Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochalemannisch und Kanton Aargau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hochalemannisch und Kanton Aargau

Hochalemannisch vs. Kanton Aargau

Das Gebiet der hochalemannischen Dialekte. Rot eingezeichnet ist die Brünig-Napf-Reuss-Linie. Hochalemannisch ist eine oberdeutsche Dialektausformung in großen Teilen der Deutschschweiz, in Liechtenstein, in Teilen Südbadens (südlich von Freiburg), im elsässischen Sundgau und in einigen Gebieten im österreichischen Vorarlberg. Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Ähnlichkeiten zwischen Hochalemannisch und Kanton Aargau

Hochalemannisch und Kanton Aargau haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berndeutsch, Deutschschweiz, Fricktal, Kanton Basel-Landschaft, Kanton Bern, Kanton Luzern, Kanton Solothurn, Mittelland (Schweiz), Rudolf Hotzenköcherle, Schweiz, Solothurner Dialekt, Zürichdeutsch.

Berndeutsch

Berndeutsch (Eigenbezeichnung Bärndütsch) sind die schweizerdeutschen Dialekte, die im Berner Mittelland und einigen benachbarten Regionen gesprochen werden.

Berndeutsch und Hochalemannisch · Berndeutsch und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Deutschschweiz

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Mit den Begriffen Deutschschweiz oder deutsche Schweiz wird ein die Kantonsgrenzen überschreitendes Gebiet der Schweiz mit einer überwiegend Deutsch bzw.

Deutschschweiz und Hochalemannisch · Deutschschweiz und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Fricktal

Karte des Fricktals Alten Kantonsschule Aarau Das Fricktal ist eine Region in der Nordwestschweiz an den nördlichen Ostausläufern des Jura südlich des Rheins mit rund 82'000 Einwohnern.

Fricktal und Hochalemannisch · Fricktal und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Hochalemannisch und Kanton Basel-Landschaft · Kanton Aargau und Kanton Basel-Landschaft · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Hochalemannisch und Kanton Bern · Kanton Aargau und Kanton Bern · Mehr sehen »

Kanton Luzern

Luzern (Kürzel LU) ist ein deutschsprachiger Kanton der Schweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Hochalemannisch und Kanton Luzern · Kanton Aargau und Kanton Luzern · Mehr sehen »

Kanton Solothurn

Solothurn (schweizerdeutsch Soledurn) ist ein Kanton in der Schweiz.

Hochalemannisch und Kanton Solothurn · Kanton Aargau und Kanton Solothurn · Mehr sehen »

Mittelland (Schweiz)

Schweizer Berggebietsregionen, Mittelland gelb hervorgehoben Das Schweizer Mittelland ist mit etwa 30 Prozent Flächenanteil neben dem Jura und den Alpen eine der drei Berggebietsregionen der Schweiz.

Hochalemannisch und Mittelland (Schweiz) · Kanton Aargau und Mittelland (Schweiz) · Mehr sehen »

Rudolf Hotzenköcherle

Rudolf Hotzenköcherle mini Rudolf Hotzenköcherle (* 12. April 1903 in Chur; † 8. Dezember 1976 in Zürich) war ein Schweizer Sprachwissenschafter, Professor an der Universität Zürich und Mitbegründer sowie erster Hauptbearbeiter des Sprachatlasses der deutschen Schweiz (SDS).

Hochalemannisch und Rudolf Hotzenköcherle · Kanton Aargau und Rudolf Hotzenköcherle · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Hochalemannisch und Schweiz · Kanton Aargau und Schweiz · Mehr sehen »

Solothurner Dialekt

Unter dem Begriff Solothurner Dialekt oder Solothurnisch werden die verschiedenen im Kanton Solothurn gesprochenen schweizerdeutschen Mundarten zusammengefasst.

Hochalemannisch und Solothurner Dialekt · Kanton Aargau und Solothurner Dialekt · Mehr sehen »

Zürichdeutsch

Zürichdeutsch (Eigenbezeichnung: Züritüütsch) bezeichnet den hochalemannischen Dialekt, der hauptsächlich im Schweizer Kanton Zürich gesprochen wird.

Hochalemannisch und Zürichdeutsch · Kanton Aargau und Zürichdeutsch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hochalemannisch und Kanton Aargau

Hochalemannisch verfügt über 40 Beziehungen, während Kanton Aargau hat 275. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 3.81% = 12 / (40 + 275).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hochalemannisch und Kanton Aargau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »