Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Internationale Beziehungen und Volksrepublik China

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Internationale Beziehungen und Volksrepublik China

Internationale Beziehungen vs. Volksrepublik China

Das Fach Internationale Beziehungen (IB;, IR) bzw. Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Ähnlichkeiten zwischen Internationale Beziehungen und Volksrepublik China

Internationale Beziehungen und Volksrepublik China haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amnesty International, Atomwaffensperrvertrag, Freedom House, Greenpeace, Kalter Krieg, NATO, Nichtregierungsorganisation, Staat, Vereinte Nationen, Weltbank, Zweiter Weltkrieg.

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Amnesty International und Internationale Beziehungen · Amnesty International und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Atomwaffensperrvertrag

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.

Atomwaffensperrvertrag und Internationale Beziehungen · Atomwaffensperrvertrag und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Freedom House

Verwaltung in Dupont Circle in Washington, D.C. Freedom House ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Washington, D.C., deren Ziel es ist, liberale Demokratien weltweit zu fördern.

Freedom House und Internationale Beziehungen · Freedom House und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Greenpeace

Greenpeace (deutsch: „grüner Frieden“) ist eine 1971 gegründete, transnationale politische Non-Profit-Organisation, welche sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Frieden einsetzt und nach eigenen Aussagen „mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft“.

Greenpeace und Internationale Beziehungen · Greenpeace und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Internationale Beziehungen und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Volksrepublik China · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Internationale Beziehungen und NATO · NATO und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Internationale Beziehungen und Nichtregierungsorganisation · Nichtregierungsorganisation und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Internationale Beziehungen und Staat · Staat und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Internationale Beziehungen und Vereinte Nationen · Vereinte Nationen und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Weltbank

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Internationale Beziehungen und Weltbank · Volksrepublik China und Weltbank · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Internationale Beziehungen und Zweiter Weltkrieg · Volksrepublik China und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Internationale Beziehungen und Volksrepublik China

Internationale Beziehungen verfügt über 148 Beziehungen, während Volksrepublik China hat 915. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.03% = 11 / (148 + 915).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Internationale Beziehungen und Volksrepublik China. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »