Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

ITF-Weltmeister und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen ITF-Weltmeister und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel)

ITF-Weltmeister vs. Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel)

Die International Tennis Federation (ITF) kürt jedes Jahr einen Weltmeister basierend auf den Leistungen während des Jahres. Novak Đoković, der Führende der Weltrangliste und mit 405 Wochen am längsten Weltranglistenerster sowie achtmalige Nummer 1 am Jahresende. Roger Federer war 237 Wochen in Folge Weltranglistenerster. Pete Sampras war sechsmal in Folge die Nummer 1 am Jahresende. Boris Becker war als einziger Deutscher an der Spitze der Weltrangliste. Thomas Muster erreichte als einziger Österreicher Platz eins. Die Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis listet alle Führenden der Einzelwertung der Tennisweltrangliste der ATP seit Einführung des Rankings am 23.

Ähnlichkeiten zwischen ITF-Weltmeister und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel)

ITF-Weltmeister und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ATP Tour 1990, ATP Tour 1991, ATP Tour 1992, ATP Tour 1993, ATP Tour 1994, ATP Tour 1995, ATP Tour 1996, ATP Tour 1997, ATP Tour 1998, ATP Tour 1999, ATP Tour 2000, ATP Tour 2001, ATP Tour 2002, ATP Tour 2003, ATP Tour 2004, ATP Tour 2005, ATP Tour 2006, ATP Tour 2007, ATP Tour 2008, ATP Tour 2019, ATP World Tour 2009, ATP World Tour 2010, ATP World Tour 2011, ATP World Tour 2012, ATP World Tour 2013, ATP World Tour 2014, ATP World Tour 2015, ATP World Tour 2016, ATP World Tour 2017, ATP World Tour 2018, ..., Novak Đoković, Pete Sampras, Roger Federer. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

ATP Tour 1990

Die ATP Tour 1990 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 1990 und wird von der ATP organisiert.

ATP Tour 1990 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1990 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1991

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1991 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 1991 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1991 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1992

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1992 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 1992 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1992 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1993

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1993 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 1993 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1993 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1994

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1994 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 1994 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1994 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1995

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen '''Herrentennis'''-Saison 1995 ('''ATP Tour''') dargestellt.

ATP Tour 1995 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1995 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1996

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1996 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 1996 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1996 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1997

Die ATP Tour 1997 war der achte Jahrgang der Herrentennis-Turnierserie, die jährlich von der Association of Tennis Professionals ausgetragen wird.

ATP Tour 1997 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1997 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1998

Die ATP Tour 1998 war der neunte Jahrgang der Herrentennis-Turnierserie, die jährlich von der Association of Tennis Professionals ausgetragen wird.

ATP Tour 1998 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1998 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 1999

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1999 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 1999 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 1999 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2000

Die ATP Tour 2000 ist die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2000 und wird von der ATP organisiert.

ATP Tour 2000 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2000 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2001

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2001 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 2001 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2001 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2002

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2002 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 2002 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2002 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2003

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2003 (ATP Tour) dargestellt.

ATP Tour 2003 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2003 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2004

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2004 (ATP-Tour) dargestellt.

ATP Tour 2004 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2004 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2005

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2005 (ATP-Tour) dargestellt.

ATP Tour 2005 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2005 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2006

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2006 (ATP-Tour) dargestellt.

ATP Tour 2006 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2006 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2007

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2007 (ATP-Tour) dargestellt.

ATP Tour 2007 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2007 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2008

Die ATP World Tour 2008 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2008 und wurde von der Association of Tennis Professionals (ATP) organisiert.

ATP Tour 2008 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2008 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP Tour 2019

Die ATP Tour 2019 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2019 und wurde von der ATP organisiert.

ATP Tour 2019 und ITF-Weltmeister · ATP Tour 2019 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2009

Das Logo der ATP World Tour 2009 Die ATP World Tour 2009 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2009 und wurde von der ATP organisiert.

ATP World Tour 2009 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2009 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2010

Das Logo der ATP World Tour 2010 Die ATP World Tour 2010 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2010 und wurde von der ATP organisiert.

ATP World Tour 2010 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2010 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2011

Das Logo der ATP World Tour 2011 Die ATP World Tour 2011 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2011 und wurde von der ATP organisiert.

ATP World Tour 2011 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2011 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2012

Logo der ATP World Tour 2012 In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2012 (ATP World Tour) dargestellt.

ATP World Tour 2012 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2012 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2013

Das Logo der ATP World Tour 2013 Im Folgenden werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2013 (ATP World Tour) dargestellt.

ATP World Tour 2013 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2013 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2014

Das Logo der ATP World Tour 2014 In der folgenden Tabelle werden die Turniere im professionellen Herrentennis (ATP World Tour) der Saison 2014 dargestellt.

ATP World Tour 2014 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2014 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2015

Das Logo der ATP World Tour 2015 In der folgenden Tabelle werden die Turniere im professionellen Herrentennis (ATP World Tour) der Saison 2015 dargestellt.

ATP World Tour 2015 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2015 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2016

Das Logo der ATP Tour 2016 Die ATP World Tour 2016 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2016 und wurde von der ATP organisiert.

ATP World Tour 2016 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2016 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2017

Das Logo der ATP World Tour 2017 Die ATP World Tour 2017 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2017 und wurde von der ATP organisiert.

ATP World Tour 2017 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2017 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

ATP World Tour 2018

Das Logo der ATP World Tour 2018 Die ATP World Tour 2018 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2018 und wurde von der ATP organisiert.

ATP World Tour 2018 und ITF-Weltmeister · ATP World Tour 2018 und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) · Mehr sehen »

Novak Đoković

Novak Đoković (* 22. Mai 1987 in Belgrad, SR Serbien, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Tennisspieler.

ITF-Weltmeister und Novak Đoković · Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) und Novak Đoković · Mehr sehen »

Pete Sampras

Pete Sampras (* 12. August 1971 in Washington, D.C.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

ITF-Weltmeister und Pete Sampras · Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) und Pete Sampras · Mehr sehen »

Roger Federer

Unterschrift Roger Federer (* 8. August 1981 in Basel; heimatberechtigt in Berneck) ist ein ehemaliger Schweizer Tennisspieler.

ITF-Weltmeister und Roger Federer · Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) und Roger Federer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen ITF-Weltmeister und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel)

ITF-Weltmeister verfügt über 242 Beziehungen, während Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) hat 42. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 11.62% = 33 / (242 + 42).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen ITF-Weltmeister und Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »