Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ibn ʿĀbidīn und Zakāt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ibn ʿĀbidīn und Zakāt

Ibn ʿĀbidīn vs. Zakāt

Ibn ʿĀbidīn, mit vollem Namen Muhammad Amīn ibn ʿUmar Ibn ʿĀbidīn ad-Dimaschqī (* 1783 in Damaskus; † 1836) war ein muslimischer Gelehrter der hanafitischen Rechtsschule. Bedürftige in Indien beim Warten auf den Erhalt von Almosen Die Zakāt ist die für Muslime verpflichtende Abgabe eines bestimmten Anteils ihres Besitzes an Bedürftige und andere festgelegte Personengruppen.

Ähnlichkeiten zwischen Ibn ʿĀbidīn und Zakāt

Ibn ʿĀbidīn und Zakāt haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dschihad, Koran, Salāt.

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Dschihad und Ibn ʿĀbidīn · Dschihad und Zakāt · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Ibn ʿĀbidīn und Koran · Koran und Zakāt · Mehr sehen »

Salāt

Muslimische Männer bei der Salāt in der Umayyaden-Moschee, Damaskus Salāt (Plural:, im Koran:;; türkisch Namaz) bezeichnet das rituelle Gebet im Islam und die oberste Pflicht (Fard) für alle Muslime.

Ibn ʿĀbidīn und Salāt · Salāt und Zakāt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ibn ʿĀbidīn und Zakāt

Ibn ʿĀbidīn verfügt über 42 Beziehungen, während Zakāt hat 35. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 3.90% = 3 / (42 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ibn ʿĀbidīn und Zakāt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »