Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Importsubstitutionspolitik und Merkantilismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Importsubstitutionspolitik und Merkantilismus

Importsubstitutionspolitik vs. Merkantilismus

Als Importsubstitutionspolitik bezeichnet man entwicklungspolitische Ansätze, die auf die Ersetzung von Importen durch Inlandserzeugung zielen. Wohlstand einer fiktiven Hafenstadt, Gemälde von Claude Lorrain (1639) Merkantilismus (von) ist eine Wirtschaftspolitik, die möglichst viele Waren aus dem Land ausführen möchte und möglichst wenig Waren ins Land lässt.

Ähnlichkeiten zwischen Importsubstitutionspolitik und Merkantilismus

Importsubstitutionspolitik und Merkantilismus haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Export, Import, Industrialisierung, Markt (Wirtschaftswissenschaft), Protektionismus, Zahlungsbilanz, Zoll (Abgabe).

Export

Deutsche Import- und Exportzahlen Export (auch Ausfuhr;, „aus, hinaus“ und, „tragen, bringen“; „hinausbringen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland.

Export und Importsubstitutionspolitik · Export und Merkantilismus · Mehr sehen »

Import

Deutsche Import- und Exportzahlen Import (auch: Einfuhr; „in… hinein “ und „tragen, bringen“: „hineintragen, einführen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland.

Import und Importsubstitutionspolitik · Import und Merkantilismus · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Importsubstitutionspolitik und Industrialisierung · Industrialisierung und Merkantilismus · Mehr sehen »

Markt (Wirtschaftswissenschaft)

Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem ökonomischen Gut (z. B. einer Ware oder Dienstleistung).

Importsubstitutionspolitik und Markt (Wirtschaftswissenschaft) · Markt (Wirtschaftswissenschaft) und Merkantilismus · Mehr sehen »

Protektionismus

Plakat der Liberal Party, welches ihre Ansichten zu den Unterschieden zwischen Freihandel (links) und Protektionismus (rechts) darstellt Protektionismus (‚Schutz‘) ist eine Form der Handelspolitik, mit der ein Staat durch Handelshemmnisse versucht, ausländische Anbieter auf dem Inlandsmarkt zu benachteiligen, um inländische Anbieter vor ausländischer Konkurrenz zu schützen.

Importsubstitutionspolitik und Protektionismus · Merkantilismus und Protektionismus · Mehr sehen »

Zahlungsbilanz

Die Zahlungsbilanz erfasst in der Volkswirtschaftslehre für eine bestimmte Rechnungsperiode wertmäßig alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inland und Ausland und gibt Auskunft über die ökonomische Verflechtung einer Volkswirtschaft mit dem Ausland.

Importsubstitutionspolitik und Zahlungsbilanz · Merkantilismus und Zahlungsbilanz · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Importsubstitutionspolitik und Zoll (Abgabe) · Merkantilismus und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Importsubstitutionspolitik und Merkantilismus

Importsubstitutionspolitik verfügt über 36 Beziehungen, während Merkantilismus hat 237. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.56% = 7 / (36 + 237).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Importsubstitutionspolitik und Merkantilismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »