Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Instrumentalis und Vokativ

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Instrumentalis und Vokativ

Instrumentalis vs. Vokativ

Instrumentalis oder Instrumental – dt. Unter Vokativ (auch Anredefall oder Anredeform) versteht man gemeinhin eine spezielle Form eines Nomens, zumeist eines Substantivs, die gebraucht wird, um den Adressaten einer sprachlichen Äußerung direkt anzureden oder anzurufen.

Ähnlichkeiten zwischen Instrumentalis und Vokativ

Instrumentalis und Vokativ haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bulgarische Sprache, Dativ, Indogermanische Ursprache, Isländische Sprache, Kasus, Latein, Litauische Sprache, Mazedonische Sprache, Morphologie (Linguistik), Serbokroatische Sprache, Slawische Sprachen, Slowakische Sprache, Sprachwissenschaft, Substantiv, Tschechische Sprache.

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Bulgarische Sprache und Instrumentalis · Bulgarische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Dativ

Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus.

Dativ und Instrumentalis · Dativ und Vokativ · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Indogermanische Ursprache und Instrumentalis · Indogermanische Ursprache und Vokativ · Mehr sehen »

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Instrumentalis und Isländische Sprache · Isländische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Instrumentalis und Kasus · Kasus und Vokativ · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Instrumentalis und Latein · Latein und Vokativ · Mehr sehen »

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Instrumentalis und Litauische Sprache · Litauische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Mazedonische Sprache

Die mazedonische Sprache (Eigenbezeichnung: makedonski jazik), auch makedonische Sprache und Slawomazedonisch,; dort engl.

Instrumentalis und Mazedonische Sprache · Mazedonische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Morphologie (Linguistik)

Die Morphologie (von, ‚Form‘, und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘), auch: Morphematik oder Morphemik, ist eine linguistische Teildisziplin, deren Untersuchungsobjekt das Wort als größte und das Morphem als kleinste Einheit ist.

Instrumentalis und Morphologie (Linguistik) · Morphologie (Linguistik) und Vokativ · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Instrumentalis und Serbokroatische Sprache · Serbokroatische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Instrumentalis und Slawische Sprachen · Slawische Sprachen und Vokativ · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Instrumentalis und Slowakische Sprache · Slowakische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Instrumentalis und Sprachwissenschaft · Sprachwissenschaft und Vokativ · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Instrumentalis und Substantiv · Substantiv und Vokativ · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Instrumentalis und Tschechische Sprache · Tschechische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Instrumentalis und Vokativ

Instrumentalis verfügt über 40 Beziehungen, während Vokativ hat 99. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 10.79% = 15 / (40 + 99).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Instrumentalis und Vokativ. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »