Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hürth und Wesseling

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hürth und Wesseling

Hürth vs. Wesseling

Hürth ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen. Wesseling, Luftaufnahme (2019) Wesseling ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis im Südwesten von Nordrhein-Westfalen und grenzt unmittelbar an den Süden der Stadt Köln.

Ähnlichkeiten zwischen Hürth und Wesseling

Hürth und Wesseling haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeiterwohlfahrt, ÖPNV-Sonderformen, Bündnis 90/Die Grünen, Bonn, Brikett, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 553, Bundesautobahn 555, Bundesautobahn 61, Chemische Industrie, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Degussa, Deutsche Zentrumspartei, Die Linke, Frankreich, Freie Demokratische Partei, Gemeindepartnerschaft, Jülich, Köln, Kölner Verkehrs-Betriebe, Kommunistische Partei Deutschlands, Landkreis Köln, Meschenich, Mittelstadt, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nordrhein-Westfalen, Ortsteil, Römisches Reich, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft, ..., Rheinisches Braunkohlerevier, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stadtbahn Köln, Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Willi Laschet, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Arbeiterwohlfahrt

Die Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO) ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut.

Arbeiterwohlfahrt und Hürth · Arbeiterwohlfahrt und Wesseling · Mehr sehen »

ÖPNV-Sonderformen

Bus und „Bustaxi“ in Assen, Niederlande ÖPNV-Sonderformen bezeichnet bedarfsorientierte Varianten des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadt-, Orts- oder auch Regionalverkehr.

ÖPNV-Sonderformen und Hürth · ÖPNV-Sonderformen und Wesseling · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Hürth · Bündnis 90/Die Grünen und Wesseling · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bonn und Hürth · Bonn und Wesseling · Mehr sehen »

Brikett

Braunkohlebrikett Das Brikett ist das Ergebnis der Brikettierung, bei der ein Rohmaterial zerkleinert und mittels Brikettierpresse in eine einheitliche Form gepresst wird.

Brikett und Hürth · Brikett und Wesseling · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Bundesautobahn 1 und Hürth · Bundesautobahn 1 und Wesseling · Mehr sehen »

Bundesautobahn 553

Die Bundesautobahn 553 (Abkürzung: BAB 553) – Kurzform: Autobahn 553 (Abkürzung: A 553) – beginnt am Autobahnkreuz Bliesheim als Fortführung der A 1 in Geradeausrichtung und führt von dort bis an den nördlichen Rand von Brühl, direkt an die Stadtgrenze zu Köln.

Bundesautobahn 553 und Hürth · Bundesautobahn 553 und Wesseling · Mehr sehen »

Bundesautobahn 555

Die Bundesautobahn 555 (Abkürzung: BAB 555) – Kurzform: Autobahn 555 (Abkürzung: A 555) – ist die älteste deutsche Autobahn.

Bundesautobahn 555 und Hürth · Bundesautobahn 555 und Wesseling · Mehr sehen »

Bundesautobahn 61

Die Bundesautobahn 61 (Abkürzung: BAB 61) – Kurzform: Autobahn 61 (Abkürzung: A 61) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von der niederländischen Grenze bei Venlo zum Autobahndreieck Hockenheim führt.

Bundesautobahn 61 und Hürth · Bundesautobahn 61 und Wesseling · Mehr sehen »

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Chemische Industrie und Hürth · Chemische Industrie und Wesseling · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Hürth · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Wesseling · Mehr sehen »

Degussa

RM der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt vom 5. November 1928 Degussa war ein bis 1999 selbständiger Konzern der Spezialchemie, deren Nachfolger heute als Evonik Operations GmbH Teil der Evonik Industries ist.

Degussa und Hürth · Degussa und Wesseling · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Deutsche Zentrumspartei und Hürth · Deutsche Zentrumspartei und Wesseling · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Die Linke und Hürth · Die Linke und Wesseling · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Hürth · Frankreich und Wesseling · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Freie Demokratische Partei und Hürth · Freie Demokratische Partei und Wesseling · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Gemeindepartnerschaft und Hürth · Gemeindepartnerschaft und Wesseling · Mehr sehen »

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Hürth und Jülich · Jülich und Wesseling · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Hürth und Köln · Köln und Wesseling · Mehr sehen »

Kölner Verkehrs-Betriebe

Stefanie Haaks Die Kölner Verkehrs-Betriebe Aktiengesellschaft (KVB) betreibt als Verkehrsunternehmen den ÖPNV der Stadt Köln mit der Stadtbahn Köln und den städtischen Buslinien, sowie die Kölner Seilbahn.

Hürth und Kölner Verkehrs-Betriebe · Kölner Verkehrs-Betriebe und Wesseling · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Hürth und Kommunistische Partei Deutschlands · Kommunistische Partei Deutschlands und Wesseling · Mehr sehen »

Landkreis Köln

Der Landkreis Köln (ab 1969 als Kreis Köln) war von 1816 bis 1974 ein Kreis im Regierungsbezirk Köln.

Hürth und Landkreis Köln · Landkreis Köln und Wesseling · Mehr sehen »

Meschenich

Pfarrkirche St. Blasius Hochhäuser „auf dem Kölnberg“ in Meschenich Meschenich ist ein Stadtteil am äußersten Südrand der Stadt Köln und gehört innerhalb dieser zum Stadtbezirk Rodenkirchen.

Hürth und Meschenich · Meschenich und Wesseling · Mehr sehen »

Mittelstadt

Stralsund, Mittelstadt in Vorpommern mit rund 58.000 Einwohnern Hof (Saale) in Bayern mit rund 47.000 Einwohnern Mittelstadt ist ein vorwiegend in Deutschland genutzter Ausdruck für die Klassifikation einer Stadt mit mindestens 20.000 und unter 100.000 Einwohnern.

Hürth und Mittelstadt · Mittelstadt und Wesseling · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Hürth und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Wesseling · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Hürth und Nordrhein-Westfalen · Nordrhein-Westfalen und Wesseling · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Hürth und Ortsteil · Ortsteil und Wesseling · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Hürth und Römisches Reich · Römisches Reich und Wesseling · Mehr sehen »

Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis (1975 bis 2003 Erftkreis) ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Hürth und Rhein-Erft-Kreis · Rhein-Erft-Kreis und Wesseling · Mehr sehen »

Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft

Die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH ist ein Verkehrsunternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs mit Unternehmenssitz in Kerpen-Türnich.

Hürth und Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft · Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft und Wesseling · Mehr sehen »

Rheinisches Braunkohlerevier

Rheinisches Braunkohlerevier (Stand September 2018) Das Rheinische Braunkohlerevier, oft auch kurz Rheinisches Revier genannt, ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges.

Hürth und Rheinisches Braunkohlerevier · Rheinisches Braunkohlerevier und Wesseling · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Hürth und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Wesseling · Mehr sehen »

Stadtbahn Köln

Die Stadtbahn Köln ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in Köln.

Hürth und Stadtbahn Köln · Stadtbahn Köln und Wesseling · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist der Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger der Region Köln/Bonn in Nordrhein-Westfalen.

Hürth und Verkehrsverbund Rhein-Sieg · Verkehrsverbund Rhein-Sieg und Wesseling · Mehr sehen »

Willi Laschet

Willi Laschet vor einem seiner Objekte in Wesseling 2006 Willi Laschet (* 22. November 1920 in Trier; † 30. Juli 2010 in Hürth) war ein deutscher Maler, Graphiker, Plakatmaler und bildender Künstler, der zuletzt in Hürth lebte und arbeitete.

Hürth und Willi Laschet · Wesseling und Willi Laschet · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Hürth und Zweiter Weltkrieg · Wesseling und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hürth und Wesseling

Hürth verfügt über 419 Beziehungen, während Wesseling hat 174. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 6.07% = 36 / (419 + 174).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hürth und Wesseling. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »