Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

ICE T und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen ICE T und Schnellfahrstrecke

ICE T vs. Schnellfahrstrecke

ICE T, betrieblich auch ICE-T geschrieben, ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen ICE T und Schnellfahrstrecke

ICE T und Schnellfahrstrecke haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alstom, Alstom ETR 470, Bahnstrecke Berlin–Hamburg, Bombardier Transportation, Der Eisenbahningenieur, Deutsche Mark, Die Welt, Eisenbahn-Kurier, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahntechnische Rundschau, Euro, European Train Control System, Flankenfahrt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hamburg, Handelsblatt, Hochgeschwindigkeitszug, ICE 1, ICE 2, Innsbruck, Intercity (Deutschland), Intercity-Express, Linienförmige Zugbeeinflussung, Los Angeles, Neigetechnik, Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, Punktförmige Zugbeeinflussung, Railjet, Salzburg, Süddeutsche Zeitung, ..., Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg, Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt, Schweizerische Bundesbahnen, Siemens Mobility, Turin, Westbahn (Österreich), Wien, Zürich. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Alstom

Alstom S.A. (bis 1998 GEC Alsthom) mit Sitz in Saint-Ouen-sur-Seine ist ein französischer börsennotierter Konzern, der überwiegend in der Herstellung von Schienenfahrzeugen und -systemen tätig ist.

Alstom und ICE T · Alstom und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Alstom ETR 470

Innenansicht eines Cisalpino Der ETR 470 (von italienisch ElettroTreno Rapido) oder umgangssprachlich Pendolino ist ein von Trenitalia betriebener Zweistrom-Neigezug von Fiat Ferroviaria mit Zulassungen in Italien, der Schweiz, Deutschland, Österreich und Griechenland.

Alstom ETR 470 und ICE T · Alstom ETR 470 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Hamburg

| Die Bahnstrecke Berlin–Hamburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Bahnstrecke Berlin–Hamburg und ICE T · Bahnstrecke Berlin–Hamburg und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bombardier Transportation

Bombardier Transportation war ein weltweit tätiger Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Geschäftssitz in Berlin.

Bombardier Transportation und ICE T · Bombardier Transportation und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Der Eisenbahningenieur

Der Eisenbahningenieur ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift zu technischen Themen des Eisenbahnwesens.

Der Eisenbahningenieur und ICE T · Der Eisenbahningenieur und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Deutsche Mark und ICE T · Deutsche Mark und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Die Welt und ICE T · Die Welt und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Kurier

Der Eisenbahn-Kurier (EK) ist eine monatlich in Freiburg im Breisgau erscheinende Zeitschrift, die sowohl Eisenbahn- als auch Modelleisenbahn-Themen behandelt.

Eisenbahn-Kurier und ICE T · Eisenbahn-Kurier und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Eisenbahn-Revue International und ICE T · Eisenbahn-Revue International und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahntechnische Rundschau

Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift für Informationen rund um Technik, Betrieb, Wissenschaft und Forschung im spurgeführten Verkehr.

Eisenbahntechnische Rundschau und ICE T · Eisenbahntechnische Rundschau und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Euro und ICE T · Euro und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

European Train Control System und ICE T · European Train Control System und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Flankenfahrt

Mannheimer Haupt­bahnhof (2014): Hier fuhr ein Güterzug mit einer Lokomotive der Baureihe Siemens ES64U2 einem EuroCity in die Flanke. Wenn zwei Züge dieselbe Weiche stumpf über das Grenzzeichen hinaus befahren, kommt es zwangsläufig zu einer Flankenfahrt. Durch eine Gleissperre (in gelber Farbe direkt an der Schiene zu erkennen) ist gesichert, dass die hintere Rangierfahrt dem vorderen Zug nicht „in die Flanke fährt“. Flankenfahrt ist ein Begriff der Signaltechnik für die Gefahr, dass ein Fahrzeug mit einem anderen seitlich zusammenstößt, ihm „in die Flanke“ fährt.

Flankenfahrt und ICE T · Flankenfahrt und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Frankfurter Allgemeine Zeitung und ICE T · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Hamburg und ICE T · Hamburg und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Handelsblatt und ICE T · Handelsblatt und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitszug

Ein Hochgeschwindigkeitszug ist ein Zug des Eisenbahnverkehrs, der aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit und sonstiger technischer Eigenschaften für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geeignet ist.

Hochgeschwindigkeitszug und ICE T · Hochgeschwindigkeitszug und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

ICE 1

Die ICE 1 sind die ersten in Serie gefertigten Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland und die erste von inzwischen sechs Bauarten von Intercity-Express-Triebzügen.

ICE 1 und ICE T · ICE 1 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

ICE 2

Als ICE 2 wird die zweite Serie von Intercity-Express-Triebzügen der Deutschen Bahn bezeichnet.

ICE 2 und ICE T · ICE 2 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

ICE T und Innsbruck · Innsbruck und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

ICE T und Intercity (Deutschland) · Intercity (Deutschland) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

ICE T und Intercity-Express · Intercity-Express und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Linienförmige Zugbeeinflussung

#3344FF ETCS Die Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB), auch Linienzugbeeinflussung, ist ein System der Eisenbahn, das verschiedene Funktionen im Bereich der Sicherung von Zugfahrten und der Zugbeeinflussung übernimmt.

ICE T und Linienförmige Zugbeeinflussung · Linienförmige Zugbeeinflussung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

ICE T und Los Angeles · Los Angeles und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Neigetechnik

Der Begriff Neigetechnik bezeichnet eine Technik, bei der Fahrzeuge oder Teile von Fahrzeugen bei der Durchfahrung von Kurven quer zur Fahrtrichtung geneigt werden.

ICE T und Neigetechnik · Neigetechnik und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle

| Die Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, alternativ auch Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle, ist ein 2015 eröffneter Teilabschnitt der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Eltersdorf–Leipzig Hauptbahnhof, welcher im Rahmen des Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 geplant und gebaut wurde.

ICE T und Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle · Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Punktförmige Zugbeeinflussung

Gleismagnet für die Punktförmige Zugbeeinflussung (Siemens, kleine Bauform) Gleismagnet (GWT, 500 Hz, unten) und Fahrzeugmagnet (Siemens, oben) Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) bezeichnet verschiedene Systeme von Zugbeeinflussung, die an ausgewählten Punkten einer Schienenstrecke eine Überwachung und Beeinflussung schienengebundener Fahrzeuge ermöglichen.

ICE T und Punktförmige Zugbeeinflussung · Punktförmige Zugbeeinflussung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Railjet

Railjet-Schriftzug Der Railjet ist ein fix gekuppelter Wendezug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie eine Zuggattung (Abgekürzt RJ bzw. RJX für RailjetXpress).

ICE T und Railjet · Railjet und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

ICE T und Salzburg · Salzburg und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

ICE T und Süddeutsche Zeitung · Süddeutsche Zeitung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg

| Die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg (zumindest bis Mitte der 1970er Jahre auch Ergänzungsstrecke Hannover–GemündenProjektgruppe Korridoruntersuchungen im BMV (Hrsg.): Untersuchung über Verkehrswegeinvestitionen in ausgewählten Korridoren der Bundesrepublik Deutschland: Bericht der Projektgruppe „Korridoruntersuchungen“ im Bundesverkehrsministerium. Verlag Neue Presse, Coburg 1974, (Schriftenreihe des Bundesministers für Verkehr, Heft 47), S. 11, 30 f. genannt) ist eine 327 Kilometer lange zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahn-Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Würzburg.

ICE T und Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg · Schnellfahrstrecke und Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart

| Die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart ist eine knapp 99 Kilometer lange Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Baden-Württemberg, sie verbindet Mannheim mit Stuttgart-Zuffenhausen.

ICE T und Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart · Schnellfahrstrecke und Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt

| Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt ist eine 190 km lange Eisenbahn-Schnellfahrstrecke des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr.nnbsp8.

ICE T und Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt · Schnellfahrstrecke und Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

ICE T und Schweizerische Bundesbahnen · Schnellfahrstrecke und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Siemens Mobility

Verwaltungsgebäude der ''Siemens Mobility GmbH'' am Standort Krefeld-Uerdingen Die Siemens Mobility GmbH mit Sitz in München ist die Führungsgesellschaft für das internationale Mobilitätsgeschäft des Siemens-Konzerns.

ICE T und Siemens Mobility · Schnellfahrstrecke und Siemens Mobility · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

ICE T und Turin · Schnellfahrstrecke und Turin · Mehr sehen »

Westbahn (Österreich)

| Die Westbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich von Wien über St. Pölten und Linz nach Salzburg.

ICE T und Westbahn (Österreich) · Schnellfahrstrecke und Westbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

ICE T und Wien · Schnellfahrstrecke und Wien · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

ICE T und Zürich · Schnellfahrstrecke und Zürich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen ICE T und Schnellfahrstrecke

ICE T verfügt über 313 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 2.82% = 39 / (313 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen ICE T und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »