Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hipster (21. Jahrhundert)

Index Hipster (21. Jahrhundert)

Hipster ist seit dem frühen 21.

62 Beziehungen: Adolf Hitler, Aktivist, Alev Inan, Allen Ginsberg, Apple, Authentizität, Ästhetik, Bart, Basler Zeitung, Beat Generation, Bebop, Bernhard Heinzlmaier, Beutel, Bionade-Biedermeier, Bobo (Gesellschaft), Club-Mate, Converse (Unternehmen), Die Welt, Die Zeit, Dritte Kaffeewelle, Eingangrad, Emo, Extravaganz, Flanellhemd, Hardcore Punk, Hipster (20. Jahrhundert), Hornbrille, Ijoma Mangold, Independent-Film, Jack Kerouac, Katz & Goldt, Kopfhörer, Mark Greif, Mars (Mythologie), Michèle Binswanger, Milieutheorie, Moral, Mythos, Neue Soziale Bewegungen, Norddeutscher Rundfunk, Norman Mailer, Notebook, Pejorativum, Piercing, Progressivismus, Schlauchtuch, Schwaben in Berlin, Smartphone, Soziale Schicht, Starrer Gang, ..., Stockholm, Subkultur, Szene (Volkskunde), Tabletcomputer, Tätowierung, The White Negro, Thomas Meinecke, Tobias Rapp, Undercut (Frisur), Vans, William S. Burroughs, Woke. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Aktivist

Als Aktivist (von „tätig, aktiv“) wird eine Person bezeichnet, die mit Taten Ziele fördert („Taten statt Worte“).

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Aktivist · Mehr sehen »

Alev Inan

Alev Inan (* 1974) ist Akademische Rätin am Lehrstuhl der Allgemeinen Pädagogik.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Alev Inan · Mehr sehen »

Allen Ginsberg

Allen Ginsberg (links) mit seinem Lebensgefährten Peter Orlovsky (1978) Irwin Allen Ginsberg (* 3. Juni 1926 in Paterson, New Jersey; † 5. April 1997 in New York) war ein US-amerikanischer Dichter der Beat Generation.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Allen Ginsberg · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Apple · Mehr sehen »

Authentizität

Authentizität (von griechisch αὐθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von Ursprünglichkeit.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Authentizität · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Ästhetik · Mehr sehen »

Bart

Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Der Bart besteht aus Barthaaren und ist Teil der menschlichen Körperbehaarung.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Bart · Mehr sehen »

Basler Zeitung

Logo 2008 Die Basler Zeitung (kurz BaZ) ist eine Schweizer Tageszeitung mit Sitz in Basel.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Basler Zeitung · Mehr sehen »

Beat Generation

Als Beat Generation wird eine Richtung der US-amerikanischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren bezeichnet.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Beat Generation · Mehr sehen »

Bebop

Howard McGhee (Trompete), Miles Davis (Piano), Brick Fleagle (Gitarre), 1947; (im Hintergrund der Pianist Joe Albany) Der Bebop ist eine Musikrichtung, die Anfang der 1940er Jahre im Jazz den Swing als Hauptstilrichtung ablöste und somit den Ursprung des Modern Jazz bildete.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Bebop · Mehr sehen »

Bernhard Heinzlmaier

Bernhard Heinzlmaier (* 1960 in Wien) ist ein Sozialwissenschaftler sowie Unternehmensberater und in der Jugendforschung tätig.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Bernhard Heinzlmaier · Mehr sehen »

Beutel

Werkstatt eines frühneuzeitlichen Beutlers (Ständebuch von 1568) Ein Beutel ist ein hohler, dünnwandiger, leicht verformbarer Gegenstand, der zur Aufnahme von anderen Gegenständen geeignet ist.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Beutel · Mehr sehen »

Bionade-Biedermeier

Bionade-Biedermeier ist eine von der Limonadenmarke Bionade und der Epoche des Biedermeier abgeleitete scherzhafte Bezeichnung für den Lebensstil und das Konsumverhalten einer großstädtischen, gutverdienenden und gebildeten Klientel.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Bionade-Biedermeier · Mehr sehen »

Bobo (Gesellschaft)

Bobo ist ein Neologismus, Oxymoron und Akronym, da sich die Abkürzung aus den französischen Wörtern bourgeois und bohémien zusammensetzt.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Bobo (Gesellschaft) · Mehr sehen »

Club-Mate

0,5-Liter-Flasche Club-Mate ist ein koffein- und kohlensäurehaltiges, alkoholfreies Erfrischungsgetränk der Brauerei Loscher aus Münchsteinach in der Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Club-Mate · Mehr sehen »

Converse (Unternehmen)

Converse ist ein 1908 gegründeter US-amerikanischer Sportartikelanbieter mit Firmensitz in Massachusetts, der heute zum ebenfalls US-amerikanischen Sportartikelhersteller Nike gehört.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Converse (Unternehmen) · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Die Zeit · Mehr sehen »

Dritte Kaffeewelle

Für Anhänger der dritten Kaffeewelle ist die Verarbeitung von Kaffeebohnen ein Kunsthandwerk. Ein möglichst großer Teil des Aromas der Bohnen soll in den gebrauten Kaffee übergehen. Die Third wave of coffee, auf Deutsch dritte Kaffeewelle, ist eine Konsumhaltung, die für die Produktion von hochqualitativem Kaffee steht und Kaffee, ähnlich wie Wein, Schokolade, Gin oder Craft beer, als Genussmittel und nicht als bloße Ware betrachtet.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Dritte Kaffeewelle · Mehr sehen »

Eingangrad

Klassisches Tourenrad als Eingangrad (hier: Hollandrad) Sportliches Eingangrad (hier von 1962) Modernes Eingang-Rennrad als urbane Modeerscheinung Hochräder (hier 1886) waren Eingangräder mit starrem Gang Opel-Fahrrad von 1935, damals waren Schaltungen noch extrem selten Der Begriff Eingangrad (engl. Single-Speed) bezeichnet ein Fahrrad, das keine Gangschaltung hat.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Eingangrad · Mehr sehen »

Emo

Emo oder Emocore (von bzw. auch (dt.)) ist ein Subgenre des Hardcore Punks, das sich inhaltlich durch die stärkere Betonung von Gefühlen, wie z. B.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Emo · Mehr sehen »

Extravaganz

Extravaganz (französisch extravagance) ist ein substantiviertes Lehnwort des Adjektives extravagant für „in ausgefallener und oder in übertriebener, überspannter Weise bewusst abweichend und dadurch auffallend“.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Extravaganz · Mehr sehen »

Flanellhemd

Flanellhemd Flanellhemden sind Hemden, die sich durch den Flanell-Stoff und einen speziellen Schnitt auszeichnen.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Flanellhemd · Mehr sehen »

Hardcore Punk

Der Hardcore Punk (häufig als Hardcore abgekürzt) entstand Ende der 1970er-Jahre in den USA und unabhängig davon im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Hardcore Punk · Mehr sehen »

Hipster (20. Jahrhundert)

Ein Hipster war ein Angehöriger einer hauptsächlich in den USA verbreiteten urbanen Subkultur einer gesellschaftlichen Generation der Mitte des 20.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Hipster (20. Jahrhundert) · Mehr sehen »

Hornbrille

Hornbrillenträger Hans-Jürgen Wischnewski Die sogenannte Nerdbrille als Stil-Accessoire Eine Hornbrille ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Brille mit Brillengestell aus Horn.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Hornbrille · Mehr sehen »

Ijoma Mangold

Ijoma Mangold bei einem Vortrag in Osnabrück im Februar 2016 Ijoma Alexander Mangold (geboren am 2. März 1971 in Heidelberg) ist ein deutscher Literaturkritiker und Autor.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Ijoma Mangold · Mehr sehen »

Independent-Film

Independent-Filme oder Indie-Filme (englisch für „unabhängige Filme“) bezeichnen Filmproduktionen, die außerhalb etablierter Strukturen umgesetzt werden.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Independent-Film · Mehr sehen »

Jack Kerouac

128px Jack Kerouac, eigentlich Jean-Louis Lebris de Kérouac (* 12. März 1922 in Lowell, Massachusetts; † 21. Oktober 1969 in Saint Petersburg, Florida), war ein US-amerikanischer Schriftsteller franko-kanadischer Herkunft und einer der wichtigsten Vertreter der Beat Generation.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Jack Kerouac · Mehr sehen »

Katz & Goldt

Katz & Goldt (auch: Katz und Goldt) ist ein 1996 vom Zeichner Stephan Katz und vom Schriftsteller Max Goldt gegründetes Comicduo.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Katz & Goldt · Mehr sehen »

Kopfhörer

Kopfhörer sind kleine Schallwandler, die an oder in den Ohren getragen werden.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Kopfhörer · Mehr sehen »

Mark Greif

Mark Greif (* 1975 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Amerikanist, der als Mitbegründer und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift n+1 bekannt wurde.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Mark Greif · Mehr sehen »

Mars (Mythologie)

Forum Transitorium) Venus und Mars, Wandgemälde aus Pompeji, 1. Jh., Museo Archeologico Nazionale, Neapel Mars (auch Mavors, Marmar, Mamers, zudem Ma(r)spiter genannt) war einer der zentralen Götter in der antiken italischen Religion, vor allem in Rom.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Mars (Mythologie) · Mehr sehen »

Michèle Binswanger

Michèle Binswanger (* 1972) ist eine Schweizer Journalistin, Autorin und Bloggerin.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Michèle Binswanger · Mehr sehen »

Milieutheorie

Die Milieutheorie (auch entwicklungspsychologischer Empirismus) ist eine soziologische Theorie, nach der die Entwicklung des Menschen ausschließlich durch Einflüsse und Erfahrungen seiner Lebensumwelt geprägt sei.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Milieutheorie · Mehr sehen »

Moral

Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Moral · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Mythos · Mehr sehen »

Neue Soziale Bewegungen

Neue Soziale Bewegungen oder Alternativbewegungen sind Bewegungen, die im Gefolge der 68er-Bewegung im letzten Viertel des 20.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Neue Soziale Bewegungen · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Norman Mailer

rahmenlos Norman Kingsley Mailer (* 31. Januar 1923 in Long Branch, New Jersey; † 10. November 2007 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Regisseur sowie zweimal mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Journalist.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Norman Mailer · Mehr sehen »

Notebook

Lenovo ThinkPad G500s (2013) Ein Notebook (‚Notizbuch‘) oder Laptop (vom englischen ‚laptop‘ wörtlich für „auf dem Schoß“, übertragen „Schoßrechner“), ist eine spezielle Bauform eines Personal Computers, die zu den Mobilgeräten zählt.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Notebook · Mehr sehen »

Pejorativum

Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017 wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Pejorativum · Mehr sehen »

Piercing

Verschiedene Piercings im Gesicht Piercing (von englisch to pierce „durchbohren, durchstechen“, über altfranzösisch percier und vulgärlateinisch *pertusiare aus lateinisch pertundere, pertusus „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers durch die Haut und darunter liegendes Fett- oder Knorpelgewebe hindurch angebracht wird.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Piercing · Mehr sehen »

Progressivismus

Progressivismus (von „Fortschritt“, progredi „voranschreiten“) bezeichnet eine politische Philosophie, die auf dem Grundgedanken des Fortschritts in den Bereichen der Wissenschaft, Technologie, wirtschaftlichen Entwicklung und Organisation aufbaut.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Progressivismus · Mehr sehen »

Schlauchtuch

Schlauchtuch Schlauchtuch als Armband getragen Deutsche Soldaten in Winteruniform mit Schlauchschal (1941/1944) Ein Schlauchtuch, auch Schlauchschal oder Loop ist ein Multifunktionstuch, das am Kopf, am Hals oder am Arm getragen werden kann.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Schlauchtuch · Mehr sehen »

Schwaben in Berlin

Online.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Schwaben in Berlin · Mehr sehen »

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Smartphone · Mehr sehen »

Soziale Schicht

Als soziale Schicht wird eine als gleichartig angesehene Bevölkerungsgruppe einer Gesellschaft oder eines Staates bezeichnet, die anhand sozialer Merkmale einem hierarchisch aufgebauten Schichtungsmodell zugeordnet wird.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Soziale Schicht · Mehr sehen »

Starrer Gang

Fahrrad mit starrem Gang. Rennrad mit starrem Gang Bahnrad mit starrem Gang Der Begriff starrer Gang (auch „starre Nabe“ oder „Starrlauf“ genannt) stammt aus dem Radsport und bezeichnet das Nichtvorhandensein eines Freilaufs an einem Fahrrad.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Starrer Gang · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Stockholm · Mehr sehen »

Subkultur

Subkultur ist eine soziologische Bezeichnung für die mehr oder weniger abweichende Kultur der Teilgruppe einer Gesellschaft.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Subkultur · Mehr sehen »

Szene (Volkskunde)

Eine Szene ist ein soziales Netzwerk in Form eines freizeitlichen Sozialisationsraumes, das durch gemeinsame Interessen, Überzeugungen, Vorlieben oder Geschmäcker von Menschen verdichtet ist.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Szene (Volkskunde) · Mehr sehen »

Tabletcomputer

Android-Tablet Samsung Galaxy TabEin Tablet (US-engl. tablet „Notizblock“) oder Tabletcomputer, Tablet-PC, selten auch Flachrechner, ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter Ausführung mit einem Touchscreen, aber, anders als bei Notebooks, ohne ausklappbare mechanische Tastatur.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Tabletcomputer · Mehr sehen »

Tätowierung

Frau mit Tätowierungen Eine Tätowierung (auch Tatuierung; wissenschaftlich auch Tatauierung; englisch Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wurde.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Tätowierung · Mehr sehen »

The White Negro

The White Negro: Superficial Reflections on the Hipster (deutsch: Der weiße Neger) ist ein Essay des amerikanischen Schriftstellers Norman Mailer aus dem Jahr 1957, in dem er eine Gruppe junger Weißer aus den 1920ern bis 1940ern beschreibt, die, von der herrschenden Kultur abgestoßen oder enttäuscht und zu der Welt des als „schwarz“ empfundenen Swing und Jazz hingezogen, die Kultur der Afroamerikaner/Negros als ihre eigene annahmen; diese Gruppe wurde damals Hipster genannt.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und The White Negro · Mehr sehen »

Thomas Meinecke

Thomas Meinecke, Lesung im Haus der Musik in Wien 2008 Klaus Sander) Thomas Meinecke (* 25. August 1955 in Hamburg) ist ein deutscher Autor, Popliterat, Musiker und DJ.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Thomas Meinecke · Mehr sehen »

Tobias Rapp

Tobias Rapp (* 1971) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Tobias Rapp · Mehr sehen »

Undercut (Frisur)

Kim Jong-un mit ''Undercut'' Rihanna mit ''Sidecut'' Undercut (englisch für Unterschnitt) ist eine Frisur, bei der die Behaarung der unteren Kopfhälfte rasiert oder gekürzt wird, die Haare am Oberkopf aber bestehen bleiben.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Undercut (Frisur) · Mehr sehen »

Vans

Vans-Hauptquartier in Cypress Vans (ursprünglich: Van Doren Rubber Company) ist ein US-amerikanischer Sportschuh-Hersteller, der Produkte für Sportarten wie Skateboarden, Snowboarden, Surfen und BMX herstellt.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Vans · Mehr sehen »

William S. Burroughs

William S. Burroughs Burroughs’ Signatur William Seward Burroughs (* 5. Februar 1914 in St. Louis, Missouri; † 2. August 1997 in Lawrence, Kansas) war ein amerikanischer Schriftsteller, der der Beat Generation zugerechnet wird.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und William S. Burroughs · Mehr sehen »

Woke

Stay Woke, Vote („Bleib wachsam, wähle“) Woke (für „aufgewacht, wach; aufmerksam, wachsam“) ist ein im afroamerikanischen Englisch in den 1930er Jahren entstandener Ausdruck, der ein „wachsames“ Bewusstsein für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus beschreibt.

Neu!!: Hipster (21. Jahrhundert) und Woke · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nipster.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »