Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochstift Hildesheim

Index Hochstift Hildesheim

Hildesheimer Dom Karte des Hochstifts um 1643Die Karte stellt das Hochstifts in seinen Grenzen vor der Stiftsfehde dar. Bei der Restitution 1643 verblieben die Ämter Aerzen, Grohnde, Coldingen-Lauenberg, Lutter am Barenberge, Westerhof und Lindau – in der Karte sämtlich als hildesheimisch dargestellt – bei den Fürstentümern Calenberg und Braunschweig-Wolfenbüttel, vgl. Artikel Hildesheimer Stiftsfehde. Das Hochstift Hildesheim bzw.

115 Beziehungen: Achtum-Uppen, Administrator (katholische Kirche), Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Alfeld (Leine), Algermissen, Ambergau, Amt Peine, Amtspfarrei (Hochstift Hildesheim), Astfala, Baddeckenstedt, Balthasar Merklin, Bettmar (Schellerten), Bilderlahe, Bistum Hildesheim, Blasonierung, Bockenem, Borsum (Harsum), Dassel, Departement der Oker, Detfurth, Deutsche Sprache, Deutscher Krieg, Diözese, Diekholzen, Distrikt Braunschweig, Distrikt Goslar, Distrikt Hildesheim, Domhof (Hildesheim), Domkapitel, Dompropstei (Hildesheim), Elze, Ernst von Bayern (1554–1612), Evangelisch, Evangelisch-lutherische Kirchen, Exklave, Fürstbischof, Fürstentum, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum Calenberg, Feldklöster (Hochstift Hildesheim), Freden (Leine), Friede von Tilsit, Gau, Gerhard vom Berge, Giesen, Goslar, Grafschaft Dassel, Groß Förste, Gronau (Leine), Hannover, ..., Harsum, Harzgau, Harzvorland, Heinrich II. von Woldenberg, Helm, Helmdecke, Herbert Reyer, Hildesheim, Hildesheimer Börde, Hildesheimer Stiftsfehde, Hochstift, Holle, Hut (Heraldik), Innerste, Joachim Lehrmann, Johannes Heinrich Gebauer, Königreich Hannover, Königreich Preußen, Königreich Westphalen, Konrad II. von Hildesheim, Lamspringe, Leinebergland, Liebenburg, Liste der Bischöfe von Hildesheim, Liste der Gemeinden im Hochstift Hildesheim, Ludwig der Fromme, Magnus I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Mainz, Markoldendorf, Maximilian Gritzner, Mosel, Napoleon Bonaparte, Niedersachsen, Niedersächsischer Reichskreis, Normaljahr, Odenwald, Ohrum, Oker, Ottbergen (Schellerten), Peine, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Regierungsbezirk Hildesheim, Reichenbacher Konventionen (1813), Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Rekatholisierung, Salzgitter, Sarstedt, Schellerten, Schlacht von Dinklar, Schladen, Siegel, Solling, Souveränität, Stammesherzogtum Sachsen, Ständestaat, Stiftsadel, Thomas Klingebiel, Vakanz, Valentin von Teutleben, Vienenburg, Wappen, Welfen, Westfälischer Friede, Wiener Kongress. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Achtum-Uppen

Achtum-Uppen ist ein Stadtteil von Hildesheim, der aus zwei Teilen besteht: dem größeren Achtum, vier Kilometer östlich von Hildesheim unweit nördlich der Bundesstraße 6, und dem kleineren Uppen, fünf Kilometer östlich von Hildesheim an der Bundesstraße 6.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Achtum-Uppen · Mehr sehen »

Administrator (katholische Kirche)

Ein Administrator (von lat. administrare „verwalten“) ist im katholischen Kirchenrecht der Vorsteher eines juristisch selbständigen Kirchengebietes, eines Klosters oder einer bestimmten Einrichtung.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Administrator (katholische Kirche) · Mehr sehen »

Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Adolf I. (* 25. Januar 1526 auf der Duburg in Flensburg; † 1. Oktober 1586 auf Schloss Gottorf) war ab 1544 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und der erste Regent der Gottorfschen Linie auf schleswig-holsteinischen Gebieten.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Alfeld (Leine)

Alfeld (Leine) ist eine Kleinstadt und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen, die inmitten der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen liegt.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Alfeld (Leine) · Mehr sehen »

Algermissen

Algermissen ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen in Deutschland.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Algermissen · Mehr sehen »

Ambergau

Lage des Ambergaus im Innerstebergland Der Ambergau ist eine historische Landschaft und eine naturräumliche Einheit im Innerstebergland im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Ambergau · Mehr sehen »

Amt Peine

Das Amt Peine im heutigen Niedersachsen war ein historisches Verwaltungsgebiet des Hochstifts Hildesheim, später des Königreichs Hannover bzw.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Amt Peine · Mehr sehen »

Amtspfarrei (Hochstift Hildesheim)

Amtspfarrei war eine im Hochstift Hildesheim nach dem Dreißigjährigen Krieg gebräuchliche Bezeichnung für katholische Landpfarreien mit Sitz in fürstbischöflichen Burgen, den Amtssitzen, und Feldklöstern.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Amtspfarrei (Hochstift Hildesheim) · Mehr sehen »

Astfala

Astfala war eine sächsische Gaugrafschaft und ein Teil der sächsischen Provinz Ostfalen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Astfala · Mehr sehen »

Baddeckenstedt

Baddeckenstedt ist die zentrale Gemeinde und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Baddeckenstedt · Mehr sehen »

Balthasar Merklin

Balthasar Merklin (von Waldkirch) (* um 1479 in Waldkirch; † 28. Mai 1531 in Trier) war kaiserlicher Rat, Reichsvizekanzler sowie Bischof von Hildesheim und Konstanz.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Balthasar Merklin · Mehr sehen »

Bettmar (Schellerten)

Bettmar „bei Hildesheim“ ist ein Ortsteil der Gemeinde Schellerten im Landkreis Hildesheim und ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls niedersächsischen und 23 Kilometer weiter östlich liegenden Ortsteil Bettmar „bei Braunschweig“ der Gemeinde Vechelde im Landkreis Peine.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Bettmar (Schellerten) · Mehr sehen »

Bilderlahe

Bilderlahe ist ein Ortsteil der Stadt Seesen im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Bilderlahe · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Blasonierung · Mehr sehen »

Bockenem

Bockenem ist eine Stadt im Zentrum des Ambergaus, die im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland) liegt.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Bockenem · Mehr sehen »

Borsum (Harsum)

Borsum ist eine Ortschaft der Gemeinde Harsum im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Borsum (Harsum) · Mehr sehen »

Dassel

Dassel ist eine Kleinstadt im Landkreis Northeim im Süden des Landes Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Dassel · Mehr sehen »

Departement der Oker

Das Departement der Oker (frz. Département de l’Ocker, kurz Oker-Departement oder Okerdepartement) war Teil des in der Zeit der französischen Besetzung zwischen 1807 und 1813 existierenden Königreichs Westphalen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Departement der Oker · Mehr sehen »

Detfurth

Detfurth ist ein nördlicher Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen an der Lamme.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Detfurth · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Diözese · Mehr sehen »

Diekholzen

Diekholzen ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Diekholzen · Mehr sehen »

Distrikt Braunschweig

Der Distrikt Braunschweig im Okerdepartement 1809 (rose) Der Distrikt Braunschweig war von 1807 bis 1813 eine Verwaltungseinheit im Departement der Oker im Königreich Westphalen, das durch das „Königliche Decret“ vom 24.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Distrikt Braunschweig · Mehr sehen »

Distrikt Goslar

Der Distrikt Goslar im Okerdepartement 1809 (orange) Der Distrikt Goslar war von 1807 bis 1813 eine Verwaltungseinheit im Departement der Oker im Königreich Westphalen, das durch das Königliche Decret vom 24.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Distrikt Goslar · Mehr sehen »

Distrikt Hildesheim

Der Distrikt Hildesheim im Departement der Oker 1809 (gelb) Der Distrikt Hildesheim war von 1807 bis 1813 ein Distrikt im Departement der Oker im Königreich Westphalen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Distrikt Hildesheim · Mehr sehen »

Domhof (Hildesheim)

Der Domhof in Hildesheim ist der Platz um den Dom mit der umgebenden Bebauung.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Domhof (Hildesheim) · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Domkapitel · Mehr sehen »

Dompropstei (Hildesheim)

Das Gebiet der Dompropstei (Blaeu 1645) Lauenstein 1740) Als Dompropstei wird das Herrschaftsgebiet des Hildesheimer Dompropstes bezeichnet.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Dompropstei (Hildesheim) · Mehr sehen »

Elze

Peter und Paul Kirche und Rathaus Elze (Aussprache) ist eine Kleinstadt mit rund 9000 Einwohnern im Westen des Landkreises Hildesheim, die im Bereich der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Niedersachsen liegt.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Elze · Mehr sehen »

Ernst von Bayern (1554–1612)

Ernst von Bayern, Porträt von Hans Werl, um 1601; Bayerische Staatsgemäldesammlungen Ernst von Bayern, Porträt von Dominicus Custos, um 1600–1602 Ernst von Bayern (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg, Westfalen) war Fürstbischof von Freising, Hildesheim, Lüttich, Münster, Fürstabt der Reichsabtei Stablo-Malmedy und von 1583 bis 1612 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Ernst von Bayern (1554–1612) · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Exklave · Mehr sehen »

Fürstbischof

römisch-deutschen König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei '''Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe''' sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof bzw.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Fürstbischof · Mehr sehen »

Fürstentum

Der Begriff Fürstentum bezeichnet das Herrschaftsgebiet eines Fürsten.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Fürstentum · Mehr sehen »

Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Fürstentum Calenberg

Das Fürstentum Calenberg war ein im 15.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Fürstentum Calenberg · Mehr sehen »

Feldklöster (Hochstift Hildesheim)

Als Hildesheimer Feldklöster werden neun Klöster im ländlichen Bereich des historischen Hochstifts Hildesheim bezeichnet, die.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Feldklöster (Hochstift Hildesheim) · Mehr sehen »

Freden (Leine)

Freden (Leine) ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Freden (Leine) · Mehr sehen »

Friede von Tilsit

Der Friede von Tilsit (Tilsitski mir) vom 7.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Friede von Tilsit · Mehr sehen »

Gau

Gau ist ein mehrdeutiger und letztlich unscharfer Begriff für Region, Landschaft oder Verwaltungseinheit.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Gau · Mehr sehen »

Gerhard vom Berge

Gerhard vom Berge, Bischof von Verden und Hildesheim (fiktives Porträt aus der Barockzeit) Gerhard vom Berge (* im 14. Jahrhundert; † 15. November 1398) stammte aus dem Hause der Herren vom Berge, die bei Minden ihren Sitz hatten und bis 1397 die Vogteirechte des Bistums Minden wahrnahmen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Gerhard vom Berge · Mehr sehen »

Giesen

Giesen ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, an der Innerste am Nordrand des Weser-Leine-Berglandes gelegen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Giesen · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Goslar · Mehr sehen »

Grafschaft Dassel

Wappen der Grafen von Dassel Die Grafschaft Dassel entstand kurz nach der Wende vom 11.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Grafschaft Dassel · Mehr sehen »

Groß Förste

St. Pankratius Burghügel der abgegangenen Burg Förste Groß Förste ist ein Ortsteil der Gemeinde Giesen und liegt direkt an der Bundesstraße 6 zwischen Hildesheim und Hannover.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Groß Förste · Mehr sehen »

Gronau (Leine)

Die Gronau (Leine) ist eine Stadt im Landkreis Hildesheim im Land Niedersachsen und ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Leinebergland an der Leine.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Gronau (Leine) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Hannover · Mehr sehen »

Harsum

Harsum ist eine Gemeinde nördlich der Stadt Hildesheim im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Harsum · Mehr sehen »

Harzgau

Der Harzgau, auch Hartingau, war eine mittelalterliche Gaugrafschaft im Harz, zu der auch die Stadt Halberstadt im Nordosten gehörte.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Harzgau · Mehr sehen »

Harzvorland

Der Harz ISS‑Expedition 19 am 15. April 2009 Mit Harzvorland werden verschiedene an den Harz grenzende Landschaften bezeichnet – meistens in sehr vagem Gebrauch des Begriffs.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Harzvorland · Mehr sehen »

Heinrich II. von Woldenberg

Heinrich II. als 34. Bischof von Hildesheim auf einem Gemälde mit Medaillondarstellungen aller Hildesheimer Bischöfe bis zum Ende des 18. Jahrhunderts; lateinische Inschrift: „Er baute die Burg Steuerwald.“ Heinrich II.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Heinrich II. von Woldenberg · Mehr sehen »

Helm

Garde-Du-Corps, Zeichnung von Anton von Werner, 1871 Hochmittelalterlicher Topfhelm Ein Helm ist eine stabile, schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen und somit Teil der Schutzkleidung, im militärischen Bereich auch Teil der Uniform.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Helm · Mehr sehen »

Helmdecke

Eine Helmdecke (auch: lambrequin) ist der aus Stoff bestehende Teil des Helmes, der ursprünglich als Nacken- bzw.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Helmdecke · Mehr sehen »

Herbert Reyer

Herbert Reyer (* 18. Juni 1949 in Witzenhausen) war bis 2014 leitender Archivdirektor und Leiter des Fachbereichs Archiv und Bibliotheken der Stadt Hildesheim sowie Honorarprofessor an der Universität Hildesheim.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Herbert Reyer · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Hildesheim · Mehr sehen »

Hildesheimer Börde

Die Hildesheimer Börde ist ein Landstrich im nördlichen Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, der sich durch seine ausgesprochen guten Schwarzerde-Lössböden kennzeichnet.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Hildesheimer Börde · Mehr sehen »

Hildesheimer Stiftsfehde

Die Hildesheimer Stiftsfehde bezeichnet eine 1519 ausgebrochene Fehde zwischen dem Hochstift Hildesheim und den welfischen Fürstentümern Braunschweig-Wolfenbüttel und Calenberg.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Hildesheimer Stiftsfehde · Mehr sehen »

Hochstift

Die Ausdrücke Hochstift und später im Zuge der territorialen Emanzipation Fürststift bzw.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Hochstift · Mehr sehen »

Holle

Holle, Kirche St. Martin – Inneres Holle ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Holle · Mehr sehen »

Hut (Heraldik)

Der Hut ist eine gemeine Figur in der Heraldik (Wappenkunde) und hat in seiner Darstellung die Mode der Zeit oft abgebildet.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Hut (Heraldik) · Mehr sehen »

Innerste

Die Innerste ist ein 97 km langer rechter Nebenfluss der Leine in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Innerste · Mehr sehen »

Joachim Lehrmann

Joachim Lehrmann (* 1949 in Einbeck) ist ein deutscher Ingenieur, Genealoge, Heimatforscher und Autor für Regionalgeschichte.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Joachim Lehrmann · Mehr sehen »

Johannes Heinrich Gebauer

Johannes Heinrich Gebauer (* 8. August 1868 in Wilsnack; † 24. August 1951 in Hildesheim) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Archivar und Lokalhistoriker.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Johannes Heinrich Gebauer · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Konrad II. von Hildesheim

Frankenberg“ Konrad II. (* Ende 12. Jahrhundert; † 18. Dezember 1249 Kloster SchönauAus der Geschichte der Stadt Schönau bei Heidelberg http://members.tripod.com/schoenau/public_html/history-1.html am 3. September 2006) war von 1221 bis 1246 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Konrad II. von Hildesheim · Mehr sehen »

Lamspringe

Hauptstraße Lamspringe ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Lamspringe · Mehr sehen »

Leinebergland

Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Das Leinebergland ist eine Mittelgebirgsregion im Niedersächsischen Bergland entlang der Leine zwischen Göttingen und Hannover.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Leinebergland · Mehr sehen »

Liebenburg

Blick auf Liebenburg Liebenburg ist eine Gemeinde im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Liebenburg · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Hildesheim

Wappen des Bistums Hildesheim Das älteste Zeugnis zur Geschichte des Hildesheimer Bistums liegt in Form einer ungedruckten Bischofsliste vor, die im Sakramentar von 1014 überliefert worden ist.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Liste der Bischöfe von Hildesheim · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden im Hochstift Hildesheim

Die folgende Liste der Gemeinden im Hochstift Hildesheim listet alle Gemeinden, die dem Hochstift Hildesheim von 1643 bis 1803 angehört haben.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Liste der Gemeinden im Hochstift Hildesheim · Mehr sehen »

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Magnus I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Magnus I., genannt „der Fromme“, (* 1304; † 1369), aus der Familie der Welfen, war von 1345 bis 1369 Herzog des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Magnus I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Mainz · Mehr sehen »

Markoldendorf

Markoldendorf ist ein Ortsteil der 1974 durch eine Gebietsreform vergrößerten Stadt Dassel im Landkreis Northeim (Südniedersachsen).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Markoldendorf · Mehr sehen »

Maximilian Gritzner

Wappen der ehemaligen Landgemeinde Steglitz, entworfen von Maximilian Gritzner Maximilian Gritzner (* 29. Juli 1843 in Sorau; † 10. Juli 1902 in Steglitz; vollständiger Name: Adolph Maximilian Ferdinand Gritzner) war ein deutscher Heraldiker und Kenner der Phaleristik, der Ordenskunde.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Maximilian Gritzner · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Mosel · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Reichskreis

Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In Rot der ''Niedersächsische Reichskreis''. Westfälischen Frieden, 1648 oder früher von Joan Blaeu Der Niedersächsische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in die das Heilige Römische Reich unter Kaiser Maximilian I. zu Beginn des 16.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Niedersächsischer Reichskreis · Mehr sehen »

Normaljahr

Normaljahr (lat. annus decretorius oder auch annus normalis) ist die Bezeichnung für ein Jahr, das als normierender Referenzpunkt für bestimmte Besitzstände und Rechte gilt.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Normaljahr · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Odenwald · Mehr sehen »

Ohrum

Ohrum ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald (Sitz in Börßum) im Landkreis Wolfenbüttel und mit Schöningen die älteste historisch bezeugte Siedlung in Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Ohrum · Mehr sehen »

Oker

Die Oker ist ein 128,3 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Oker · Mehr sehen »

Ottbergen (Schellerten)

Fachwerk im Ortskern Ottbergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schellerten im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen und liegt in der Hildesheimer Börde am Höhenzug Vorholz unterhalb des Heidelbeerenberges (221 m ü. NN).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Ottbergen (Schellerten) · Mehr sehen »

Peine

Peine (niederdeutsch Paane; frühneuhochdeutsch PeinaDer Stadt Peina Statuta Ihre Policeisachen betreffende, vom Rathe, vier Mannen, Ambt und Gilden sampt ganzer Burgerschaft bewilliget vnd angenommen worden Anno Dni 1597. Peine 1597.) ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Norddeutschland in Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Peine · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Reformation · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Hildesheim

Der Regierungsbezirk Hildesheim war ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Hannover und des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Regierungsbezirk Hildesheim · Mehr sehen »

Reichenbacher Konventionen (1813)

Die Konventionen von Reichenbach vom Juni 1813 wurden während der Befreiungskriege im schlesischen Reichenbach (Dzierżoniów) abgeschlossen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Reichenbacher Konventionen (1813) · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Rekatholisierung

Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Rekatholisierung · Mehr sehen »

Salzgitter

Salzgitter-Lebenstedt von Süden Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Salzgitter · Mehr sehen »

Sarstedt

Sarstedt (lat. Kertzstadensis; nds. Sassti’e) ist eine am Fluss Innerste gelegene Kleinstadt im (süd)östlichen Niedersachsen (West-Ostfalen).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Sarstedt · Mehr sehen »

Schellerten

Schellerten ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Schellerten · Mehr sehen »

Schlacht von Dinklar

Die Schlacht von Dinklar fand am 3. September 1367 zwischen einer Welfenallianz und dem Hochstift Hildesheim in der Nähe der heutigen Dörfer Dinklar und Farmsen (heute Gemeinde Schellerten) am Übergang des Harzvorlandes zur Norddeutschen Tiefebene statt.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Schlacht von Dinklar · Mehr sehen »

Schladen

Schladen ist ein Ortsteil und der Verwaltungssitz der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen).

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Schladen · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Siegel · Mehr sehen »

Solling

Der Solling ist ein bis hohes Mittelgebirge des Weserberglands in Niedersachsen (Deutschland), dessen äußerste Südausläufer nach Hessen und Nordrhein-Westfalen reichen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Solling · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Souveränität · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Sachsen

Reiches (um 1000) Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war das erste Herzogtum Sachsen.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Stammesherzogtum Sachsen · Mehr sehen »

Ständestaat

Der Ständestaat (auch Korporationenstaat) ist ein politisches Konzept des 20.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Ständestaat · Mehr sehen »

Stiftsadel

Der Stiftsadel ist eine Besonderheit des Adels im Heiligen Römischen Reich, die vom Spätmittelalter bis zur Säkularisation für das staatliche wie kirchliche Leben in weiten Teilen Deutschlands von Bedeutung war.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Stiftsadel · Mehr sehen »

Thomas Klingebiel

Thomas Klingebiel (* 1955) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Thomas Klingebiel · Mehr sehen »

Vakanz

Als Vakanz (mittel ‚das Freisein, Leersein‘) wird die Tatsache bezeichnet, dass ein Amt oder eine Arbeitsstelle momentan nicht besetzt ist.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Vakanz · Mehr sehen »

Valentin von Teutleben

Valentin von Teutleben Valentin von Teutleben (auch Teteleben, Tetleben) († 28. April 1551) war seit 1537 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Valentin von Teutleben · Mehr sehen »

Vienenburg

Vienenburg ist eine Ortschaft der Stadt Goslar im Landkreis Goslar in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Vienenburg · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Wappen · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Welfen · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Hochstift Hildesheim und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fürstbistum Hildesheim, Fürstentum Hildesheim, Stift Hildesheim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »