Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Induktivität und Spannungsteiler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Induktivität und Spannungsteiler

Induktivität vs. Spannungsteiler

Induktivität ist eine Eigenschaft elektrischer Stromkreise oder Bauelemente, insbesondere von Spulen. Der Spannungsteiler ist eine Reihenschaltung aus passiven elektrischen Zweipolen, durch die eine elektrische Spannung aufgeteilt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Induktivität und Spannungsteiler

Induktivität und Spannungsteiler haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elektrische Impedanz, Elektrische Kapazität, Elektrische Spannung, Elektrischer Widerstand, Komplexe Wechselstromrechnung, Magnetischer Widerstand, Ohmsches Gesetz, Spannungsquelle, Wechselspannung.

Elektrische Impedanz

Die elektrische Impedanz (lat. impedire „hemmen“, „hindern“), auch Wechselstromwiderstand, ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik.

Elektrische Impedanz und Induktivität · Elektrische Impedanz und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Elektrische Kapazität

Die elektrische Kapazität (Formelzeichen C, von; Adjektiv kapazitiv) ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrostatik, Elektronik und Elektrotechnik.

Elektrische Kapazität und Induktivität · Elektrische Kapazität und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Elektrische Spannung und Induktivität · Elektrische Spannung und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Elektrischer Widerstand und Induktivität · Elektrischer Widerstand und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Komplexe Wechselstromrechnung

Die komplexe Wechselstromrechnung ist eine Methode der Elektrotechnik zur Beschreibung und Berechnung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom.

Induktivität und Komplexe Wechselstromrechnung · Komplexe Wechselstromrechnung und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Magnetischer Widerstand

Der magnetische Widerstand oder auch Reluktanz R_\text ist der Proportionalitätsfaktor zwischen der magnetischen Spannung V_\text und dem magnetischen Fluss \Phi in der Form: Die Einheit des magnetischen Widerstandes R_\text im Internationalen Einheitensystem (SI) ist der Kehrwert der Einheit Henry und kann als H−1 ausgedrückt werden.

Induktivität und Magnetischer Widerstand · Magnetischer Widerstand und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Ohmsches Gesetz

Das ohmsche Gesetz besagt: Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms ist proportional der elektrischen Spannung.

Induktivität und Ohmsches Gesetz · Ohmsches Gesetz und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Spannungsquelle

Als Spannungsquelle wird in der Schaltungstheorie der Elektrotechnik ein aktiver Zweipol bezeichnet, der zwischen seinen Anschlusspunkten eine elektrische Spannung liefert.

Induktivität und Spannungsquelle · Spannungsquelle und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Wechselspannung

Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß NormungDIN 40110-1:1994 Wechselgrößen – Teil 1: Zweileiter-Stromkreise null ist.

Induktivität und Wechselspannung · Spannungsteiler und Wechselspannung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Induktivität und Spannungsteiler

Induktivität verfügt über 112 Beziehungen, während Spannungsteiler hat 33. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.21% = 9 / (112 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Induktivität und Spannungsteiler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »