Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ilm (Saale) und Sachsen-Weimar-Eisenach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ilm (Saale) und Sachsen-Weimar-Eisenach

Ilm (Saale) vs. Sachsen-Weimar-Eisenach

Die Ilm ist ein linker Nebenfluss der Saale in Thüringen. Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Ähnlichkeiten zwischen Ilm (Saale) und Sachsen-Weimar-Eisenach

Ilm (Saale) und Sachsen-Weimar-Eisenach haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apolda, Bad Berka, Bad Sulza, Bahnstrecke Plaue–Themar, Bahnstrecke Weimar–Gera, Bahnstrecke Weimar–Kranichfeld, Friedrich Schiller, Gabelbach (Ilm), Ilm-Saale-Platte, Ilmenau, Johann Wolfgang von Goethe, Kranichfeld, Land Thüringen (1920–1952), Landwirtschaft, Magdala, Oberweimar (Thüringen), Saale, Tannroda, Thüringen, Thüringer Becken, Thüringer Wald, Weimar, Weinbau, Werra.

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Apolda und Ilm (Saale) · Apolda und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Bad Berka

Bad Berka ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Bad Berka und Ilm (Saale) · Bad Berka und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Bad Sulza

Die Kleinstadt Bad Sulza ist eine Landgemeinde im thüringischen Landkreis Weimarer Land.

Bad Sulza und Ilm (Saale) · Bad Sulza und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plaue–Themar

| Die Bahnstrecke Plaue–Themar ist eine Nebenbahn in Thüringen.

Bahnstrecke Plaue–Themar und Ilm (Saale) · Bahnstrecke Plaue–Themar und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Weimar–Gera

| Die Bahnstrecke Weimar–Gera (auch Holzlandbahn) ist eine teilweise zweigleisige Hauptbahn in Thüringen, die ursprünglich durch die Weimar-Geraer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Bahnstrecke Weimar–Gera und Ilm (Saale) · Bahnstrecke Weimar–Gera und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Weimar–Kranichfeld

| Die Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn (WBBE), kurz Berkaer Bahn, war ursprünglich die Staatsbahn des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Bahnstrecke Weimar–Kranichfeld und Ilm (Saale) · Bahnstrecke Weimar–Kranichfeld und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Friedrich Schiller und Ilm (Saale) · Friedrich Schiller und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Gabelbach (Ilm)

Der Gabelbach ist ein über drei Kilometer langer rechter Nebenfluss der Ilm in Ilmenau im thüringischen Ilm-Kreis.

Gabelbach (Ilm) und Ilm (Saale) · Gabelbach (Ilm) und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Ilm-Saale-Platte

Die Ilm-Saale-Platte (auch Saale-Ilm-Platte genannt) ist eine südöstliche Teil-Randplatte des Thüringer Beckens in Thüringen, die nach dem Relief ein von Tälern durchschnittenes Muschelkalk-Plateau darstellt.

Ilm (Saale) und Ilm-Saale-Platte · Ilm-Saale-Platte und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Ilm (Saale) und Ilmenau · Ilmenau und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Ilm (Saale) und Johann Wolfgang von Goethe · Johann Wolfgang von Goethe und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Kranichfeld

Ortsdurchgangsstraße Alexanderstraße Die Ilm in Kranichfeld (Blick von der Auenbrücke) Kranichfeld ist eine Landstadt im Mittleren Ilmtal im Südwesten des Landkreises Weimarer Land und Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Ilm (Saale) und Kranichfeld · Kranichfeld und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Ilm (Saale) und Land Thüringen (1920–1952) · Land Thüringen (1920–1952) und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Ilm (Saale) und Landwirtschaft · Landwirtschaft und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Magdala

Magdala ist eine Landstadt im mittleren Thüringen zwischen Weimar im Westen und Jena im Osten.

Ilm (Saale) und Magdala · Magdala und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Oberweimar (Thüringen)

Blick auf Oberweimar Blick auf den südlichen Teil von Oberweimar Oberweimar ist ein Ort im Südosten der Stadt Weimar.

Ilm (Saale) und Oberweimar (Thüringen) · Oberweimar (Thüringen) und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Ilm (Saale) und Saale · Saale und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Tannroda

Tannroda ist ein Ortsteil der Stadt Bad Berka im thüringischen Landkreis Weimarer Land.

Ilm (Saale) und Tannroda · Sachsen-Weimar-Eisenach und Tannroda · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Ilm (Saale) und Thüringen · Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Becken

Unter-Naturräume des Thüringer Beckens nebst Randplatten Das Thüringer Becken ist eine Beckenlandschaft im zentralen und im nördlichen Teil Thüringens.

Ilm (Saale) und Thüringer Becken · Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Becken · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Ilm (Saale) und Thüringer Wald · Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Wald · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Ilm (Saale) und Weimar · Sachsen-Weimar-Eisenach und Weimar · Mehr sehen »

Weinbau

Trauben der Weißweinrebsorte Riesling Traube und Blatt der Rotweinrebsorte Cabernet Sauvignon Video: Weinanbau und -verarbeitung Weinbau, Weinanbau oder Rebbau (Schweiz) werden in Weinbaugebieten synonym verwendet.

Ilm (Saale) und Weinbau · Sachsen-Weimar-Eisenach und Weinbau · Mehr sehen »

Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser.

Ilm (Saale) und Werra · Sachsen-Weimar-Eisenach und Werra · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ilm (Saale) und Sachsen-Weimar-Eisenach

Ilm (Saale) verfügt über 181 Beziehungen, während Sachsen-Weimar-Eisenach hat 241. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 5.69% = 24 / (181 + 241).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ilm (Saale) und Sachsen-Weimar-Eisenach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »