Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hundsche Regeln und Quantenmechanik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hundsche Regeln und Quantenmechanik

Hundsche Regeln vs. Quantenmechanik

Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Ähnlichkeiten zwischen Hundsche Regeln und Quantenmechanik

Hundsche Regeln und Quantenmechanik haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Atom, Atomorbital, Atomphysik, Chemie, Drehimpuls, Elektron, Elektronenkonfiguration, Grundzustand, Landé-Faktor, Magnetisches Dipolmoment, Pauli-Prinzip, Schalenmodell (Atomphysik), Schrödingergleichung, Spin, Zustand (Quantenmechanik).

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Atom und Hundsche Regeln · Atom und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Atomorbital und Hundsche Regeln · Atomorbital und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Atomphysik

Die Atomphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich – im weiteren Sinne – mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle befasst sowie mit deren Wechselwirkungen.

Atomphysik und Hundsche Regeln · Atomphysik und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Chemie und Hundsche Regeln · Chemie und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Drehimpuls und Hundsche Regeln · Drehimpuls und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Elektron und Hundsche Regeln · Elektron und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Elektronenkonfiguration

Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber-Atoms im Bohrschen Atommodell (Anm.: Silber entspricht nicht dem Aufbauprinzip) Die Elektronenkonfiguration gibt im Rahmen des Schalenmodells der Atomhülle die Verteilung der einzelnen Elektronen auf verschiedene Energiezustände und damit Aufenthaltsräume (Atomorbitale) an.

Elektronenkonfiguration und Hundsche Regeln · Elektronenkonfiguration und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Grundzustand

Der Grundzustand eines quantenmechanischen oder quantenfeldtheoretischen Systems ist dessen Zustand mit der geringstmöglichen Energie (siehe auch Energieniveau).

Grundzustand und Hundsche Regeln · Grundzustand und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Landé-Faktor

Darstellung des anomalen magnetischen Moments des Myons Der Landé-Faktor g (nach Alfred Landé) (auch gyromagnetischer Faktor, kurz: g-Faktor) ist für ein Atom, einen Atomkern oder ein Elementarteilchen der Quotient aus der Größe des gemessenen magnetischen Moments und der Größe des magnetischen Moments, das bei dem vorliegenden Drehimpuls nach der klassischen Physik theoretisch zu erwarten wäre.

Hundsche Regeln und Landé-Faktor · Landé-Faktor und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Magnetisches Dipolmoment

Das magnetische Dipolmoment (oder magnetische Moment) \vec ist in der Physik ein Vektor, dessen Maß die Stärke eines magnetischen Dipols und dessen Richtung die Orientierung des Dipols angibt.

Hundsche Regeln und Magnetisches Dipolmoment · Magnetisches Dipolmoment und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Pauli-Prinzip

Das Pauli-Prinzip (auch Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip) ist ein physikalisches Gesetz, das sich in der Quantenphysik auswirkt.

Hundsche Regeln und Pauli-Prinzip · Pauli-Prinzip und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Schalenmodell (Atomphysik)

Das Schalenmodell ist ein Atommodell, bei dem die Elektronen den Atomkern in konzentrischen Schalen umgeben.

Hundsche Regeln und Schalenmodell (Atomphysik) · Quantenmechanik und Schalenmodell (Atomphysik) · Mehr sehen »

Schrödingergleichung

Erwin Schrödinger, ca. 1914 Schrödinger-Gleichung vor der Warschauer Universität für neue Technologien (''Ochota-Campus'') (oben rechts) Die Schrödingergleichung ist eine der grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, die ihrerseits eine der Hauptsäulen der modernen Physik ist.

Hundsche Regeln und Schrödingergleichung · Quantenmechanik und Schrödingergleichung · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Hundsche Regeln und Spin · Quantenmechanik und Spin · Mehr sehen »

Zustand (Quantenmechanik)

Ein quantenmechanischer Zustand ist die Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems nach den Regeln der Quantenmechanik.

Hundsche Regeln und Zustand (Quantenmechanik) · Quantenmechanik und Zustand (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hundsche Regeln und Quantenmechanik

Hundsche Regeln verfügt über 47 Beziehungen, während Quantenmechanik hat 311. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 4.19% = 15 / (47 + 311).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hundsche Regeln und Quantenmechanik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »