Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Interreligiöser Dialog und Jesus von Nazaret

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Interreligiöser Dialog und Jesus von Nazaret

Interreligiöser Dialog vs. Jesus von Nazaret

Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen sind Bezeichnungen für einen von Repräsentanten von Religionen angestrebten, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen und kritischen Meinungsaustausch. Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Ähnlichkeiten zwischen Interreligiöser Dialog und Jesus von Nazaret

Interreligiöser Dialog und Jesus von Nazaret haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abraham, Christentum, Häresie, Hebräische Sprache, Jesus Christus, Judentum, Kafarnaum, Messias, Mose, Neues Testament, Orthodoxe Kirchen, Rabbiner, Römisch-katholische Kirche, Talmud, Tanach.

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Abraham und Interreligiöser Dialog · Abraham und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Christentum und Interreligiöser Dialog · Christentum und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Häresie und Interreligiöser Dialog · Häresie und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Hebräische Sprache und Interreligiöser Dialog · Hebräische Sprache und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Interreligiöser Dialog und Jesus Christus · Jesus Christus und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Interreligiöser Dialog und Judentum · Jesus von Nazaret und Judentum · Mehr sehen »

Kafarnaum

Überblick über das franziskanische Gelände mit antiker Synagoge und moderner Petruskirche Kafarnaum (auch Kapernaum,, arabisch Talḥūm) ist eine archäologische Stätte im Nordbezirk von Israel.

Interreligiöser Dialog und Kafarnaum · Jesus von Nazaret und Kafarnaum · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Interreligiöser Dialog und Messias · Jesus von Nazaret und Messias · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Interreligiöser Dialog und Mose · Jesus von Nazaret und Mose · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Interreligiöser Dialog und Neues Testament · Jesus von Nazaret und Neues Testament · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Interreligiöser Dialog und Orthodoxe Kirchen · Jesus von Nazaret und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Interreligiöser Dialog und Rabbiner · Jesus von Nazaret und Rabbiner · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Interreligiöser Dialog und Römisch-katholische Kirche · Jesus von Nazaret und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Interreligiöser Dialog und Talmud · Jesus von Nazaret und Talmud · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Interreligiöser Dialog und Tanach · Jesus von Nazaret und Tanach · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Interreligiöser Dialog und Jesus von Nazaret

Interreligiöser Dialog verfügt über 244 Beziehungen, während Jesus von Nazaret hat 340. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.57% = 15 / (244 + 340).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Interreligiöser Dialog und Jesus von Nazaret. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »