Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Idzbark und Regierungsbezirk Allenstein

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Idzbark und Regierungsbezirk Allenstein

Idzbark vs. Regierungsbezirk Allenstein

Idzbark ist ein Dorf sowie Schulzenamt in der Gmina Ostróda (Landgemeinde Osterode in Ostpreußen). Regierungsgebäude in Allenstein, 1908–1911 von Richard Saran Der Regierungsbezirk Allenstein war von 1905 bis 1945 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen.

Ähnlichkeiten zwischen Idzbark und Regierungsbezirk Allenstein

Idzbark und Regierungsbezirk Allenstein haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Erster Weltkrieg, Friedensvertrag von Versailles, Kreis Osterode in Ostpreußen, Oberland (historisches Preußen), Olsztyn, Ostpreußen, Polen, Preußen, Regierungsbezirk Königsberg, Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen, Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Idzbark · Erster Weltkrieg und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Friedensvertrag von Versailles und Idzbark · Friedensvertrag von Versailles und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Kreis Osterode in Ostpreußen

Der Kreis Osterode in Ostpreußen in den Grenzen von 1818 bis 1945 Lage des Kreises in Ostpreußen Der Kreis Osterode in Ostpreußen (amtlich zuletzt Kreis Osterode i. Ostpr.) war ein preußischer Kreis im Südwesten der Provinz Ostpreußen.

Idzbark und Kreis Osterode in Ostpreußen · Kreis Osterode in Ostpreußen und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Oberland (historisches Preußen)

Handskizze der Landschaft Oberland, ca. 1883 Das Oberland war eine Region im historischen Preußen, heute in den polnischen Woiwodschaften Ermland-Masuren, Pommern und (nur Gmina Biskupiec) Kujawien-Pommern gelegen.

Idzbark und Oberland (historisches Preußen) · Oberland (historisches Preußen) und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Idzbark und Olsztyn · Olsztyn und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Idzbark und Ostpreußen · Ostpreußen und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Idzbark und Polen · Polen und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Idzbark und Preußen · Preußen und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Königsberg

Regierungsbezirk Gumbinnen Regierungsbezirk Allenstein Der preußische Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen, mit Königsberg als Hauptstadt, bestand in den Jahren 1808 bis 1945, zunächst unter der Bezeichnung Regierungsbezirk Ostpreußen zu Königsberg.

Idzbark und Regierungsbezirk Königsberg · Regierungsbezirk Allenstein und Regierungsbezirk Königsberg · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen

Muttersprache nach Kreisen im Jahr 1910 und Ergebnisse der Volksabstimmung 1920 im Bereich Allenstein und Marienwerder Im Rahmen der Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags fanden am 11.

Idzbark und Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen · Regierungsbezirk Allenstein und Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und umfasst den nordöstlichen Teil des Landes.

Idzbark und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Regierungsbezirk Allenstein und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Idzbark und Regierungsbezirk Allenstein

Idzbark verfügt über 57 Beziehungen, während Regierungsbezirk Allenstein hat 41. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 11.22% = 11 / (57 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Idzbark und Regierungsbezirk Allenstein. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »