Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

International Tennis Hall of Fame

Index International Tennis Hall of Fame

Das Newport Casino, in dem sich die Tennis Hall of Fame befindet Die International Tennis Hall of Fame (eigentlich International Tennis Hall of Fame & Museum) ist ein Tennismuseum im Newport Casino in Newport, Rhode Island, USA.

277 Beziehungen: Adrian Quist, Al Laney, Alastair Martin, Alex Olmedo, Alice Marble, Allison Danzig, Althea Gibson, Amélie Mauresmo, Andrés Gimeno, Andre Agassi, Andy Roddick, Angela Mortimer, Ann Haydon-Jones, Anthony Wilding, Arantxa Sánchez Vicario, Arthur Ashe, Arthur C. Nielsen, Arthur Gore (Tennisspieler), Arthur Larsen, Ashley Cooper (Tennisspieler), ATP Newport, ATP Tour, Beals Wright, Bertha Townsend, Betty Nuthall, Bill Johnston, Bill Talbert, Bill Tilden, Billie Jean King, Björn Borg, Blanche Bingley, Bob Hewitt, Bobby Riggs, Boris Becker, Brad Parks, Brian Tobin (Tennisspieler), Bryan Grant, Bud Collins, Budge Patty, Chantal Vandierendonck, Charles Garland, Charlie Pasarell, Charlotte Cooper, Charlotte Dod, Chris Evert, Chuck McKinley, Clarence Clark, Clarence Griffin, Cliff Drysdale, Conchita Martínez, ..., Dan Maskell, Daphne Akhurst, Darlene Hard, David Gray (Journalist), David Hall (Rollstuhltennisspieler), Dennis Ralston, Derek Hardwick, Dick Savitt, Don Budge, Don McNeill, Donald Dell, Doris Hart, Dorothy Cheney, Dorothy Lambert Chambers, Dorothy Round, Dwight Filley Davis, Earl Buchholz, Eleonora Sears, Elisabeth Moore, Elizabeth Ryan (Tennisspielerin), Ellen Hansell, Ellen Roosevelt, Ellsworth Vines, Ernest Renshaw, Esther Vergeer, Evonne Goolagong Cawley, Françoise Dürr, Frank Hunter, Frank Parker, Frank Sedgman, Frank Shields, Fred Alexander (Tennisspieler), Fred Hovey, Fred Perry, Fred Stolle, Frew McMillan, Gabriela Sabatini, Gardnar Mulloy, Gene Mako, Gene Scott, George Adee, George Lott, Gerald Patterson, Gianni Clerici, Gigi Fernández, Gladys Heldman, Goran Ivanišević, Gottfried von Cramm, Guillermo Vilas, Gustav V. (Schweden), Gustavo Kuerten, Hana Mandlíková, Hans Nüsslein, Harold Hackett, Harry Hopman, Hazel Hotchkiss Wightman, Helen Jacobs, Helen Wills Moody, Helena Suková, Henri Cochet, Henry Austin, Henry Slocum, Herbert Lawford, Herman David, Hilde Sperling, Holcombe Ward, Ilie Năstase, International Tennis Federation, Ion Țiriac, Ivan Lendl, Jack Crawford (Tennisspieler), Jack Kramer, Jacques Brugnon, James Anderson (Tennisspieler), James Dwight, James Van Alen, Jan Kodeš, Jana Novotná, Jaroslav Drobný (Tennisspieler), Jean Borotra, Jennifer Capriati, Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow, Jim Courier, Jimmy Connors, John Barrett (Tennisspieler), John Bromwich, John Doeg, John McEnroe, John Newcombe, John Van Ryn, Joseph Clark (Tennisspieler), Joseph F. Cullman, Joseph Hunt, Judy Tegart, Julian Myrick, Julie Heldman, Juliette Atkinson, Justine Henin, Karel Koželuh, Karl Howell Behr, Kathleen McKane Godfree, Ken McGregor, Ken Rosewall, Kerry Reid, Kim Clijsters, Kristy Pigeon, Lamar Hunt, Lance Tingay, Laurence Doherty, Lawrence Baker, Lesley Turner, Lew Hoad, Li Na (Tennisspielerin), Lindley Murray (Tennisspieler), Lindsay Davenport, Lleyton Hewitt, Louise Brough, Mabel Cahill, Mal Anderson, Malcolm Chace, Malcolm Whitman, Manuel Alonso (Tennisspieler), Manuel Orantes, Manuel Santana, Marat Michailowitsch Safin, Margaret Court, Margaret Osborne duPont, Margaret Scriven, Maria Bueno, Marie Wagner, Marion Jones (Tennisspielerin), Mark McCormack, Mark Woodforde, Martina Hingis, Martina Navratilova, Mary Kendall Browne, Mary Outerbridge, Mary Pierce, Mats Wilander, Maud Barger-Wallach, Maureen Connolly, Maurice McLoughlin, May Sutton, Mervyn Rose, Michael Chang, Michael Stich, Mike Davies, Molla Mallory, Monica Seles, Monique Kalkman, Nancy Jeffett, Nancy Richey, Nancye Wynne, Natallja Swerawa, Neale Fraser, Newport (Rhode Island), Newport Casino, Nick Bollettieri, Nicola Pietrangeli, Norman Brookes, Oliver Campbell, Owen Davidson, Pam Shriver, Pancho Gonzales, Pancho Segura, Patrick Rafter, Pauline Betz, Peaches Bartkowicz, Peachy Kellmeyer, Perry Jones (Tennisfunktionär), Pete Sampras, Philippe Chatrier, Pierre Etchebaster, Rafael Osuna, Randy Snow, Reginald Doherty, René Lacoste, Rhode Island, Richard Norris Williams, Richard Sears, Robert Falkenburg, Robert Kelleher, Robert Walter Johnson, Robert Wrenn, Rod Laver, Rollstuhltennis, Rosie Casals, Roy Emerson, Ruhmeshalle, Russ Adams, Sarah Palfrey Cooke, Sexueller Missbrauch von Kindern, Shirley Fry, Sidney Wood, Simonne Mathieu, Stan Smith, Stefan Edberg, Steffi Graf, Suzanne Lenglen, Sven Davidson, Ted Schroeder, Ted Tinling, Thelma Coyne Long, Theodore Pell, Todd Woodbridge, Tom Pettitt, Tony Roche, Tony Trabert, Tracy Austin, US Open, Valerie Ziegenfuss, Vereinigte Staaten, Vic Seixas, Vincent Richards, Virginia Wade, Walter Clopton Wingfield, Watson Washburn, Wilfred Baddeley, William Clothier, William Ewing Hester, William Larned, William McChesney Martin, William Renshaw, Wilmer Allison, WTA Tour, Yannick Noah, Yvon Petra. Erweitern Sie Index (227 mehr) »

Adrian Quist

Adrian Karl Quist (* 4. August 1913 in Adelaide, South Australia; † 17. November 1991 in Sydney, New South Wales) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Adrian Quist · Mehr sehen »

Al Laney

Albert „Al“ Gillis Laney (* 11. Januar 1895 in Pensacola, Florida; † 31. Januar 1988 in Spring Valley, New York) war ein US-amerikanischer Sportjournalist.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Al Laney · Mehr sehen »

Alastair Martin

Alastair Bradley Martin (* 11. März 1915 in New York City; † 12. Januar 2010) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Präsident der USTA.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Alastair Martin · Mehr sehen »

Alex Olmedo

Alex Olmedo, eigentlich Luis Alejandro Rodríguez Olmedo, (* 24. März 1936 in Arequipa; † 9. Dezember 2020 in Los Angeles) war ein peruanischer Tennisspieler, der auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besaß.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Alex Olmedo · Mehr sehen »

Alice Marble

Alice Marble, 1937 Alice Marble (* 28. September 1913 in Palm Springs, Kalifornien; † 13. Dezember 1990 ebenda) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Alice Marble · Mehr sehen »

Allison Danzig

Allison Danzig Allison Danzig (* 27. Februar 1898 in Waco, Texas; † 27. Januar 1987 in New Jersey) war ein US-amerikanischer Sportjournalist bei der New York Times.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Allison Danzig · Mehr sehen »

Althea Gibson

Althea Gibson (1956) Althea Gibson (* 25. August 1927 in Silver, South Carolina; † 28. September 2003 in East Orange, New Jersey) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Althea Gibson · Mehr sehen »

Amélie Mauresmo

Amélie Mauresmo (* 5. Juli 1979 in Saint-Germain-en-Laye) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Amélie Mauresmo · Mehr sehen »

Andrés Gimeno

Andrés Gimeno Tolaguera (* 3. August 1937 in Barcelona; † 9. Oktober 2019 ebenda) war ein spanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Andrés Gimeno · Mehr sehen »

Andre Agassi

Andre Kirk Agassi (* 29. April 1970 in Las Vegas, Nevada) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Andre Agassi · Mehr sehen »

Andy Roddick

Andrew Stephen Roddick (* 30. August 1982 in Omaha, Nebraska) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Andy Roddick · Mehr sehen »

Angela Mortimer

Florence Angela Margaret Mortimer Barrett (* 21. April 1932 in Plymouth) ist eine ehemalige englische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Angela Mortimer · Mehr sehen »

Ann Haydon-Jones

Isner-Mahut-Spiel in Wimbledon 2010 Ann Haydon-Jones CBE (* 7. Oktober 1938 als Adrianne Shirley Haydon in Birmingham) ist eine ehemalige britische Tennis- und Tischtennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ann Haydon-Jones · Mehr sehen »

Anthony Wilding

Anthony Frederick „Tony“ Wilding (* 31. Oktober 1883 in Christchurch, Neuseeland; † 9. Mai 1915 bei Neuve-Chapelle, Département Pas-de-Calais, Frankreich) war ein neuseeländischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Anthony Wilding · Mehr sehen »

Arantxa Sánchez Vicario

Arantxa Sánchez Vicario (* 18. Dezember 1971 in Barcelona) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Arantxa Sánchez Vicario · Mehr sehen »

Arthur Ashe

Arthur Robert Ashe, Jr. (* 10. Juli 1943 in Richmond, Virginia; † 6. Februar 1993 in New York, New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Arthur Ashe · Mehr sehen »

Arthur C. Nielsen

Arthur Charles Nielsen senior (* 5. September 1897 in Chicago; † 1. Juni 1980 ebenda) war ein US-amerikanischer Marketingforscher.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Arthur C. Nielsen · Mehr sehen »

Arthur Gore (Tennisspieler)

Arthur William Charles Wentworth Gore (* 2. Januar 1868 in Lyndhurst; † 1. Dezember 1928 in London) war ein britischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Arthur Gore (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Arthur Larsen

Arthur Larsen 1951 in Japan Arthur David Art Larsen (* 17. April 1925 in Hayward, Kalifornien; † 7. Dezember 2012 in Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Arthur Larsen · Mehr sehen »

Ashley Cooper (Tennisspieler)

Ashley John Cooper, AO (* 15. September 1936 in Melbourne, Victoria; † 22. Mai 2020 ebenda) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ashley Cooper (Tennisspieler) · Mehr sehen »

ATP Newport

Der Veranstaltungsort des Turniers, das ''Newport Casino'' Das ATP-Turnier von Newport (offiziell Infosys Hall of Fame Open) ist ein US-amerikanisches Herren-Tennisturnier.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und ATP Newport · Mehr sehen »

ATP Tour

Logo der ATP World Tour von 2009 bis 2018 Als ATP Tour (2009–2018: ATP World Tour) bezeichnet man die von der Spielervereinigung ATP veranstaltete Herrentennis-Turnierserie.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und ATP Tour · Mehr sehen »

Beals Wright

Beals Coleman Wright (* 19. Dezember 1879 in Boston, Massachusetts; † 23. August 1961 in Alton, Illinois) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Beals Wright · Mehr sehen »

Bertha Townsend

Bertha Louise Townsend Toulmin (* 7. März 1869 in Philadelphia; † 12. Mai 1909 in Haverford) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bertha Townsend · Mehr sehen »

Betty Nuthall

Betty Nuthall (1932) Betty May Nuthall Shoemaker (* 23. Mai 1911 in Surbiton, England; † 8. November 1983 in New York, Vereinigte Staaten) war eine englische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Betty Nuthall · Mehr sehen »

Bill Johnston

Bill Johnston mit Suzanne Lenglen (1923)William M. „Bill“ Johnston, genannt „Little Bill“ (* 2. November 1894 in San Francisco, Kalifornien; † 1. Mai 1946 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bill Johnston · Mehr sehen »

Bill Talbert

Bill Talbert (* 4. September 1918 in Cincinnati, Ohio; † 28. Februar 1999) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bill Talbert · Mehr sehen »

Bill Tilden

Bill Tilden Die US-Davis-Cup-Mannschaft des Jahres 1929 von links nach rechts: Frank Hunter, Bill Tilden, Wilmer Allison und John Van Ryn. William Tatem „Bill“ Tilden II, genannt „Big Bill“ (* 10. Februar 1893 in Philadelphia, Pennsylvania; † 5. Juni 1953 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bill Tilden · Mehr sehen »

Billie Jean King

rechts Billie Jean King (1978) Billie Jean King (* 22. November 1943 in Long Beach, Kalifornien, als Billie Jean Moffitt) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Billie Jean King · Mehr sehen »

Björn Borg

Björn Rune Borg (* 6. Juni 1956 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Björn Borg · Mehr sehen »

Blanche Bingley

Blanche Bingley Hillyard (ca. 1900) Blanche Bingley Hillyard (* 3. November 1863 als Blanche Bingley in Greenford, England; † 6. August 1946 in London) war eine britische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Blanche Bingley · Mehr sehen »

Bob Hewitt

Robert „Bob“ Anthony John Hewitt (* 12. Januar 1940 in Dubbo, New South Wales) ist ein ehemaliger australisch-südafrikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bob Hewitt · Mehr sehen »

Bobby Riggs

Bobby Riggs, 1939 Robert Larimore „Bobby“ Riggs (* 25. Februar 1918 in Los Angeles, Kalifornien; † 25. Oktober 1995 in Encinitas, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bobby Riggs · Mehr sehen »

Boris Becker

Boris Franz Becker (* 22. November 1967 in Leimen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Boris Becker · Mehr sehen »

Brad Parks

Bradley „Brad“ Parks (* 2. April 1957 in Orange, Kalifornien) ist ein amerikanischer Rollstuhltennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Brad Parks · Mehr sehen »

Brian Tobin (Tennisspieler)

Brian Tobin (* 5. Dezember 1930 in Perth, Western Australia) ist ein australischer Tennisspieler und -funktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Brian Tobin (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Bryan Grant

Bryan Morel „Bitsy“ Grant junior (* 25. Dezember 1910 in Atlanta, Georgia; † 5. Juni 1986 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bryan Grant · Mehr sehen »

Bud Collins

Bud Collins bei den US Open 2009 Arthur Worth „Bud“ Collins, Jr. (* 17. Juni 1929 in Lima, Ohio, Vereinigte Staaten; † 4. März 2016 in Brookline, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Journalist und TV-Tenniskommentator.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Bud Collins · Mehr sehen »

Budge Patty

Budge Patty, 1958 John Edward „Budge“ Patty (* 11. Februar 1924 in Fort Smith, Arkansas, Vereinigte Staaten; † 4. Oktober 2021 in Lausanne, Kanton Waadt, Schweiz) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Budge Patty · Mehr sehen »

Chantal Vandierendonck

Chantal Vandierendonck (* 31. Januar 1965) ist eine ehemalige niederländische Rollstuhltennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Chantal Vandierendonck · Mehr sehen »

Charles Garland

Charles Garland Charles „Chuck“ Stedman Garland (* 29. Oktober 1898 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 28. Januar 1971 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Charles Garland · Mehr sehen »

Charlie Pasarell

Charles „Charlie“ Manuel Pasarell, Jr. (* 12. Februar 1944 in San Juan, Puerto Rico) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler und -funktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Charlie Pasarell · Mehr sehen »

Charlotte Cooper

Charlotte Reinagle Cooper (* 22. September 1870 in Ealing, England; † 10. Oktober 1966 in Helensburgh, Schottland) war eine englische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Charlotte Cooper · Mehr sehen »

Charlotte Dod

Charlotte Dod im Tennisdress (1891) Charlotte „Lottie“ Dod (* 24. September 1871 in Bebington, England; † 27. Juni 1960 in Sway, England) war eine britische Sportlerin, die vor allem für ihre Erfolge im Tennis bekannt ist.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Charlotte Dod · Mehr sehen »

Chris Evert

Christine „Chris“ Marie Evert, 1979–1987 Evert-Lloyd (* 21. Dezember 1954 in Fort Lauderdale, Florida), ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Chris Evert · Mehr sehen »

Chuck McKinley

Charles Robert „Chuck“ McKinley (* 5. Januar 1941 in St. Louis, Missouri; † 10. August 1986 in Dallas, Texas) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Chuck McKinley · Mehr sehen »

Clarence Clark

Clarence Munroe Clark (* 27. August 1859 in Germantown, Philadelphia, Pennsylvania; † 29. Juni 1937 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Clarence Clark · Mehr sehen »

Clarence Griffin

Clarence James „Peck“ Griffin (* 19. Januar 1888 in San Francisco, Kalifornien; † 28. März 1973 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Clarence Griffin · Mehr sehen »

Cliff Drysdale

Cliff Drysdale (* 26. Mai 1941 in Nelspruit) ist ein ehemaliger südafrikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Cliff Drysdale · Mehr sehen »

Conchita Martínez

Conchita Martínez Bernat (* 16. April 1972 in Monzón, Provinz Huesca) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Conchita Martínez · Mehr sehen »

Dan Maskell

Daniel „Dan“ Maskell (* 11. April 1908 in Fulham, London; † 10. Dezember 1992 ebenda) war ein britischer Tennisspieler, Davis-Cup-Trainer und Radio- und TV-Kommentator.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Dan Maskell · Mehr sehen »

Daphne Akhurst

Daphne Akhurst (1925) Daphne Akhurst Memorial Cup Daphne Jessie Akhurst, später Daphne Cozens, (* 22. April 1903 in Sydney; † 9. Januar 1933 ebenda) war eine australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Daphne Akhurst · Mehr sehen »

Darlene Hard

Darlene Ruth Hard (* 6. Januar 1936 in Los Angeles, Kalifornien; † 2. Dezember 2021 ebenda) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Darlene Hard · Mehr sehen »

David Gray (Journalist)

David Gray (* 31. Dezember 1927 in Kingswinford, West Midlands; † 6. September 1983 in London) war ein britischer Sportjournalist und -korrespondent.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und David Gray (Journalist) · Mehr sehen »

David Hall (Rollstuhltennisspieler)

David Robert Hall, OAM (* 14. Januar 1970 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Rollstuhltennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und David Hall (Rollstuhltennisspieler) · Mehr sehen »

Dennis Ralston

Dennis Ralston 1969 beim Top Tennis Tournament in Amsterdam Richard Dennis Ralston (* 27. Juli 1942 in Bakersfield, Kalifornien; † 6. Dezember 2020 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Dennis Ralston · Mehr sehen »

Derek Hardwick

Derek Hardwick (* 30. Januar 1921 in London, England; † 28. Mai 1987) war ein britischer Tennisfunktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Derek Hardwick · Mehr sehen »

Dick Savitt

Dick Savitt (1952) Richard „Dick“ Savitt (* 4. März 1927 in Bayonne, New Jersey; † 6. Januar 2023 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Dick Savitt · Mehr sehen »

Don Budge

Don Budge John Donald „Don“ Budge (* 13. Juni 1915 in Oakland, Kalifornien; † 26. Januar 2000 in Scranton, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Don Budge · Mehr sehen »

Don McNeill

Andrés Hammersley und Don McNeill (rechts) William Donald „Don“ McNeill (* 30. April 1918 in Chickasha, Oklahoma; † 28. November 1996 in Vero Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Don McNeill · Mehr sehen »

Donald Dell

Donald Dell Donald Dell (* 17. Juni 1938 in Bethesda, Maryland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler, Davis-Cup-Kapitän und Spielervermittler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Donald Dell · Mehr sehen »

Doris Hart

Doris Hart (1953) Doris Jane Hart (* 20. Juni 1925 in St. Louis, Missouri; † 29. Mai 2015 in Coral Gables, Florida) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Doris Hart · Mehr sehen »

Dorothy Cheney

Dorothy „Dodo“ Bundy Cheney (* 1. September 1916 in Los Angeles, Kalifornien; † 23. November 2014 in Escondido, Kalifornien), New York Times vom 25.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Dorothy Cheney · Mehr sehen »

Dorothy Lambert Chambers

Dorothea Douglass 1903 Dorothea Katherine „Dorothy“ Lambert Chambers (* 3. September 1878 in Ealing, England als Dorothea Douglass; † 7. Januar 1960 in Kensington) war eine englische Tennis- und Badmintonspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Dorothy Lambert Chambers · Mehr sehen »

Dorothy Round

Dorothy Edith Round Little (* 13. Juli 1908 in Dudley, England; † 12. November 1982 in Kidderminster) war eine englische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Dorothy Round · Mehr sehen »

Dwight Filley Davis

Dwight Filley Davis (* 5. Juli 1879 in St. Louis, Missouri; † 28. November 1945 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker, Tennisspieler und Begründer des Davis Cups.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Dwight Filley Davis · Mehr sehen »

Earl Buchholz

Earl „Butch“ Buchholz, Jr. (* 16. September 1940 in St. Louis, Missouri) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Earl Buchholz · Mehr sehen »

Eleonora Sears

Eleonora Sears Eleonora Randolph Sears (* 28. September 1881 in Boston, Massachusetts; † 16. März 1968 in Palm Beach, Florida) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Eleonora Sears · Mehr sehen »

Elisabeth Moore

Elisabeth Moore Elisabeth Holmes Moore (* 5. März 1876 in Brooklyn, New York City; † 22. Januar 1959 in Starke, Florida) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Elisabeth Moore · Mehr sehen »

Elizabeth Ryan (Tennisspielerin)

Elizabeth Ryan (r.) mit der französischen Spielerin Suzanne Lenglen (1914)Elizabeth Montague Ryan (* 8. Februar 1892 in Anaheim, Kalifornien; † 6. Juli 1979 in Wimbledon, Vereinigtes Königreich) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Elizabeth Ryan (Tennisspielerin) · Mehr sehen »

Ellen Hansell

Ellen Hansell Ellen Forde Hansell Allerdice (* 18. September 1869 in Philadelphia, Pennsylvania; † 11. Mai 1937 in Pittsburgh, Pennsylvania) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ellen Hansell · Mehr sehen »

Ellen Roosevelt

Ellen Roosevelt Ellen Crosby Roosevelt (* 20. August 1868 in Rosendale, New York; † 26. September 1954 in Hyde Park, New York) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ellen Roosevelt · Mehr sehen »

Ellsworth Vines

Ellsworth Vines (l.) mit Henri CochetHenry Ellsworth „Elly“ Vines junior (* 28. September 1911 in Los Angeles, Kalifornien; † 17. März 1994 in La Quinta, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ellsworth Vines · Mehr sehen »

Ernest Renshaw

Ernest (re.) und William Renshaw (1880) James Ernest Renshaw (* 3. Januar 1861 in Leamington Spa, England; † 2. September 1899 in Waltham St. Lawrence, England) war ein britischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ernest Renshaw · Mehr sehen »

Esther Vergeer

Esther Vergeer (* 18. Juli 1981 in Woerden) ist eine ehemalige niederländische Rollstuhlbasketball- und Rollstuhltennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Esther Vergeer · Mehr sehen »

Evonne Goolagong Cawley

Evonne Fay Goolagong Cawley, MBE, AC (* 31. Juli 1951 in Griffith, New South Wales) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Evonne Goolagong Cawley · Mehr sehen »

Françoise Dürr

Françoise Dürr (* 25. Dezember 1942 in Algier, Algerien) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Françoise Dürr · Mehr sehen »

Frank Hunter

Frank Hunter (links) und Daniel Prenn. Die US-Davis-Cup-Mannschaft des Jahres 1929 von links nach rechts: Frank Hunter, Bill Tilden, Wilmer Allison und John Van Ryn. Francis Townsend „Frank“ Hunter (* 28. Juni 1894 in New York; † 2. Dezember 1981 in Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Frank Hunter · Mehr sehen »

Frank Parker

Frank Andrew Parker (* 31. Januar 1916 in Milwaukee, Wisconsin; † 24. Juli 1997 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Frank Parker · Mehr sehen »

Frank Sedgman

Francis Arthur Sedgman AO (* 29. Oktober 1927 in Mount Albert, Victoria) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Frank Sedgman · Mehr sehen »

Frank Shields

Frank Shields (1932) Francis „Frank“ Xavier Shields junior (* 18. November 1909 in New York; † 19. August 1975 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Schauspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Frank Shields · Mehr sehen »

Fred Alexander (Tennisspieler)

Frederick Beasley „Fred“ Alexander (* 14. August 1880 in Sea Bright, New Jersey; † 3. März 1969 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Fred Alexander (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Fred Hovey

miniatur Frederick „Fred“ Howard Hovey (* 7. Oktober 1868 in Newton, Massachusetts; † 18. Oktober 1945 in Miami Beach) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Einzelsieger der US-Meisterschaften 1895.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Fred Hovey · Mehr sehen »

Fred Perry

Frederick John „Fred“ Perry (* 18. Mai 1909 in Stockport, England; † 2. Februar 1995 in Melbourne, Victoria, Australien) war ein britischer Tischtennisspieler, Tennisspieler und Modeschöpfer.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Fred Perry · Mehr sehen »

Fred Stolle

Frederick Fred Sydney Stolle (* 8. Oktober 1938 in Hornsby, Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Fred Stolle · Mehr sehen »

Frew McMillan

Frew Donald McMillan (* 20. Mai 1942 in Springs, Gauteng) ist ein ehemaliger südafrikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Frew McMillan · Mehr sehen »

Gabriela Sabatini

Gabriela Beatriz Sabatini (* 16. Mai 1970 in Buenos Aires) ist eine ehemalige argentinische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gabriela Sabatini · Mehr sehen »

Gardnar Mulloy

Gardnar Putnam Mulloy (* 22. November 1913 in Washington, D.C.; † 14. November 2016 in Miami, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gardnar Mulloy · Mehr sehen »

Gene Mako

Constantine „Gene“ Mako (* 24. Januar 1916 in Budapest, Ungarn; † 14. Juni 2013 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Kunsthändler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gene Mako · Mehr sehen »

Gene Scott

Eugene Lytton „Gene“ Scott (* 28. Dezember 1937 in New York City; † 20. März 2006 in Rochester, Minnesota) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gene Scott · Mehr sehen »

George Adee

George Adee George Townsend Adee (* 4. Januar 1874 in Stonington, Connecticut; † 31. Juli 1948 in New York) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler sowie Tennisspieler und -funktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und George Adee · Mehr sehen »

George Lott

George Martin Lott junior (* 16. Oktober 1906 in Springfield, Illinois; † 2. Dezember 1991 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und George Lott · Mehr sehen »

Gerald Patterson

Gerald Patterson (* 17. Dezember 1895 in Melbourne; † 13. Juni 1967) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gerald Patterson · Mehr sehen »

Gianni Clerici

Gianni Clerici, 2009 Gianni Clerici (* 24. Juli 1930 in Como, Lombardei, Italien; † 6. Juni 2022 in Bellagio) war ein italienischer Tennisjournalist, Kolumnist und Autor.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gianni Clerici · Mehr sehen »

Gigi Fernández

Beatriz „Gigi“ Fernández (* 22. Februar 1964 in San Juan, Puerto Rico) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gigi Fernández · Mehr sehen »

Gladys Heldman

Gladys Medalie Heldman (* 13. Mai 1922 in New York City, New York; † 22. Juni 2003) war die US-amerikanische Gründerin des World Tennis Magazine und des Virginia Slims Circuit, dem Vorläufer der WTA Tour.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gladys Heldman · Mehr sehen »

Goran Ivanišević

Goran Simun Ivanišević (* 13. September 1971 in Split, Jugoslawien) ist ein kroatischer Tennistrainer und ehemaliger Spieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Goran Ivanišević · Mehr sehen »

Gottfried von Cramm

Gottfried Alexander Maximilian Walter Kurt Freiherr von Cramm, auch genannt der Tennis-Baron (* 7. Juli 1909 in Nettlingen; † 9. November 1976 bei Kairo, Ägypten), war ein deutscher Tennisspieler, der dem südost-niedersächsischen Adelsgeschlecht von Cramm entstammte.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gottfried von Cramm · Mehr sehen »

Guillermo Vilas

Guillermo Vilas (* 17. August 1952 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Guillermo Vilas · Mehr sehen »

Gustav V. (Schweden)

Gustav V., König von Schweden (1935) Prinz Gustav (um 1897) Gustav V. – vollständiger Name Oscar Gustaf Adolf Bernadotte – (* 16. Juni 1858 in Schloss Drottningholm, Ekerö; † 29. Oktober 1950 ebenda) war von 1907 bis 1950 König von Schweden.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gustav V. (Schweden) · Mehr sehen »

Gustavo Kuerten

Gustavo Kuerten (* 10. September 1976 in Florianópolis, Santa Catarina) ist ein ehemaliger brasilianischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Gustavo Kuerten · Mehr sehen »

Hana Mandlíková

Hana Mandlíková (* 19. Februar 1962 in Prag) ist eine ehemalige Tennisspielerin aus der Tschechoslowakei.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Hana Mandlíková · Mehr sehen »

Hans Nüsslein

Hans Hanne Nüsslein (* 31. März 1910 in Nürnberg; † 28. Juni 1991 in Altenkirchen) war ein deutscher Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Hans Nüsslein · Mehr sehen »

Harold Hackett

Harold Humphrey Hackett (* 17. Juli 1878 in Hingham, Massachusetts; † 20. November 1937 in New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Harold Hackett · Mehr sehen »

Harry Hopman

Hopman (vorn mit Hut) verliert im Davis Cup 1930 gegen den Italiener Giorgio di Stefani. Henry Christian Harry Hopman (* 12. August 1906 in Glebe bei Sydney; † 27. Dezember 1985) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Harry Hopman · Mehr sehen »

Hazel Hotchkiss Wightman

Hazel Hotchkiss Wightman Hazel Virginia Hotchkiss Wightman (* 20. Dezember 1886 in Healdsburg, Kalifornien; † 5. Dezember 1974 in Chestnut Hill, Massachusetts) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Hazel Hotchkiss Wightman · Mehr sehen »

Helen Jacobs

Helen Jacobs (1928) Helen Hull Jacobs (* 6. August 1908 in Globe, Arizona; † 2. Juni 1997 in New York) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Helen Jacobs · Mehr sehen »

Helen Wills Moody

Helen Wills, um 1926 Helen Newington Wills Moody Roark (* 6. Oktober 1905 Centerville, Kalifornien; † 1. Januar 1998 Carmel, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Helen Wills Moody · Mehr sehen »

Helena Suková

Helena Suková (* 23. Februar 1965 in Prag, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechoslowakische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Helena Suková · Mehr sehen »

Henri Cochet

Henri Cochet (re.) im Januar 1932 mit Ellsworth Vines Brugnon und Cochet (re.) 1930 in Wimbledon Henri Cochet (* 14. Dezember 1901 in Villeurbanne; † 1. April 1987 in Saint-Germain-en-Laye) war ein französischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Henri Cochet · Mehr sehen »

Henry Austin

Bunny Austin und seine Frau Phyllis Konstam (1936) Henry Wilfred „Bunny“ Austin (* 20. August 1906 in London; † 20. August 2000) war ein britischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Henry Austin · Mehr sehen »

Henry Slocum

Henry Slocum (1901) Henry Warner Slocum junior (* 28. Mai 1862 in Syracuse, New York; † 22. Oktober 1949 in New York City) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Sieger der US-Meisterschaften 1888 und 1889.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Henry Slocum · Mehr sehen »

Herbert Lawford

Lawford stehend, Ernest Renshaw sitzend (1884) Herbert Fortescue Lawford (* 15. Mai 1851 in London; † 20. April 1925 in Dess, Schottland) war ein britischer Tennisspieler und 1887 Sieger der Wimbledon Championships.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Herbert Lawford · Mehr sehen »

Herman David

Herman Francis David, CBE (* 26. Juni 1905 in Birmingham, Warwickshire; † 25. Februar 1974 in Wimbledon) war ein britischer Tennisspieler und -funktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Herman David · Mehr sehen »

Hilde Sperling

Hilde Krahwinkel (2. v. r.) und Gottfried von Cramm (1. v. r.) bei den Französischen Meisterschaften 1932 Hildegard „Hilde“ Krahwinkel-Sperling (* 26. März 1908 in Essen; † 7. März 1981 in Helsingborg, Schweden) war eine deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Hilde Sperling · Mehr sehen »

Holcombe Ward

miniatur Holcombe Ward (* 23. November 1878 in New York City; † 23. Januar 1967 in Red Bank, New Jersey) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und 1904 Sieger der US-Meisterschaften im Einzel.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Holcombe Ward · Mehr sehen »

Ilie Năstase

Ilie Năstase (* 19. Juli 1946 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Tennisspieler, Politiker und Sportfunktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ilie Năstase · Mehr sehen »

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 213 nationale Tennisverbände angehören.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und International Tennis Federation · Mehr sehen »

Ion Țiriac

Ion Țiriac (* 9. Mai 1939 in Brașov) ist ein rumänischer Unternehmer sowie ehemaliger Eishockey- und Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ion Țiriac · Mehr sehen »

Ivan Lendl

Lendl 1984 im Finale von Rotterdam Ivan Lendl (* 7. März 1960 in Ostrava, damals Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer, später US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ivan Lendl · Mehr sehen »

Jack Crawford (Tennisspieler)

Jack Crawford John Herbert Crawford, bekannt als Jack Crawford (* 22. März 1908 in Albury, New South Wales; † 10. September 1991 in Cessnock, New South Wales) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jack Crawford (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Jack Kramer

Jack Kramer (links) mit Albert Namatjira und Frank Sedgman John Albert „Jack“ Kramer (* 1. August 1921 in Las Vegas, Nevada; † 12. September 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jack Kramer · Mehr sehen »

Jacques Brugnon

Jacques Brugnon mit Suzanne LenglenCochet 1930 in Wimbledon Jacques Brugnon (* 11. Mai 1895 in Paris; † 20. März 1978 ebenda) war ein französischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jacques Brugnon · Mehr sehen »

James Anderson (Tennisspieler)

James Anderson 1922 beim Davis Cup James Anderson (* 17. September 1894 in Enfield, New South Wales, Australien; † 22. Dezember 1973 in Sydney) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und James Anderson (Tennisspieler) · Mehr sehen »

James Dwight

James Dwight (vor 1903) James Dwight (* 14. Juli 1852 in Paris, Frankreich; † 13. Juli 1917 in Mattapoisett, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und James Dwight · Mehr sehen »

James Van Alen

James Henry Van Alen (* 19. September 1902 in Newport, Rhode Island; † 3. Juli 1991 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und -funktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und James Van Alen · Mehr sehen »

Jan Kodeš

Jan Kodeš (* 1. März 1946 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jan Kodeš · Mehr sehen »

Jana Novotná

Jana Novotná (* 2. Oktober 1968 in Brünn, Tschechoslowakei; † 19. November 2017 in TschechienBen Burrows: In: independent.co.uk, 20. November 2017, abgerufen am 20. November 2017) war eine tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jana Novotná · Mehr sehen »

Jaroslav Drobný (Tennisspieler)

Jaroslav Drobný (* 12. Oktober 1921 in Prag; † 13. September 2001 in London) war ein tschechoslowakischer Tennis- und Eishockeyspieler, der ab 1949 für Ägypten und ab 1959 für das Vereinigte Königreich spielte.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jaroslav Drobný (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Jean Borotra

Jean Borotra, 1931 Jean Borotra (* 13. August 1898 in Biarritz; † 17. Juli 1994 in Arbonne) war ein französischer Tennisspieler und Politiker.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jean Borotra · Mehr sehen »

Jennifer Capriati

Jennifer Marie Capriati (* 29. März 1976 auf Long Island, New York) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jennifer Capriati · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow

Wladimir Putin Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow (wiss. Transliteration Evgenij Alexandrovič Kafel'nikov; * 18. Februar 1974 in Sotschi, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler sowie Hobby-Pokerspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow · Mehr sehen »

Jim Courier

James Spencer „Jim“ Courier, jr. (* 17. August 1970 in Sanford, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jim Courier · Mehr sehen »

Jimmy Connors

James Scott „Jimmy“ Connors (* 2. September 1952 in Belleville, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Jimmy Connors · Mehr sehen »

John Barrett (Tennisspieler)

John Barrett (* 17. April 1931 in London) ist ein ehemaliger englischer Tennisspieler sowie Autor und Sportjournalist.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und John Barrett (Tennisspieler) · Mehr sehen »

John Bromwich

John Bromwich (1934) John Edward Bromwich (* 14. November 1918 in Sydney; † 21. Oktober 1999 in Geelong) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und John Bromwich · Mehr sehen »

John Doeg

John Thomas Godfray Hope Doeg (* 7. Dezember 1908 in Guaymas, Sonora, Mexiko; † 27. April 1978 in Redding, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und John Doeg · Mehr sehen »

John McEnroe

John Patrick McEnroe, Jr. (* 16. Februar 1959 in Wiesbaden, Deutschland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und John McEnroe · Mehr sehen »

John Newcombe

John David Newcombe (* 23. Mai 1944 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und John Newcombe · Mehr sehen »

John Van Ryn

Die US-Davis-Cup-Mannschaft des Jahres 1929 von links nach rechts: Frank Hunter, Bill Tilden, Wilmer Allison und John Van Ryn. John Van Ryn (* 30. Juni 1905 in Newport News, Virginia; † 7. August 1999) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und John Van Ryn · Mehr sehen »

Joseph Clark (Tennisspieler)

Joseph Sill „Joe“ Clark (* 30. November 1861 in Germantown, Pennsylvania; † 14. April 1956) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Joseph Clark (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Joseph F. Cullman

Joseph Frederick Cullman III (* 9. April 1912 in New York; † 30. April 2004 ebenda) war ein US-amerikanischer Manager und Tennisfunktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Joseph F. Cullman · Mehr sehen »

Joseph Hunt

Joseph „Joe“ Raphael Hunt (* 17. Februar 1919 in San Francisco, Kalifornien; † 2. Februar 1945 über Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Joseph Hunt · Mehr sehen »

Judy Tegart

Judy Tegart Dalton, AM (* 12. Dezember 1937 in Melbourne) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Judy Tegart · Mehr sehen »

Julian Myrick

Julian Southall Myrick (genannt Uncle Mike; * 1. März 1880 in Murfreesboro, North Carolina; † 4. Januar 1969 in New York) war ein US-amerikanischer Tennisaktivist.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Julian Myrick · Mehr sehen »

Julie Heldman

Julie Medalie Heldman (* 8. Dezember 1945 in Berkeley) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Julie Heldman · Mehr sehen »

Juliette Atkinson

170px Juliette Paxton Atkinson (* 15. April 1873 in Rahway, New Jersey; † 12. Januar 1944 in Lawrenceville, Illinois) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Juliette Atkinson · Mehr sehen »

Justine Henin

Justine Henin (* 1. Juni 1982 in Lüttich) ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Justine Henin · Mehr sehen »

Karel Koželuh

Karel Koželuh (* 7. März 1895 in Prag; † 27. April 1950 ebenda) war ein tschechoslowakischer Weltmeister im Profi-Tennis, Europameister im Eishockey und Fußballspieler für die österreichische und tschechoslowakische Nationalmannschaft auf der Position eines Mittelstürmers in den 1920er und 1930er Jahren.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Karel Koželuh · Mehr sehen »

Karl Howell Behr

Karl Howell Behr, 1915 Karl Howell Behr (* 30. Mai 1885 in Brooklyn, New York; † 15. Oktober 1949 in Morristown, New Jersey) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Bankier sowie Überlebender des Untergangs der Titanic.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Karl Howell Behr · Mehr sehen »

Kathleen McKane Godfree

Kathleen McKane (l.) mit Suzanne Lenglen (1925) Kathleen „Kitty“ McKane Godfree (* 7. Mai 1896 in London; † 19. Juni 1992 ebenda) war eine englische Badminton- und Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Kathleen McKane Godfree · Mehr sehen »

Ken McGregor

Ken McGregor Ken McGregor (* 2. Juni 1929 in Adelaide, South Australia; † 1. Dezember 2007 ebenda) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ken McGregor · Mehr sehen »

Ken Rosewall

Ken Robert Rosewall (* 2. November 1934 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ken Rosewall · Mehr sehen »

Kerry Reid

Kerry Reid (* 7. August 1947 als Kerry Ann Melville in Mosman) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Kerry Reid · Mehr sehen »

Kim Clijsters

Kim Antonie Lode Clijsters (* 8. Juni 1983 in Bilzen) ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin. Die achtfache Finalistin bei Grand-Slam-Turnieren und Gewinnerin der US Open 2005, 2009 und 2010 sowie der Australian Open 2011 war sowohl im Einzel als auch im Doppel mehrere Wochen lang Weltranglistenerste.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Kim Clijsters · Mehr sehen »

Kristy Pigeon

Kristy Pigeon (* 15. August 1950) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Kristy Pigeon · Mehr sehen »

Lamar Hunt

Lamar Hunt (* 2. August 1932 in El Dorado, Arkansas; † 13. Dezember 2006 in Dallas, Texas) war eine einflussreiche US-amerikanische Sportpersönlichkeit.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lamar Hunt · Mehr sehen »

Lance Tingay

Lance Tingay (* 15. Juli 1915 in Ilford, Essex; † 10. März 1990 Wimbledon (London)) war ein britischer Sportjournalist.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lance Tingay · Mehr sehen »

Laurence Doherty

Hugh Laurence „Laurie“ Doherty (* 8. Oktober 1875 in London; † 21. August 1919 in Broadstairs, Kent) war ein englischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Laurence Doherty · Mehr sehen »

Lawrence Baker

Lawrence Adams Baker senior (* 20. Juni 1890 in Lowdensville, South Carolina; † 15. Oktober 1980 in East Hampton, New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lawrence Baker · Mehr sehen »

Lesley Turner

Lesley Turner, 1964 Lesley Turner Bowrey (* 16. August 1942 in Trangie) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lesley Turner · Mehr sehen »

Lew Hoad

Lewis Alan Hoad (* 23. November 1934 in Glebe, New South Wales, Australien; † 3. Juli 1994 in Fuengirola, Spanien) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lew Hoad · Mehr sehen »

Li Na (Tennisspielerin)

Li Na 2008 in Wimbledon Li Na (* 26. Februar 1982 in Wuhan, Hubei) ist eine ehemalige chinesische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Li Na (Tennisspielerin) · Mehr sehen »

Lindley Murray (Tennisspieler)

Robert Lindley Murray (* 3. November 1892 in San Francisco, Kalifornien; † 17. Januar 1970 in Lewiston Heights, New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lindley Murray (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Lindsay Davenport

Lindsay Ann Davenport (* 8. Juni 1976 in Palos Verdes) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lindsay Davenport · Mehr sehen »

Lleyton Hewitt

Lleyton Glynn Hewitt, AM (* 24. Februar 1981 in Adelaide) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Lleyton Hewitt · Mehr sehen »

Louise Brough

Louise Brough 1948 Althea Louise Brough Clapp (* 11. März 1923 in Oklahoma City, Oklahoma; † 3. Februar 2014 in Vista, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Louise Brough · Mehr sehen »

Mabel Cahill

Marbel Cahill (li.), daneben Emma Leavitt-Morgan Mabel Esmonde Cahill (* 2. April 1863 in Ballyragget; † 1. Januar 1905) war eine irische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mabel Cahill · Mehr sehen »

Mal Anderson

Mal Anderson 1972 Malcolm „Mal“ Anderson (* 3. März 1935 in Theodore, Queensland) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mal Anderson · Mehr sehen »

Malcolm Chace

Malcolm Greene Chace (* 12. März 1875 in Valley Falls, Rhode Island; † 16. Juli 1955 in Yarmouth, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Malcolm Chace · Mehr sehen »

Malcolm Whitman

Whitman, vor 1903 Malcolm Douglass „Mal“ Whitman (* 15. März 1877 in New York City; † 28. Dezember 1932 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und dreifacher Sieger der US-Meisterschaften von 1898 bis 1900.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Malcolm Whitman · Mehr sehen »

Manuel Alonso (Tennisspieler)

José Manuel Alonso de Areyzaga (* 12. November 1895 in San Sebastián; † 11. Oktober 1984 in Madrid) war ein spanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Manuel Alonso (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Manuel Orantes

Manuel Orantes (* 6. Februar 1949 in Granada) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Manuel Orantes · Mehr sehen »

Manuel Santana

Manuel „Manolo“ Martínez Santana (* 10. Mai 1938 in Madrid; † 11. Dezember 2021 in Marbella) war ein spanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Manuel Santana · Mehr sehen »

Marat Michailowitsch Safin

Marat Michailowitsch Safin (wiss. Transliteration Marat Michajlovič Safin, tatarisch Marat Möbin ulı Safin; * 27. Januar 1980 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler tatarischer Herkunft.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Marat Michailowitsch Safin · Mehr sehen »

Margaret Court

Margaret Court AC MBE (* 16. Juli 1942 als Margaret Jean Smith in Albury, New South Wales) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Margaret Court · Mehr sehen »

Margaret Osborne duPont

Margaret Osborne duPont (* 4. März 1918 in Joseph, Oregon als Margaret Evelyn Osborne; † 24. Oktober 2012 in El Paso, Texas) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Margaret Osborne duPont · Mehr sehen »

Margaret Scriven

Margaret „Peggy“ Croft Scriven Vivian (* 17. August 1912 in Leeds; † 25. Januar 2001 in Haslemere, Surrey) war eine britische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Margaret Scriven · Mehr sehen »

Maria Bueno

Maria Bueno Maria Esther Andion Bueno (* 11. Oktober 1939 in São Paulo; † 8. Juni 2018 ebenda) war eine brasilianische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Maria Bueno · Mehr sehen »

Marie Wagner

Wagner (li.), 1913 Marie Wagner (* 2. Februar 1883 in Freeport, New York; † 28. März 1975) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Marie Wagner · Mehr sehen »

Marion Jones (Tennisspielerin)

Marion Jones Farquhar (* 2. November 1879 in Gold Hill, Nevada; † 14. März 1965 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Marion Jones (Tennisspielerin) · Mehr sehen »

Mark McCormack

Mark Hume McCormack (* 6. November 1930 in Chicago, Illinois; † 16. Mai 2003 in New York) war ein US-amerikanischer Manager.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mark McCormack · Mehr sehen »

Mark Woodforde

Mark Raymond Woodforde, OAM (* 23. September 1965 in Adelaide) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mark Woodforde · Mehr sehen »

Martina Hingis

Martina Hingis (* 30. September 1980 als Martina Hingisová in Košice, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige Schweizer Tennisspielerin. Im Einzel war sie 209 Wochen lang Weltranglistenerste und gewann fünf Grand-Slam-Turniere. Dreizehn weitere Grand-Slam-Titel gewann sie im Doppel und sieben im Mixed. Hingis ist neben Serena Williams die einzige Tennisspielerin, die auch die fünf WTA-Auszeichnungen Spielerin des Jahres, Doppel-Team des Jahres, Aufsteigerin des Jahres, Neuling des Jahres und Rückkehrerin des Jahres gewinnen konnte.. In: WTA Tennis. 10. Dezember 2015, abgerufen am 28. Januar 2022.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Martina Hingis · Mehr sehen »

Martina Navratilova

Martina Navratilova (* 18. Oktober 1956 als Martina Šubertová in Prag, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Martina Navratilova · Mehr sehen »

Mary Kendall Browne

Mary Browne Mary Kendall Browne (* 3. Juni 1891 im Ventura County, Kalifornien; † 19. August 1971 in Laguna Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mary Kendall Browne · Mehr sehen »

Mary Outerbridge

Mary Ewing Outerbridge (* 9. März 1852 in Philadelphia, Pennsylvania; † 3. Mai 1886 in New York) war eine Pionierin des modernen Tennis in den USA.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mary Outerbridge · Mehr sehen »

Mary Pierce

Mary Pierce (* 15. Januar 1975 in Montreal, Kanada) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mary Pierce · Mehr sehen »

Mats Wilander

Mats Wilander (* 22. August 1964 in Torpsbruk, Kronobergs län) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler und heutiger Fernsehmoderator.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mats Wilander · Mehr sehen »

Maud Barger-Wallach

Maud Barger-Wallach Maud Barger-Wallach (* 15. Juni 1870 in New York; † 2. April 1954 in Baltimore, Maryland) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Maud Barger-Wallach · Mehr sehen »

Maureen Connolly

Maureen Connolly, 1953 Maureen Catherine Connolly, Spitzname Little Mo (* 17. September 1934 in San Diego, Kalifornien; † 21. Juni 1969 in Dallas, Texas) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Maureen Connolly · Mehr sehen »

Maurice McLoughlin

Maurice McLoughlin (rechts) und Horace Rice. Maurice Evans McLoughlin (* 7. Januar 1890 in Carson City, Nevada; † 10. Dezember 1957 in Hermosa Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Maurice McLoughlin · Mehr sehen »

May Sutton

May Sutton May Godfrey Sutton Bundy (* 25. September 1886 in Plymouth, England; † 4. Oktober 1975 in Santa Monica, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und May Sutton · Mehr sehen »

Mervyn Rose

Mervyn Rose (1954) Mervyn Rose OAM (* 23. Januar 1930 in Coffs Harbour, New South Wales; † 23. Juli 2017) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mervyn Rose · Mehr sehen »

Michael Chang

Michael Te-pei Chang, 張德培; Pinyin: Zhāng Dépéi (* 22. Februar 1972 in Hoboken, New Jersey), ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Michael Chang · Mehr sehen »

Michael Stich

Michael Detlef Stich (* 18. Oktober 1968 in Pinneberg) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und Olympiasieger.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Michael Stich · Mehr sehen »

Mike Davies

V. l. n. r.: Davies, D. Hardwick, Jimmy Connors bei der Siegerehrung des Finals der ''World Championship Tennis'' 1979 Michael Grenfell „Mike“ Davies (* 9. Januar 1936 in Swansea; † 2. November 2015) war ein britischer Tennisspieler und Unternehmer aus Wales.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Mike Davies · Mehr sehen »

Molla Mallory

Anna Margrethe „Molla“ Bjurstedt Mallory (* 6. März 1884 in Mosvik; † 22. November 1959 in Stockholm, Schweden) war eine norwegisch-US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Molla Mallory · Mehr sehen »

Monica Seles

Monica Seles (* 2. Dezember 1973 in Novi Sad, Jugoslawien) ist eine ehemalige jugoslawische und US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Monica Seles · Mehr sehen »

Monique Kalkman

Monique Kalkman (* 28. November 1964 in Sint-Oedenrode als Monique van den Bosch) ist eine ehemalige niederländische Rollstuhltennis- und Rollstuhltischtennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Monique Kalkman · Mehr sehen »

Nancy Jeffett

Nancy Pearce Jeffett (* 16. Juli 1928 in St. Louis, Missouri; † 6. Juli 2017 in Dallas, Texas) war eine amerikanische Tennisspielerin und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Tennissport.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Nancy Jeffett · Mehr sehen »

Nancy Richey

Nancy Richey (* 23. August 1942 in San Angelo) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Nancy Richey · Mehr sehen »

Nancye Wynne

Nancye Wynne Bolton 1938 Nancye Hazel Meredith Wynne Bolton (* 10. Juni 1916 in Melbourne; † 9. November 2001 ebenda) war eine australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Nancye Wynne · Mehr sehen »

Natallja Swerawa

Natallja Swerawa (oft auch unter dem russischen Namen Наталья Маратовна Зверева oder Наташа Маратовна Зверева/Natascha Maratowna Swerewa; * 16. April 1971 in Minsk) ist eine ehemalige belarussische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Natallja Swerawa · Mehr sehen »

Neale Fraser

Neale Fraser AO (* 3. Oktober 1933 in Melbourne) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Neale Fraser · Mehr sehen »

Newport (Rhode Island)

Newport ist eine Stadt im Newport County im Bundesstaat Rhode Island an der US-amerikanischen Ostküste.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Newport (Rhode Island) · Mehr sehen »

Newport Casino

Fassade des Newport Casino Das Newport Casino ist ein Gebäude im Seebad Newport in Rhode Island an der nordamerikanischen Ostküste.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Newport Casino · Mehr sehen »

Nick Bollettieri

Nick Bollettieri 2006 bei den US Open Nicholas James „Nick“ Bollettieri (* 31. Juli 1931 in Pelham, New York; † 4. Dezember 2022 in Bradenton, Florida) war ein US-amerikanischer Tennistrainer.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Nick Bollettieri · Mehr sehen »

Nicola Pietrangeli

Pietrangeli im Jahr 1964 Nicola „Nicky“ Pietrangeli (* 11. September 1933 in Tunis) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Nicola Pietrangeli · Mehr sehen »

Norman Brookes

Brookes (ca. 1912) Sir Norman Brookes, KBE (* 14. November 1877 in Melbourne; † 28. September 1968 ebenda) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Norman Brookes · Mehr sehen »

Oliver Campbell

Oliver Campbell (1900) Oliver Samuel Campbell (* 25. Februar 1871 in New York City; † 11. Juli 1953 in Campbellton, Kanada) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Oliver Campbell · Mehr sehen »

Owen Davidson

Owen Davidson (* 4. Oktober 1943 in Melbourne; † 12. Mai 2023) war ein australischer Tennisspieler und -trainer, der zuletzt in der ATP Senior Tour antrat.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Owen Davidson · Mehr sehen »

Pam Shriver

Pamela „Pam“ Howard Shriver (* 4. Juli 1962 in Baltimore, Maryland) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Pam Shriver · Mehr sehen »

Pancho Gonzales

Pancho Gonzales (1961) Ricardo Alonso González, bekannt als Pancho Gonzales oder Richard Gonzales (* 9. Mai 1928 in Los Angeles, Kalifornien; † 3. Juli 1995 in Las Vegas, Nevada), war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Pancho Gonzales · Mehr sehen »

Pancho Segura

Francisco Olegario Segura, genannt Pancho Segura (* 20. Juni 1921 in Guayaquil; † 18. November 2017 in Carlsbad, Kalifornien) war ein Tennisspieler aus Ecuador, der in den 1930er Jahren in die USA auswanderte und dort Karriere machte.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Pancho Segura · Mehr sehen »

Patrick Rafter

Patrick Michael „Pat“ Rafter (* 28. Dezember 1972 in Mount Isa, Queensland) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Patrick Rafter · Mehr sehen »

Pauline Betz

Pauline Betz Addie (* 6. August 1919 in Dayton, Ohio als Pauline Betz; † 31. Mai 2011 in Potomac, Maryland) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Pauline Betz · Mehr sehen »

Peaches Bartkowicz

Jane „Peaches“ Bartkowicz (* 16. April 1949 in Hamtramck, Michigan) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Peaches Bartkowicz · Mehr sehen »

Peachy Kellmeyer

Fern Lee „Peachy“ Kellmeyer (* 19. Februar 1944 in Wheeling, West Virginia) ist eine ehemalige amerikanische Tennisspielerin und -funktionärin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Peachy Kellmeyer · Mehr sehen »

Perry Jones (Tennisfunktionär)

Perry Thomas Jones (* 22. Juni 1890 in Etiwanda, Rancho Cucamonga, Kalifornien; † 16. September 1970 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Tennisfunktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Perry Jones (Tennisfunktionär) · Mehr sehen »

Pete Sampras

Pete Sampras (* 12. August 1971 in Washington, D.C.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Pete Sampras · Mehr sehen »

Philippe Chatrier

Skulptur von Philippe Chatrier Philippe Chatrier (* 2. Februar 1926 in Créteil; † 23. Juni 2000 in Dinard) war ein französischer Journalist, Tennisspieler und -funktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Philippe Chatrier · Mehr sehen »

Pierre Etchebaster

Pierre Etchebaster (* 8. Dezember 1893 in Saint-Jean-de-Luz, Frankreich; † 24. März 1980 ebenfalls in Saint-Jean-de-Luz) war ein französischer Real-tennis-Spieler (französisch Jeu de Paume), dem Vorläufer des modernen Tennissports.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Pierre Etchebaster · Mehr sehen »

Rafael Osuna

Rafael Osuna Herrera (* 15. September 1938 in Mexiko-Stadt; † 4. Juni 1969 bei Monterrey) war ein mexikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Rafael Osuna · Mehr sehen »

Randy Snow

Thomas Randall „Randy“ Snow (* 24. Mai 1959 in Austin, Texas; † 19. November 2009 in El Salvador) war ein amerikanischer Rollstuhlsportler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Randy Snow · Mehr sehen »

Reginald Doherty

Reginald „Reggie“ Frank Doherty (* 14. Oktober 1872 in London; † 29. Dezember 1910 ebenda) war ein englischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Reginald Doherty · Mehr sehen »

René Lacoste

René Lacoste (re.) zusammen mit Otto Froitzheim bei einem Match in Berlin, 1929 René Lacoste (eigentlich Jean René Lacoste; berühmt geworden als Le Crocodile oder auch L'Alligator; * 2. Juli 1904 in Paris; † 12. Oktober 1996 in Saint-Jean-de-Luz) war ein französischer Tennisspieler und Modeschöpfer.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und René Lacoste · Mehr sehen »

Rhode Island

Rhode Island (englische) ist der kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Rhode Island · Mehr sehen »

Richard Norris Williams

Richard Williams (1916) Richard Williams (ca. 1913) Richard Norris „Dick“ Williams II (* 29. Januar 1891 in Genf, Schweiz; † 2. Juni 1968 in Bryn Mawr, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Richard Norris Williams · Mehr sehen »

Richard Sears

Sears (vor 1888) Richard Dudley „Dick“ Sears (* 16. Oktober 1861 in Boston, Massachusetts; † 8. April 1943 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und 1881 erster Sieger der amerikanischen Meisterschaften (heute US Open).

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Richard Sears · Mehr sehen »

Robert Falkenburg

Robert „Bob“ Falkenburg 1952 Robert „Bob“ Falkenburg (* 29. Januar 1926 in Brooklyn, New York City; † 6. Januar 2022 in Santa Ynez, Kalifornien) war ein US-amerikanischer und brasilianischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Robert Falkenburg · Mehr sehen »

Robert Kelleher

Robert J. Kelleher (* 5. März 1913 in New York City, New York; † 20. Juni 2012 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Tennisspieler, -schiedsrichter und -funktionär sowie Jurist.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Robert Kelleher · Mehr sehen »

Robert Walter Johnson

Robert Walter Johnson (* 16. April 1899 in Norfolk, Virginia; † 28. Juni 1971 in Lynchburg, Virginia) war ein US-amerikanischer Tennisfunktionär.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Robert Walter Johnson · Mehr sehen »

Robert Wrenn

Robert Wrenn (1900) Robert Duffield „Bob“ Wrenn (* 20. September 1873 in Highland Park, Illinois; † 12. November 1925 in New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Robert Wrenn · Mehr sehen »

Rod Laver

Rodney „Rod“ George Laver, AC (* 9. August 1938 in Rockhampton, Queensland, Australien) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Rod Laver · Mehr sehen »

Rollstuhltennis

Rollstuhltennisspieler beim Aufschlag, Wimbledon Championships 2005 Rollstuhltennis bezeichnet Tennis für Rollstuhlfahrer.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Rollstuhltennis · Mehr sehen »

Rosie Casals

Rosemary „Rosie“ Casals (* 16. September 1948 in San Francisco, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Rosie Casals · Mehr sehen »

Roy Emerson

Roy Stanley Emerson, AC (* 3. November 1936 in Blackbutt, Queensland) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Roy Emerson · Mehr sehen »

Ruhmeshalle

Als Ruhmeshalle bezeichnet man einen realen, häufiger aber auch einen nur fiktiven Denkmal-Raum, in dem die bedeutendsten Vertreter des jeweiligen Bereiches geehrt werden.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ruhmeshalle · Mehr sehen »

Russ Adams

Russ Adams (* 30. Juli 1930 in Worcester, Massachusetts; † 30. Juni 2017) war ein US-amerikanischer Sportfotograf.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Russ Adams · Mehr sehen »

Sarah Palfrey Cooke

Sarah Fabyan in 1939 Sarah Hammond Palfrey Fabyan Cooke Danzig (* 18. September 1912 in Sharon, Massachusetts; † 27. Februar 1996 in New York) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Sarah Palfrey Cooke · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch von Kindern

Sexueller Missbrauch von Kindern (auch sexueller Kindesmissbrauch) oder sexuelle Gewalt an Kindern, auch sexualisierte Gewalt gegen Kinder bezeichnet nach sozialwissenschaftlicher Definition „jede sexuelle Handlung, die an oder vor Mädchen und Jungen gegen deren Willen vorgenommen wird oder der sie aufgrund körperlicher, seelischer, geistiger oder sprachlicher Unterlegenheit nicht wissentlich zustimmen können“.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Sexueller Missbrauch von Kindern · Mehr sehen »

Shirley Fry

Doris Hart, Shirley Fry und Maureen Connolly, 1953 Shirley Fry Irvin (* 30. Juni 1927 als Shirley Fry in Akron, Ohio; † 13. Juli 2021 in Naples, Florida) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Shirley Fry · Mehr sehen »

Sidney Wood

Sidney Wood Sidney Burr Beardsley Wood (* 1. November 1911 in Black Rock, Connecticut; † 10. Januar 2009 in Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Sidney Wood · Mehr sehen »

Simonne Mathieu

Simonne Mathieu, 1926 Simonne Passemard Mathieu (* 31. Januar 1908 in Neuilly-sur-Seine als Simonne Emma Henriette Passemard; † 7. Januar 1980 in Chatou) war eine französische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Simonne Mathieu · Mehr sehen »

Stan Smith

Der nach Stan Smith benannte Tennisschuh Adidas Stan Smith Stan Smith (* 14. Dezember 1946 in Pasadena, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Stan Smith · Mehr sehen »

Stefan Edberg

Jan Stefan Edberg (* 19. Januar 1966 in Västervik) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Stefan Edberg · Mehr sehen »

Steffi Graf

rechts Stefanie Maria „Steffi“ Graf (* 14. Juni 1969 in Mannheim) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Steffi Graf · Mehr sehen »

Suzanne Lenglen

Suzanne Rachel Flore Lenglen (* 24. Mai 1899 in Paris; † 4. Juli 1938 ebenda) war eine französische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Suzanne Lenglen · Mehr sehen »

Sven Davidson

Davidson nach seinem Triumph 1957 bei den Französischen Meisterschaften Sven Viktor Davidson (* 13. Juli 1928 in Borås, Schweden; † 28. Mai 2008 in Arcadia, Kalifornien) war ein schwedischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Sven Davidson · Mehr sehen »

Ted Schroeder

Ted Schroeder Fredrick Rudolph „Ted“ Schroeder junior (* 21. Juli 1921 in Newark, New Jersey; † 26. Mai 2006 in La Jolla, San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ted Schroeder · Mehr sehen »

Ted Tinling

Ted Tinling (links) am 22. Januar 1979 (Cuthbert Collingwood) Ted Tinling (* 23. Juni 1910 in Eastbourne; † 23. Mai 1990 in Cambridge) war ein britischer Tennisspieler und -funktionär, Modedesigner und Autor.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Ted Tinling · Mehr sehen »

Thelma Coyne Long

Thelma Coyne (1932) Thelma Dorothy Long (* 14. Oktober 1918 als Thelma Coyne in Sydney; † 13. April 2015 in Narrabeen, New South Wales) war eine australische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Thelma Coyne Long · Mehr sehen »

Theodore Pell

Pell 1917 bei den US-amerikanischen Meisterschaften Theodore Roosevelt Pell (* 12. Mai 1879 in New York; † 18. August 1967 in Sands Point, New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Theodore Pell · Mehr sehen »

Todd Woodbridge

Todd Andrew Woodbridge, OAM (* 2. April 1971 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Todd Woodbridge · Mehr sehen »

Tom Pettitt

Tom Pettittbei der Real Tennis World Championship 1890 in Dublin, aus ''The Graphic'' Thomas „Tom“ Pettitt (* 19. Dezember 1859 in Beckenham, Greater London, Großbritannien; † 17. Oktober 1946 in Newport, Rhode Island, Vereinigte Staaten) war ein britischer Jeu-de-Paume-Spieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Tom Pettitt · Mehr sehen »

Tony Roche

Anthony Dalton „Tony“ Roche (* 17. Mai 1945 in Wagga Wagga) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Tony Roche · Mehr sehen »

Tony Trabert

Tony Trabert (1955) Marion Anthony Trabert, bekannt als Tony Trabert (* 16. August 1930 in Cincinnati, Ohio; † 3. Februar 2021 in Ponte Vedra Beach, Florida), war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Tony Trabert · Mehr sehen »

Tracy Austin

Tracy Austin (* 12. Dezember 1962 in Palos Verdes, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin. Tracy Austin galt wie ihre Landsfrau Andrea Jaeger als „Wunderkind“ und kommender Star im Tennissport. Mit 16 Jahren gewann sie 1979 bereits die US Open, was ihr 1981 noch einmal gelang. Außerdem gewann sie 1980 die WTA Championships und den Titel im Mixed in Wimbledon. Vom 7. bis zum 20. April 1980 sowie vom 7. Juli bis zum 17. November 1980 übernahm sie auch kurzfristig die Führung in der Weltrangliste. Doch ihre Karriere war aufgrund von zahlreichen Verletzungen nur von kurzer Dauer. Anhaltende gesundheitliche Probleme zwangen die Amerikanerin 1983 mit noch nicht einmal 21 Jahren zum Rücktritt. Austin wurde als bislang jüngste Spielerin 1992 in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen. Von ihren 14 Partien für das amerikanische Fed-Cup-Team zwischen 1978 und 1980 hat sie eine einzige verloren, und zwar 1978 in Melbourne gegen Kerry Reid in der Begegnung mit Australien.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Tracy Austin · Mehr sehen »

US Open

Das Tennisturnier US Open ist gewöhnlich das vierte und letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und US Open · Mehr sehen »

Valerie Ziegenfuss

Valerie Ziegenfuss (1973) Valerie Ziegenfuss (* 29. Juni 1949 in San Diego, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin und die Tochter des Basketballcoachs George Ziegenfuss.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Valerie Ziegenfuss · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vic Seixas

Vic Seixas (1954) Elias Victor „Vic“ Seixas junior. (* 30. August 1923 in Philadelphia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Vic Seixas · Mehr sehen »

Vincent Richards

Vincent Richards Vincent „Vinnie“ Richards (* 20. März 1903 in Yonkers, New York; † 20. September 1959 in New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Vincent Richards · Mehr sehen »

Virginia Wade

Sarah Virginia Wade (* 10. Juli 1945 in Bournemouth, England) ist eine ehemalige britische Tennisspielerin.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Virginia Wade · Mehr sehen »

Walter Clopton Wingfield

Walter Clopton Wingfield Walter Clopton Wingfield (* 16. Oktober 1833 in Ruabon, Denbighshire, Wales; † 18. April 1912 in London, England) war der Erfinder des Rasentennis.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Walter Clopton Wingfield · Mehr sehen »

Watson Washburn

Richard Norris Williams und Watson Washburn (rechts). Watson „Watty“ McLean Washburn (* 13. Juni 1894 in New York; † 2. Dezember 1973 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Watson Washburn · Mehr sehen »

Wilfred Baddeley

miniatur Wilfred Baddeley (* 11. Januar 1872 in Bromley, England; † 24. Januar 1929 in Menton, Frankreich) war ein britischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Wilfred Baddeley · Mehr sehen »

William Clothier

William Jackson Clothier (* 27. September 1881 in Sharon Hill, Pennsylvania; † 4. September 1962 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und William Clothier · Mehr sehen »

William Ewing Hester

William Ewing Hester (* 12. Mai 1912 in Hazlehurst, Mississippi; † 8. Februar 1993 in Jackson, Mississippi) war ein US-Amerikaner und Präsident der United States Tennis Association (USTA).

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und William Ewing Hester · Mehr sehen »

William Larned

William Larned (1901) William Augustus „Bill“ Larned (* 30. Dezember 1872 in Summit, New Jersey; † 16. Dezember 1926 in New York) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und siebenmaliger Einzelsieger der US-Meisterschaften.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und William Larned · Mehr sehen »

William McChesney Martin

William McChesney Martin William McChesney Martin Jr. (* 17. Dezember 1906 in St. Louis, Missouri; † 28. Juli 1998 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Ökonom und Chef des Federal Reserve System vom 2.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und William McChesney Martin · Mehr sehen »

William Renshaw

William (li.) und Ernest Renshaw (1880) William („Willie“) Charles Renshaw (* 3. Januar 1861 in Leamington, England; † 12. August 1904 in Swanage, England) war ein britischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und William Renshaw · Mehr sehen »

Wilmer Allison

Wilmer Lawson Allison junior (* 8. Dezember 1904 in San Antonio, Texas; † 20. April 1977 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Wilmer Allison · Mehr sehen »

WTA Tour

Die WTA Tour ist eine von der Women’s Tennis Association (WTA) veranstaltete Damentennis-Turnierserie.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und WTA Tour · Mehr sehen »

Yannick Noah

Yannick Noah (* 18. Mai 1960 in Sedan) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler und heutiger Popsänger mit kamerunischen Wurzeln.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Yannick Noah · Mehr sehen »

Yvon Petra

Yvon Petra (* 8. März 1916 in Saigon, Vietnam; † 12. September 1984 in Paris) war ein französischer Tennisspieler.

Neu!!: International Tennis Hall of Fame und Yvon Petra · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »