Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Holzblasinstrument und Transponierendes Instrument

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Holzblasinstrument und Transponierendes Instrument

Holzblasinstrument vs. Transponierendes Instrument

Holzblasinstrument ist die fachliche Bezeichnung für Blasinstrumente, bei denen die Schwingung der Luftsäule mittels Luftblatt (flach geformter Luftstrom) oder Rohrblatt erzeugt wird. Transponierendes Instrument ist die übliche Bezeichnung für Musikinstrumente, bei denen die Notation nicht in der Tonhöhe erfolgt, die erklingen soll („klingende Notation“)„Klingende Notation“, „klingend notiert“ ist das Gegenteil von transponierter Notation und bedeutet: die Notation entspricht dem realen Klang.

Ähnlichkeiten zwischen Holzblasinstrument und Transponierendes Instrument

Holzblasinstrument und Transponierendes Instrument haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bassklarinette, Blechblasinstrument, Blockflöte, Englischhorn, Heckelphon, Klarinette, Klavier, Kontrafagott, Krummhorn, Naturtonreihe, Oboe d’amore, Rohrblatt.

Bassklarinette

Eine kurze Hörprobe des Klangs der Bassklarinette Die Bassklarinette ist ein Holzblasinstrument, der Bass der Klarinettenfamilie.

Bassklarinette und Holzblasinstrument · Bassklarinette und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Blechblasinstrument

Blechbläser in Plau am See Ein Blechblasinstrument ist ein Blasinstrument, bei dem die Töne durch Anblasen mit einem Kessel- oder Trichtermundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife erzeugt werden.

Blechblasinstrument und Holzblasinstrument · Blechblasinstrument und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Blockflöte und Holzblasinstrument · Blockflöte und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Englischhorn

Das Englischhorn (auch Englisch Horn) ist ein Holzblasinstrument, ebenso wie das Alt-Instrument (Altoboe) aus der Familie der Oboeninstrumente, das einen festen Platz im romantischen und modernen Sinfonieorchester hat.

Englischhorn und Holzblasinstrument · Englischhorn und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Heckelphon

Heckelphon Das Heckelphon ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und kugelartigem Schallstück, einem so genannten Liebesfuß.

Heckelphon und Holzblasinstrument · Heckelphon und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Holzblasinstrument und Klarinette · Klarinette und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Holzblasinstrument und Klavier · Klavier und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Kontrafagott

Das Kontrafagott ist ein Musikinstrument mit Doppelrohrblatt, der tiefste Vertreter der Holzblasinstrumente im Orchester.

Holzblasinstrument und Kontrafagott · Kontrafagott und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Krummhorn

Darstellung von Krummhörnern bei Martin Agricola 1532 Krummhörner, Darstellung im ''Syntagma musicum'', Band 2 (1619) Moderne Krummhörner mit Klappen: Altkrummhorn in F, Basskrummhorn in F Doppelrohrblatt eines Altkrummhorns in F Das Krummhorn (in alten Quellen auch Krumhorn oder Krumphorn; englisch crumhorn, italienisch cromorna, storto, französisch cromorne, tournebout) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, zylindrisch gebohrter Röhre und Windkapsel.

Holzblasinstrument und Krummhorn · Krummhorn und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Naturtonreihe

Die Naturtonreihe ist eine nach aufsteigender Tonhöhe angeordnete Reihe der Töne, die auf Blasinstrumenten, aber auch auf fast jedem Rohr oder Schlauch ohne Verkürzung oder Verlängerung der schwingenden Luftsäule nur durch unterschiedliche Art des Anblasens hervorgebracht werden können.

Holzblasinstrument und Naturtonreihe · Naturtonreihe und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Oboe d’amore

Die Oboe d’amore (französisch hautbois d’amour; auch Liebesoboe und Große Hoboe) gehört zur Familie der Oboeninstrumente.

Holzblasinstrument und Oboe d’amore · Oboe d’amore und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Rohrblatt

Blatthalter Einfachrohrblätter von Launeddas, geschabt, mit Wachs beschwert (''idioglott'') Bombarde mit Doppelrohrblatt Doppelrohrblätter für das Fagott Herstellung von Rohrblättern für Fagott (oben) und Klarinette (unten) Rohrblätter dienen bei vielen Blasinstrumenten zur Erzeugung des Tons.

Holzblasinstrument und Rohrblatt · Rohrblatt und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Holzblasinstrument und Transponierendes Instrument

Holzblasinstrument verfügt über 76 Beziehungen, während Transponierendes Instrument hat 60. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 8.82% = 12 / (76 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Holzblasinstrument und Transponierendes Instrument. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »