Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Intel Pentium III und Intel Pentium Pro

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Intel Pentium III und Intel Pentium Pro

Intel Pentium III vs. Intel Pentium Pro

Logo der Mobil-Variante des Intel Pentium III Pentium III in Slot-1-Bauform Der Pentium III (Eigenschreibweise: pentium !!!) ist ein im Februar 1999 vorgestellter x86-kompatibler Mikroprozessor von Intel, ein enger Verwandter seines Vorgängers Pentium II. Logo des Pentium Pro Intel Pentium Pro mit 180 MHz, 256 KiB Cache in Boxed-Ausführung Der Pentium Pro ist ein Mikroprozessor des Unternehmens Intel.

Ähnlichkeiten zwischen Intel Pentium III und Intel Pentium Pro

Intel Pentium III und Intel Pentium Pro haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Byte, Cache, Die (Halbleitertechnik), Front Side Bus, Gunning Transceiver Logic, Intel, Intel Core, Intel P6, Intel Pentium II, Intel Pentium M, Kernspannung, Liste von Mikroprozessoren, Mikroprozessor, Multi Media Extension, Transistor.

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Byte und Intel Pentium III · Byte und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Cache

Cache (auch) bezeichnet in der Informationstechnik einen schnellen Pufferspeicher, der (wiederholte) Zugriffe auf vergleichsweise langsame Datenspeicher oder aufwendige Neuberechnungen zu vermeiden hilft.

Cache und Intel Pentium III · Cache und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Die (Halbleitertechnik)

Ein Die (für „Würfel“, „Plättchen“, dt. Plural i. A. „Dies“;Laut Google: "Halbleiterdice" - 6 Treffer; "Halbleiterdies" - 339 Treffer; Stand: 03/2018 englischer Plural: dice oder dies und die) ist in der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik die Bezeichnung eines einzelnen, ungehäusten Stücks eines Halbleiter-Wafers.

Die (Halbleitertechnik) und Intel Pentium III · Die (Halbleitertechnik) und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Front Side Bus

Schema eines Chipsatzes (FSB grün) Der Front Side Bus (FSB) ist in der Computertechnik eine Schnittstelle zwischen dem Hauptprozessor (CPU) und der Northbridge.

Front Side Bus und Intel Pentium III · Front Side Bus und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Gunning Transceiver Logic

Gunning Transceiver Logic – auch bekannt als GTL – ist die Bezeichnung für eine vorwiegend bei Bussen und Backplanes verwendete Signalisierungstechnik.

Gunning Transceiver Logic und Intel Pentium III · Gunning Transceiver Logic und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Intel und Intel Pentium III · Intel und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Intel Core

Intel Core ist eine im Januar 2006 eingeführte 32-Bit-Prozessorfamilie des Herstellers Intel, die für den Betrieb in Notebooks entwickelt wurde (Notebookprozessor).

Intel Core und Intel Pentium III · Intel Core und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Intel P6

P6-Architektur P6 war die Intel-interne Bezeichnung für die ersten x86-Prozessoren der sechsten Generation.

Intel P6 und Intel Pentium III · Intel P6 und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Intel Pentium II

Pentium-II-Prozessor (schwarz) mit angeclipstem Kühlkörper (hellblau). Dessen Kühlrippen verlaufen horizontal, weil er eingebaut im Luftstrom des Netzteillüfters liegt. Rückseite eines geöffneten Klamath-Prozessormoduls. In der Mitte der Cache-Controller, links und rechts Cache-Bausteine Der Pentium II ist ein x86-kompatibler Hauptprozessor (CPU) des Herstellers Intel aus der P6-Prozessorfamilie.

Intel Pentium II und Intel Pentium III · Intel Pentium II und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Intel Pentium M

Altes Logo des Intel Pentium M Der Intel Pentium M ist ein 32-Bit-x86-Prozessor basierend auf der P6-Architektur, der speziell für den Betrieb in Notebooks entwickelt wurde und im März 2003 auf den Markt kam.

Intel Pentium III und Intel Pentium M · Intel Pentium M und Intel Pentium Pro · Mehr sehen »

Kernspannung

Als Kernspannung, oder VCore bzw.

Intel Pentium III und Kernspannung · Intel Pentium Pro und Kernspannung · Mehr sehen »

Liste von Mikroprozessoren

Dies ist eine Liste von Mikroprozessoren.

Intel Pentium III und Liste von Mikroprozessoren · Intel Pentium Pro und Liste von Mikroprozessoren · Mehr sehen »

Mikroprozessor

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein Mikroprozessor (von) ist ein als integrierter Schaltkreis (IC) ausgeführter Prozessor, der aufgrund der starken Verkleinerung und Integration seiner Bestandteile auf einem dünnen Halbleiterplättchen (Die) in viel kleinerem Maßstab als frühere Röhrentechnik-Prozessoren gefertigt werden kann.

Intel Pentium III und Mikroprozessor · Intel Pentium Pro und Mikroprozessor · Mehr sehen »

Multi Media Extension

Intel-Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte SIMD-Erweiterung des IA-32-Befehlssatzes, bei der Befehle stets auf mehrere Daten gleichzeitig angewendet werden.

Intel Pentium III und Multi Media Extension · Intel Pentium Pro und Multi Media Extension · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

Intel Pentium III und Transistor · Intel Pentium Pro und Transistor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Intel Pentium III und Intel Pentium Pro

Intel Pentium III verfügt über 46 Beziehungen, während Intel Pentium Pro hat 41. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 17.24% = 15 / (46 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Intel Pentium III und Intel Pentium Pro. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »