Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ibn Butlan und Yāqūt ar-Rūmī

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ibn Butlan und Yāqūt ar-Rūmī

Ibn Butlan vs. Yāqūt ar-Rūmī

Ibn Butlan (mit vollem Namen; * ? Bagdad; † um 1065 in Antiochien), genannt unter anderem auch Elluchasem Elimithar, war ein irakischer christlicher (nestorianischer) Arzt und Verfasser des medizinischen Werkes. Yāqūt al-Ḥamawī ar-Rūmī (geboren um 1179 in Kleinasien; gestorben 1229 in Aleppo, Syrien), mit vollständigem Namen, war ein arabischer Geograph griechischer Abstammung.

Ähnlichkeiten zwischen Ibn Butlan und Yāqūt ar-Rūmī

Ibn Butlan und Yāqūt ar-Rūmī haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aleppo, Bagdad.

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Aleppo und Ibn Butlan · Aleppo und Yāqūt ar-Rūmī · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Bagdad und Ibn Butlan · Bagdad und Yāqūt ar-Rūmī · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ibn Butlan und Yāqūt ar-Rūmī

Ibn Butlan verfügt über 19 Beziehungen, während Yāqūt ar-Rūmī hat 16. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 5.71% = 2 / (19 + 16).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ibn Butlan und Yāqūt ar-Rūmī. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »