Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Martin Sasse (Bischof)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Martin Sasse (Bischof)

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben vs. Martin Sasse (Bischof)

Zwei sog. Nazi-Glocken aus Thüringer Kirchen, die in der Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ zu sehen sind. Das Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben (auch: Eisenacher Institut oder Entjudungsinstitut) war eine antisemitische Einrichtung von elf deutschen evangelischen Landeskirchen in der Zeit des Nationalsozialismus. Martin Sasse (* 15. August 1890 in Groß Drenzig bei Guben; † 28. August 1942 in Eisenach) war ein deutscher Landesbischof und Nationalsozialist.

Ähnlichkeiten zwischen Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Martin Sasse (Bischof)

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Martin Sasse (Bischof) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bekennende Kirche, Deutsche Christen, Eisenach, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Landeskirche, Martin Luther, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Novemberpogrome 1938, NS-Staat.

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Bekennende Kirche und Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben · Bekennende Kirche und Martin Sasse (Bischof) · Mehr sehen »

Deutsche Christen

St.-Marien-Kirche am Neuen Markt in Berlin Wandlung der DC-Embleme 1932 – 1935 – 1937 Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Deutsche Christen und Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben · Deutsche Christen und Martin Sasse (Bischof) · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Eisenach und Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben · Eisenach und Martin Sasse (Bischof) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Friedrich-Schiller-Universität Jena und Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben · Friedrich-Schiller-Universität Jena und Martin Sasse (Bischof) · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Geschichte des Antisemitismus bis 1945 und Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben · Geschichte des Antisemitismus bis 1945 und Martin Sasse (Bischof) · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Landeskirche · Landeskirche und Martin Sasse (Bischof) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Martin Luther · Martin Luther und Martin Sasse (Bischof) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Nationalsozialismus · Martin Sasse (Bischof) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Martin Sasse (Bischof) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Novemberpogrome 1938 · Martin Sasse (Bischof) und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und NS-Staat · Martin Sasse (Bischof) und NS-Staat · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Martin Sasse (Bischof)

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben verfügt über 162 Beziehungen, während Martin Sasse (Bischof) hat 35. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 5.58% = 11 / (162 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben und Martin Sasse (Bischof). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »