Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hörfunk und Verkehrsfunk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hörfunk und Verkehrsfunk

Hörfunk vs. Verkehrsfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache. Der Verkehrsfunk (auch Verkehrsdienst) ist ein fester Bestandteil im Programm vieler Hörfunksender.

Ähnlichkeiten zwischen Hörfunk und Verkehrsfunk

Hörfunk und Verkehrsfunk haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ö3, Bayern 3, Deutschlandfunk, Hessischer Rundfunk, Hr3, NDR 2, Rundfunkveranstalter, UKW-Rundfunk, Ultrakurzwelle, WDR 2, Westdeutscher Rundfunk Köln, 1 Live.

Ö3

Ö3 (auch Hitradio Ö3) ist das dritte Hörfunkprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF) und dessen bundesweit ausgestrahlter Popsender.

Ö3 und Hörfunk · Ö3 und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Bayern 3

Bayern 3 (Eigenschreibweise: BAYERN 3) ist das dritte Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks (BR) und dessen Popwelle.

Bayern 3 und Hörfunk · Bayern 3 und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Deutschlandfunk und Hörfunk · Deutschlandfunk und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Hörfunk und Hessischer Rundfunk · Hessischer Rundfunk und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Hr3

hr3 ist die Popwelle des Hessischen Rundfunks (hr) und neben hr1, hr2-kultur, hr4, hr-iNFO und YOU FM eines der sechs Hörfunkprogramme der Sendeanstalt.

Hörfunk und Hr3 · Hr3 und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

NDR 2

Altes Logo bis 2000 NDR 2 ist die Popwelle des Norddeutschen Rundfunks.

Hörfunk und NDR 2 · NDR 2 und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Rundfunkveranstalter

Ein Rundfunkveranstalter, umgangssprachlich auch Rundfunksender, bietet der Allgemeinheit ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm an, für das er die inhaltliche Verantwortung trägt (§ 2 Abs. 2 Nr. 14 RStV).

Hörfunk und Rundfunkveranstalter · Rundfunkveranstalter und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

UKW-Rundfunk

UKW-Rundfunk steht für Hörfunk auf Band II der Ultrakurzwelle.

Hörfunk und UKW-Rundfunk · UKW-Rundfunk und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Hörfunk und Ultrakurzwelle · Ultrakurzwelle und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

WDR 2

Logo von 1996 bis 2012 WDR 2 ist die Pop- und Infowelle des Westdeutschen Rundfunks, dessen Zielgruppe (in werberelevanter Hinsicht) insbesondere 25- bis 59-jährige Hörer sind.

Hörfunk und WDR 2 · Verkehrsfunk und WDR 2 · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Hörfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Verkehrsfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

1 Live

1 Live (Eigenschreibweise 1LIVE) ist ein Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks mit Sitz in Köln.

1 Live und Hörfunk · 1 Live und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hörfunk und Verkehrsfunk

Hörfunk verfügt über 257 Beziehungen, während Verkehrsfunk hat 58. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 3.81% = 12 / (257 + 58).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hörfunk und Verkehrsfunk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »