Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hofmeister

Index Hofmeister

Ein Hofmeister oder Haushofmeister war vom Mittelalter bis ins 19.

18 Beziehungen: Abt, Adlatus, Ajo (Hofmeister), Butler, Fürst, Gerhard Seeliger, Habsburgermonarchie, Hauslehrer, Hofmarschall, Hofstaat, Kabinettsystem, Kämmerer, Marschall, Meier, Mittelalter, Obersthofmeister, Rangtabelle, Russisches Kaiserreich.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Hofmeister und Abt · Mehr sehen »

Adlatus

Ein Adlatus ist ein (untergeordneter) Gehilfe, ein Helfer oder ein Beistand.

Neu!!: Hofmeister und Adlatus · Mehr sehen »

Ajo (Hofmeister)

Ajo, abgeleitet von dem italienischen und spanischen Begriff Ayo, in der weiblichen Form Aja, bezeichnet einen Hofmeister, Hauslehrer bzw.

Neu!!: Hofmeister und Ajo (Hofmeister) · Mehr sehen »

Butler

Weißen Hauses, 2002 Butler (stehend, Mitte links) und die übrige Dienerschaft von Stonehouse Hill in Massachusetts des Industriellen Frederick Lothrop Ames (1914) Tragetablett (Butler’s Tray) Ein Butler (von anglonormannisch buteler, abgeleitet von altfranzösisch boteillier ‚Kellermeister‘) ist ein Diener mit einer Führungsfunktion.

Neu!!: Hofmeister und Butler · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Hofmeister und Fürst · Mehr sehen »

Gerhard Seeliger

Gerhard Wolfgang Seeliger (* 30. April 1860 in Biala; † 24. November 1921 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hofmeister und Gerhard Seeliger · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Hofmeister und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hauslehrer

Als Hauslehrer werden Personen bezeichnet, die vornehmlich Kindern und Jugendlichen zuhause im Privatbereich, anstatt in Schulen, Unterricht erteilen oder sie erziehen.

Neu!!: Hofmeister und Hauslehrer · Mehr sehen »

Hofmarschall

Karl Maria Anton Hartmann (1851–1927), Hofmarschall bei Ludwig Ferdinand von Bayern, Porträt von Louis Braun Siegelmarke des Hofmarschalls des preußischen und deutschen Kronprinzen Der Hofmarschall ist der oberste Verwaltungsbeamte eines fürstlichen Hofes.

Neu!!: Hofmeister und Hofmarschall · Mehr sehen »

Hofstaat

Katharina der Großen Der Hofstaat, der Hof oder die Höfische Gesellschaft ist die Gesamtheit der Personen, die einen regierenden Fürsten und dessen Familie unmittelbar und ständig umgeben.

Neu!!: Hofmeister und Hofstaat · Mehr sehen »

Kabinettsystem

Als Kabinettsystem bezeichnet man einen bestimmten Regierungsstil.

Neu!!: Hofmeister und Kabinettsystem · Mehr sehen »

Kämmerer

Als Kämmerer bezeichnet man im Kommunalrecht von fünf deutschen Ländern den neben dem Bürgermeister oder Landrat für die Kommunalfinanzen verantwortlichen Aufgabenträger.

Neu!!: Hofmeister und Kämmerer · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Hofmeister und Marschall · Mehr sehen »

Meier

Der Begriff Meier (Mehre, Meyer, Maier, Mair, Mäher, Mäger, Major, Meiur, Mayer, Meir, Mayr, Meyr, Majer, aus) bezeichnet ursprünglich einen Amtsträger des adligen oder geistlichen Grundherrn zur Verwaltung des Grundbesitzes („Meierei“), ab dem späteren Mittelalter auch einen Pächter oder selbständigen Bauern.

Neu!!: Hofmeister und Meier · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Hofmeister und Mittelalter · Mehr sehen »

Obersthofmeister

Am Hof des römisch-deutschen Kaisers (bis 1806) und des Kaisers von Österreich in Wien (1804–1918) fungierten Obersthofmeister als unmittelbare Leiter des kaiserlichen Hofes und Haushalts.

Neu!!: Hofmeister und Obersthofmeister · Mehr sehen »

Rangtabelle

Die Rangtabelle (wörtlich „Tabelle der Ränge“) gliederte im russischen Kaiserreich die oberen Laufbahnen in der Staatsverwaltung und bei Hofe sowie die Offizierslaufbahnen in Militär und Kriegsmarine in 14 Rangklassen.

Neu!!: Hofmeister und Rangtabelle · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Hofmeister und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erster Obersthofmeister.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »