Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hubble-Konstante und Norma-Galaxienhaufen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hubble-Konstante und Norma-Galaxienhaufen

Hubble-Konstante vs. Norma-Galaxienhaufen

Entwicklungsstadien des Universums. Der Hubble-Parameter gibt zu jedem Zeitpunkt die momentane Expansionsrate an. Die Hubble-Konstante H_0, benannt nach dem US-amerikanischen Astronomen Edwin Hubble, ist eine der fundamentalen Größen der Kosmologie. Zentrum des Norma-Galaxienhaufens. Mittig sind die Riesengalaxien ESO 137-8 (links) und ESO 137-6 (rechts) zu sehen. Der Norma-Galaxienhaufen (auch Abell 3627) ist ein großer Galaxienhaufen am Südhimmel an der Grenze des Sternbildes Winkelmaß (Norma) zum Sternbild Südliches Dreieck.

Ähnlichkeiten zwischen Hubble-Konstante und Norma-Galaxienhaufen

Hubble-Konstante und Norma-Galaxienhaufen haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chandra (Teleskop), Lichtjahr, Parsec, Rotverschiebung, Stern.

Chandra (Teleskop)

Chandra (Abkürzung: CXO, vollständiger Name Chandra X-ray Observatory) ist ein Satellit mit einem Röntgenteleskop.

Chandra (Teleskop) und Hubble-Konstante · Chandra (Teleskop) und Norma-Galaxienhaufen · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Hubble-Konstante und Lichtjahr · Lichtjahr und Norma-Galaxienhaufen · Mehr sehen »

Parsec

Das Parsec (Kurzwort aus), Einheitenzeichen pc, teilweise lehnübersetzt Parallaxensekunde, ist ein astronomisches Längenmaß.

Hubble-Konstante und Parsec · Norma-Galaxienhaufen und Parsec · Mehr sehen »

Rotverschiebung

Illustration der Rotverschiebung der Spektrallinien für einen weit entfernten Supergalaxienhaufen rechts im Vergleich zur Sonne links Die Rotverschiebung ist in der Astronomie und Kosmologie die Lageveränderung des Spektrums und insbesondere identifizierter Spektrallinien im Emissions- und Absorptionsspektrum astronomischer Objekte in Richtung der größeren Wellenlängen.

Hubble-Konstante und Rotverschiebung · Norma-Galaxienhaufen und Rotverschiebung · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Hubble-Konstante und Stern · Norma-Galaxienhaufen und Stern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hubble-Konstante und Norma-Galaxienhaufen

Hubble-Konstante verfügt über 80 Beziehungen, während Norma-Galaxienhaufen hat 29. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 4.59% = 5 / (80 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hubble-Konstante und Norma-Galaxienhaufen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »