Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Human Rights Watch und Reporter ohne Grenzen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Human Rights Watch und Reporter ohne Grenzen

Human Rights Watch vs. Reporter ohne Grenzen

Human Rights Watch (HRW) ist eine US-amerikanische, international tätige nichtstaatliche Organisation, die durch Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt. Reporter ohne Grenzen (ROG;, RSF) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein.

Ähnlichkeiten zwischen Human Rights Watch und Reporter ohne Grenzen

Human Rights Watch und Reporter ohne Grenzen haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gazastreifen, George Soros, Nichtregierungsorganisation, Pressefreiheit, Telesur.

Gazastreifen

Der Gazastreifen oder Gasastreifen, kurz Gaza oder seltener Gasa, ist ein dicht besiedeltes Küstengebiet am östlichen Mittelmeer zwischen Israel und Ägypten mit Gaza-Stadt als Zentrum.

Gazastreifen und Human Rights Watch · Gazastreifen und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

George Soros

George Soros, 2018 George Soros (* 12. August 1930 als György Schwartz in Budapest) ist ein US-amerikanischer Investor und Philanthrop.

George Soros und Human Rights Watch · George Soros und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Human Rights Watch und Nichtregierungsorganisation · Nichtregierungsorganisation und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Human Rights Watch und Pressefreiheit · Pressefreiheit und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Telesur

Telesur (Televisión del Sur, „Fernsehen des Südens“) ist ein in Venezuela betriebener TV-Satellitensender, der im Juli 2005 den Sendebetrieb aufgenommen hat mit dem Anspruch, eine internationale Nachrichten-Sicht von Lateinamerika zu zeigen.

Human Rights Watch und Telesur · Reporter ohne Grenzen und Telesur · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Human Rights Watch und Reporter ohne Grenzen

Human Rights Watch verfügt über 62 Beziehungen, während Reporter ohne Grenzen hat 194. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.95% = 5 / (62 + 194).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Human Rights Watch und Reporter ohne Grenzen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »