Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Impfschaden und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Impfschaden und Sozialrecht (Deutschland)

Impfschaden vs. Sozialrecht (Deutschland)

Impfschaden ist ein Begriff aus dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Impfschaden und Sozialrecht (Deutschland)

Impfschaden und Sozialrecht (Deutschland) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aufopferungsanspruch, Bundesversorgungsgesetz, Infektionsschutzgesetz, Kassenärztliche Vereinigung, Kausalität (Recht), Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Soziales Entschädigungsrecht.

Aufopferungsanspruch

Der Aufopferungsanspruch ist ein Ausgleichsanspruch, der auf dem Rechtsgedanken der §§ 74, 75 der Einleitung zum Preußischen Allgemeinen Landrecht (EALR oder Einl. PrALR) von 1794 beruht.

Aufopferungsanspruch und Impfschaden · Aufopferungsanspruch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesversorgungsgesetz

Das Bundesversorgungsgesetz (BVG) regelt in Deutschland die staatliche Versorgung von Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges.

Bundesversorgungsgesetz und Impfschaden · Bundesversorgungsgesetz und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Infektionsschutzgesetz

Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist ein Bundesgesetz gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten bei Menschen und regelt die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen, von Ärzten, Tierärzten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sonstigen Beteiligten.

Impfschaden und Infektionsschutzgesetz · Infektionsschutzgesetz und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Kassenärztliche Vereinigung

Die 17 Kassenärztlichen bzw. Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in Deutschland Kassenärztliche Vereinigungen (KV) sind in Deutschland gemäß Abs.

Impfschaden und Kassenärztliche Vereinigung · Kassenärztliche Vereinigung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Kausalität (Recht)

Der Rechtsbegriff der Kausalität beschreibt den spezifischen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen einer Rechtshandlung (Handlung, Ereignis) und dem durch diese ausgelösten Erfolg.

Impfschaden und Kausalität (Recht) · Kausalität (Recht) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

Impfschaden und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Soziales Entschädigungsrecht

Das soziale Entschädigungsrecht ist ein Teilgebiet des Sozialrechts, in dem für die Folgen eines Gesundheitsschadens die staatliche Gemeinschaft in Abgeltung eines besonderen Opfers oder aus anderen Gründen nach versorgungsrechtlichen Grundsätzen gegenüber dem Geschädigten und seinen Hinterbliebenen einsteht (SGB I).

Impfschaden und Soziales Entschädigungsrecht · Soziales Entschädigungsrecht und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Impfschaden und Sozialrecht (Deutschland)

Impfschaden verfügt über 99 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.71% = 7 / (99 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Impfschaden und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »