran · Firdausi und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Hafis

Dīwāns, 18. Jahrhundert Hafis oder (persisch ausgesprochen) Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), auch Mohammed Schemseddin (geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker.

Hafis und Iran · Hafis und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Iran und Iranischer Kalender · Iranischer Kalender und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Konstitutionelle Revolution

Demonstranten der konstitutionellen Bewegung (1906) Abgeordnete des ersten iranischen Parlaments (1906) Die Konstitutionelle Revolution im Iran, gelegentlich auch Jungpersische Revolution, war eine von westlich orientierten Kaufleuten, Handwerkern, Aristokraten und einigen Geistlichen getragene liberale Revolution von 1905 bis etwa 1911.

Iran und Konstitutionelle Revolution · Konstitutionelle Revolution und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Iran und Perser (Volk) · Omar Chayyām und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Rumi (Dichter)

''Maulana'', Malerei, Hossein Behzad, 1957 Eine Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt – (Gesamtname), im Persischen meist Maulawī genannt (geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17. Dezember 1273 in Konya), war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters.

Iran und Rumi (Dichter) · Omar Chayyām und Rumi (Dichter) · Mehr sehen »

Saadi

Mogulische Miniatur nach Saadis Einleitung, ca. 1645. Saadis Grabmal in Schiras Andere Ansicht von Saadis Grabmal Saadi oder Sa'di (* um 1210; † um 1292), mit vollem Namen Abu Moḥammad Mošarref ad-Din Moṣleḥ bin ʿAbd-Allāh bin Mošarref Širāzi, war ein herausragender persischer Dichter und Mystiker.

Iran und Saadi · Omar Chayyām und Saadi · Mehr sehen »

Sadegh Hedayat

Sadegh Hedayat Sadegh Hedayat (* 17. Februar 1903 in Teheran; † 9. April 1951 in Paris) war ein iranischer Schriftsteller.

Iran und Sadegh Hedayat · Omar Chayyām und Sadegh Hedayat · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Iran und Seldschuken · Omar Chayyām und Seldschuken · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Iran und Westdeutscher Rundfunk Köln · Omar Chayyām und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Iran und Omar Chayyām

Iran verfügt über 994 Beziehungen, während Omar Chayyām hat 107. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.18% = 13 / (994 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Iran und Omar Chayyām. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »