Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Häme (Stoffgruppe) und Heterocyclen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Häme (Stoffgruppe) und Heterocyclen

Häme (Stoffgruppe) vs. Heterocyclen

Bindung von Sauerstoff an eine prosthetische Häm-Gruppe. Häme (von ‚Blut‘) sind Komplexverbindungen mit einem Eisen-Ion als Zentralatom und einem Porphyrin-Molekül als Ligand. Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Ähnlichkeiten zwischen Häme (Stoffgruppe) und Heterocyclen

Häme (Stoffgruppe) und Heterocyclen haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aldehyde, Aminosäuren, Chlorophylle, Cofaktor (Biochemie), Cytochrom P450, Cytochrome, Eisen, Hämoglobin, Komplexchemie, Ligand, Myoglobin, Porphyrine, Protein.

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Aldehyde und Häme (Stoffgruppe) · Aldehyde und Heterocyclen · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Aminosäuren und Häme (Stoffgruppe) · Aminosäuren und Heterocyclen · Mehr sehen »

Chlorophylle

Magnolie 1244004. Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben.

Chlorophylle und Häme (Stoffgruppe) · Chlorophylle und Heterocyclen · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Cofaktor (Biochemie) und Häme (Stoffgruppe) · Cofaktor (Biochemie) und Heterocyclen · Mehr sehen »

Cytochrom P450

Molekülstruktur von Cytochrom P450eryF (PDB:1EGY) Die Cytochrome P450 (CYP) sind Hämproteine mit enzymatischer Aktivität (Oxidoreduktasen), die praktisch in allen Formen des Lebens vorkommen.

Cytochrom P450 und Häme (Stoffgruppe) · Cytochrom P450 und Heterocyclen · Mehr sehen »

Cytochrome

Struktur des Proteins Cytochrom ''c'' mit der prosthetischen Gruppe Häm ''c'' Cytochrome (auch: Zytochrome, von griech. kýtos.

Cytochrome und Häme (Stoffgruppe) · Cytochrome und Heterocyclen · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Häme (Stoffgruppe) · Eisen und Heterocyclen · Mehr sehen »

Hämoglobin

Hämoglobin (von, „Blut“, und, „Klumpen, Ballen“), Abkürzung Hb, ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der als Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen von Wirbeltieren enthalten ist, Sauerstoff bindet und diesen so im Blutkreislauf transportiert.

Häme (Stoffgruppe) und Hämoglobin · Hämoglobin und Heterocyclen · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Häme (Stoffgruppe) und Komplexchemie · Heterocyclen und Komplexchemie · Mehr sehen »

Ligand

Ein Ligand ist in der Komplexchemie (sowie in Organometallchemie und Bioanorganik) ein Atom oder Molekül, welches sich über eine koordinative Bindung (veraltet auch „dative Bindung“) an ein zentrales bzw.

Häme (Stoffgruppe) und Ligand · Heterocyclen und Ligand · Mehr sehen »

Myoglobin

Myoglobin ist ein Muskelprotein (von griech. μῦς, mŷs ‚Muskel‘ und lat. globus ‚Kugel‘) aus der Gruppe der Globine, kugelförmigen Proteinen, die eine sauerstoffbindende Hämgruppe enthalten.

Häme (Stoffgruppe) und Myoglobin · Heterocyclen und Myoglobin · Mehr sehen »

Porphyrine

Strukturformel des Porphyrin-Gerüsts mit Nummerierung Strukturformel von Protoporphyrin IX Porphyrine (nach, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bestehen, die durch vier Methingruppen zyklisch miteinander verbunden sind.

Häme (Stoffgruppe) und Porphyrine · Heterocyclen und Porphyrine · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Häme (Stoffgruppe) und Protein · Heterocyclen und Protein · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Häme (Stoffgruppe) und Heterocyclen

Häme (Stoffgruppe) verfügt über 66 Beziehungen, während Heterocyclen hat 308. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.48% = 13 / (66 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Häme (Stoffgruppe) und Heterocyclen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »