Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ionenquelle und Massenspektrometrie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ionenquelle und Massenspektrometrie

Ionenquelle vs. Massenspektrometrie

Eine Ionenquelle, auch Ionenkanone, dient der Erzeugung von Ionen. Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von (historisch ursprünglich) Atomen oder (heute meist) Molekülen.

Ähnlichkeiten zwischen Ionenquelle und Massenspektrometrie

Ionenquelle und Massenspektrometrie haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argon, Atom, Chemische Ionisation, Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck, Elektrisches Feld, Elektronenstrahl, Elektrospray-Ionisation, Fast Atom Bombardment, Flüssigchromatographie, Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung, Gasentladungsröhre, Ion, Laser, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation, Molekül, Sekundärionen-Massenspektrometrie, Spurenanalytik, Stickstoff, Stoßionisation, Teilchenphysik, Zyklotronresonanz.

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Argon und Ionenquelle · Argon und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Atom und Ionenquelle · Atom und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Chemische Ionisation

Schema der chemischen Ionisation Die Chemische Ionisation (CI) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern benutzt wird.

Chemische Ionisation und Ionenquelle · Chemische Ionisation und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck

Bild einer APCI-Quelle mit Korona-Nadel Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck (APCI) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern in der Regel bei der Kopplung mit der HPLC verwendet wird.

Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck und Ionenquelle · Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Elektrisches Feld

Eine nirgends angeschlossene Leuchtstofflampe in der Nähe einer Hochspannungsleitung leuchtet aufgrund des sich ständig ändernden elektrischen Feldes Das elektrische Feld ist ein physikalisches Feld, das durch die Coulombkraft auf elektrische Ladungen wirkt.

Elektrisches Feld und Ionenquelle · Elektrisches Feld und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Elektronenstrahl

Ein Elektronenstrahl, durch Stöße mit verdünntem Gas als farbige Spur sichtbar gemacht. Ein Magnetfeld biegt den Strahl zu einem Kreis. Ein Elektronenstrahl, früher auch Kathodenstrahl, ist ein technisch erzeugtes Strahlenbündel aus Elektronen.

Elektronenstrahl und Ionenquelle · Elektronenstrahl und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Elektrospray-Ionisation

Electrospray(nanoSpray)-Ionenquelle Elektrosprayionisation (ESI) ist eine Technik zur Erzeugung von Ionen mithilfe der Elektrospray-Methode.

Elektrospray-Ionisation und Ionenquelle · Elektrospray-Ionisation und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Fast Atom Bombardment

Fast Atom Bombardment (FAB) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern (MS) benutzt wird.

Fast Atom Bombardment und Ionenquelle · Fast Atom Bombardment und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Flüssigchromatographie

Die Flüssigchromatographie, in der Standardsprache auch Flüssigchromatografie (engl.: liquid chromatography; abgekürzt LC) ist als Spezialgebiet der Chromatographie eine physikalische Trennmethode.

Flüssigchromatographie und Ionenquelle · Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung

Ein GC-MS-Gerät mit geschlossenen Türen (2005) Dasselbe GC-MS-Gerät wie oben mit geöffneten Türen (2005) Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung ist ein Verfahren der Analytischen Chemie zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen.

Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung und Ionenquelle · Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Gasentladungsröhre

Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton und Xenon in Gasentladungsröhren Wasserstoff, Deuterium, Stickstoff, Sauerstoff und Quecksilber in Gasentladungsröhren Die Gasentladungsröhre – manchmal auch nur Entladungsröhre genannt – ist eine Anordnung von Kathode und Anode innerhalb einer gasgefüllten Glasröhre, in der es bei Anlegen einer bauartspezifischen Mindestspannung zu einer Gasentladung mit Aussendung von Licht kommt.

Gasentladungsröhre und Ionenquelle · Gasentladungsröhre und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Ion und Ionenquelle · Ion und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Ionenquelle und Laser · Laser und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Schemazeichnung Brennerdüse Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) ist eine robuste, sehr empfindliche massenspektrometrische Analysenmethode in der anorganischen Elementanalytik.

Ionenquelle und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma · Massenspektrometrie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma · Mehr sehen »

Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation

Schema der Ionisation beim MALDI-Verfahren Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation (MALDI) ist ein Verfahren zur Ionisation von Molekülen.

Ionenquelle und Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation · Massenspektrometrie und Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Ionenquelle und Molekül · Massenspektrometrie und Molekül · Mehr sehen »

Sekundärionen-Massenspektrometrie

Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) ist eine Methode der Oberflächenphysik/Oberflächenchemie, mit der die Zusammensetzung einer Probe analysiert werden kann; sie stellt somit eine spezielle Form der Massenspektrometrie dar.

Ionenquelle und Sekundärionen-Massenspektrometrie · Massenspektrometrie und Sekundärionen-Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Spurenanalytik

Die Spurenanalytik ist eine spezielle Disziplin der chemischen Analytik.

Ionenquelle und Spurenanalytik · Massenspektrometrie und Spurenanalytik · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Ionenquelle und Stickstoff · Massenspektrometrie und Stickstoff · Mehr sehen »

Stoßionisation

Bei der Stoßionisation wird ein Atom oder Molekül ionisiert oder in einem Halbleiter ein zusätzliches Ladungsträgerpaar erzeugt.

Ionenquelle und Stoßionisation · Massenspektrometrie und Stoßionisation · Mehr sehen »

Teilchenphysik

Die Teilchenphysik widmet sich als Disziplin der Physik der Erforschung der Teilchen, insbesondere der Elementarteilchen.

Ionenquelle und Teilchenphysik · Massenspektrometrie und Teilchenphysik · Mehr sehen »

Zyklotronresonanz

Zyklotronresonanz bezeichnet die resonante Absorption elektromagnetischer Wellen durch geladene Teilchen (z. B. durch freie Elektronen oder auch Elektronen in einem Festkörper), die sich in einem konstanten Magnetfeld befinden.

Ionenquelle und Zyklotronresonanz · Massenspektrometrie und Zyklotronresonanz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ionenquelle und Massenspektrometrie

Ionenquelle verfügt über 58 Beziehungen, während Massenspektrometrie hat 195. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 8.70% = 22 / (58 + 195).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ionenquelle und Massenspektrometrie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »