Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Schnellfahrstrecke

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya vs. Schnellfahrstrecke

| Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya ist eine Neubaustrecke der Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryolları (TCDD), die zwischen der Hauptstadt der Türkei und dem Industriezentrum Konya verläuft und Ende 2010 eröffnet wurde. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Schnellfahrstrecke

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Schnellfahrstrecke haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ankara, Der Eisenbahningenieur, Eskişehir, Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–İstanbul, Konya, Sivas, TCDD-Baureihe HT65000.

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Ankara und Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya · Ankara und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Der Eisenbahningenieur

Der Eisenbahningenieur ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift zu technischen Themen des Eisenbahnwesens.

Der Eisenbahningenieur und Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya · Der Eisenbahningenieur und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eskişehir

Doktorlar Caddesi Eskişehir (deutsch, veraltet: Eski-Schehir; griechisch, in Antike und byzantinischer Zeit: Δορύλαιον, Dorylaion) ist eine türkische Stadt in Zentralanatolien mit fast 790.000 Einwohnern (2020).

Eskişehir und Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya · Eskişehir und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–İstanbul

| Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–İstanbul ist eine Neubaustrecke der TCDD, die in mehreren Bauabschnitten zwischen der Hauptstadt der Türkei und ihrer größten Stadt errichtet wurde.

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–İstanbul · Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–İstanbul und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Konya

Konya (von) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Konya, welche die flächenmäßig größte Provinz der Türkei ist.

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Konya · Konya und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Sivas

Sivas (Sêwas) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Zentralanatolien und zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez).

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Sivas · Schnellfahrstrecke und Sivas · Mehr sehen »

TCDD-Baureihe HT65000

Doppeltraktion in Eskişehir Blick auf die Zugfront bei Nacht im Bahnhof von Konya Die TCDD-Baureihe HT65000, auch Yüksek Hızlı Tren (YHT), ist eine Baureihe von Hochgeschwindigkeitszügen der türkischen Staatsbahnen (TCDD).

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und TCDD-Baureihe HT65000 · Schnellfahrstrecke und TCDD-Baureihe HT65000 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Schnellfahrstrecke

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya verfügt über 18 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 0.64% = 7 / (18 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Konya und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »