Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Infix (Linguistik) und Kaili

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Infix (Linguistik) und Kaili

Infix (Linguistik) vs. Kaili

Als Infix wird in der Linguistik ein Affix bezeichnet, das nicht in der gewöhnlichen Weise an seine Basis bzw. Kaili ist ein Dialektkontinuum in der Gruppe der Kaili-Pamona-Sprachen und wird in Zentral-Sulawesi (Indonesien) gesprochen.

Ähnlichkeiten zwischen Infix (Linguistik) und Kaili

Infix (Linguistik) und Kaili haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Affix (Linguistik), Konsonant, Präfix, Sanskrit, Silbe, Tagalog, Verb, Zirkumfix.

Affix (Linguistik)

Affix (von; Partizipform: affixum, ‚angeheftet‘) bezeichnet in der Morphologie (Sprachwissenschaft) einen unselbständigen Bestandteil eines Wortes (ein gebundenes Morphem), der nicht selbst durch Anfügung anderer Elemente komplettiert werden kann, sondern nur umgekehrt zur Erweiterung eines vorhandenen Wortes oder Wortteiles dient.

Affix (Linguistik) und Infix (Linguistik) · Affix (Linguistik) und Kaili · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Infix (Linguistik) und Konsonant · Kaili und Konsonant · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Infix (Linguistik) und Präfix · Kaili und Präfix · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Infix (Linguistik) und Sanskrit · Kaili und Sanskrit · Mehr sehen »

Silbe

Die Silbe (von aus „Zusammenfassung, Silbe“) ist ein linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten bzw.

Infix (Linguistik) und Silbe · Kaili und Silbe · Mehr sehen »

Tagalog

Regionen, deren Bevölkerung hauptsächlich Tagalog oder einen tagalischen Dialekt spricht. Tagalog (Etymologie: tagá.

Infix (Linguistik) und Tagalog · Kaili und Tagalog · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Infix (Linguistik) und Verb · Kaili und Verb · Mehr sehen »

Zirkumfix

Zirkumfixe sind diskontinuierliche Affixe, die aus zwei grammatikalischen Morphen bestehen und das Basismorphem auf beiden Seiten umgeben.

Infix (Linguistik) und Zirkumfix · Kaili und Zirkumfix · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Infix (Linguistik) und Kaili

Infix (Linguistik) verfügt über 19 Beziehungen, während Kaili hat 121. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 5.71% = 8 / (19 + 121).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Infix (Linguistik) und Kaili. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »