Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hikaru Midorikawa und Takehito Koyasu

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hikaru Midorikawa und Takehito Koyasu

Hikaru Midorikawa vs. Takehito Koyasu

Hikaru Midorikawa (jap. 緑川光, Midorikawa Hikaru, * 2. Mai 1968 in Ōtawara, Präfektur Tochigi, Japan) ist ein japanischer Synchronsprecher (Seiyū) und Sänger. Takehito Koyasu (jap. 子安 武人, Koyasu Takehito; * 5. Mai 1967 in Yokohama, Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer Synchronsprecher (Seiyū) und Autor.

Ähnlichkeiten zwischen Hikaru Midorikawa und Takehito Koyasu

Hikaru Midorikawa und Takehito Koyasu haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bleach (Manga), Bobobo-bo Bo-bobo, Fushigi Yuugi, Gin Tama, Gundam Wing, Hakushaku to Yōsei, Japan, Japanische Schrift, Saiunkoku Monogatari, Samurai Deeper Kyo, Seiyū, Shaman King, Sk8 the Infinity, Utena. Revolutionary Girl, Weiß Kreuz, Yakitate!! Japan, Yu-Gi-Oh!.

Bleach (Manga)

Bleach (Originalschreibweise:, Burīchi; dt. „bleichen“, Bleichmittel) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Tite Kubo, die auch als Anime umgesetzt wurde.

Bleach (Manga) und Hikaru Midorikawa · Bleach (Manga) und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Bobobo-bo Bo-bobo

Bobobo-bo Bo-bobo (jap. ボボボーボ・ボーボボ, Bobobōbo Bōbobo; auch bekannt als Bo×7 oder Bo^7) ist ein Manga von Yoshio Sawai, welcher auch als Anime-Serie verfilmt wurde.

Bobobo-bo Bo-bobo und Hikaru Midorikawa · Bobobo-bo Bo-bobo und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Fushigi Yuugi

Fushigi Yuugi (jap. ふしぎ遊戯, Fushigi Yūgi, dt. etwa „wundersames Spiel“) ist eine Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Yuu Watase, die auch in eine Animeserie, mehrere OVAs und Romane umgesetzt wurde.

Fushigi Yuugi und Hikaru Midorikawa · Fushigi Yuugi und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Gin Tama

Gin Tama (jap. 銀魂, dt. „Silberseele“) ist ein Manga des japanischen Zeichners Hideaki Sorachi, der seit 2003 in Japan veröffentlicht wird.

Gin Tama und Hikaru Midorikawa · Gin Tama und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Gundam Wing

Gundam Wing (jap. ウイング, Shin Kidō Senki Gandamu Uingu) ist der Titel eines im Jahr 1995 entstandenen Anime zum Gundam-Franchise, zu dem auch ein gleichnamiger Manga sowie die OVA Endless Waltz existieren.

Gundam Wing und Hikaru Midorikawa · Gundam Wing und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Hakushaku to Yōsei

Hakushaku to Yōsei (jap. 伯爵と妖精) ist eine Light-Novel-Reihe und der Autorin Mizue Tani und der Illustratorin Asako Takaboshi, die seit 2004 in Japan erscheint.

Hakushaku to Yōsei und Hikaru Midorikawa · Hakushaku to Yōsei und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Hikaru Midorikawa und Japan · Japan und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Hikaru Midorikawa und Japanische Schrift · Japanische Schrift und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Saiunkoku Monogatari

Saiunkoku Monogatari (jap. 彩雲国物語, dt. „Die Geschichte des Landes der farbigen Wolken“) ist eine Light-Novel-Reihe der japanischen Autorin Sai Yukino (雪乃 紗衣) mit Illustrationen von Kairi Yura (由羅カイリ).

Hikaru Midorikawa und Saiunkoku Monogatari · Saiunkoku Monogatari und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Samurai Deeper Kyo

Samurai Deeper Kyo (jap. サムライディパーKYO Samurai Dīpā Kyo) ist eine Manga-Serie von Akimine Kamijō.

Hikaru Midorikawa und Samurai Deeper Kyo · Samurai Deeper Kyo und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Seiyū

Ein Seiyū (jap. 声優) arbeitet im Rundfunk, Film oder in Videospielen als Synchronstimme für ausländische Filme, Erzähler oder Stimme für Figuren aus Anime oder Videospielen.

Hikaru Midorikawa und Seiyū · Seiyū und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Shaman King

Shaman King (jap. シャーマンキング, Shāman Kingu) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Hiroyuki Takei, die von 1998 bis 2004 veröffentlicht wurde.

Hikaru Midorikawa und Shaman King · Shaman King und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Sk8 the Infinity

Sk8 the Infinity (jap. SK∞ エスケーエイト) ist eine japanische Anime-Fernsehserie von Studio Bones aus dem Jahr 2021.

Hikaru Midorikawa und Sk8 the Infinity · Sk8 the Infinity und Takehito Koyasu · Mehr sehen »

Utena. Revolutionary Girl

Utena.

Hikaru Midorikawa und Utena. Revolutionary Girl · Takehito Koyasu und Utena. Revolutionary Girl · Mehr sehen »

Weiß Kreuz

Weiß Kreuz (jap. ヴァイスクロイツ, vaisu kuroitsu) ist ein Projekt des Synchronsprechers Takehito Koyasu.

Hikaru Midorikawa und Weiß Kreuz · Takehito Koyasu und Weiß Kreuz · Mehr sehen »

Yakitate!! Japan

Yakitate!! Japan (jap. 焼きたて!!ジャぱん) ist eine Manga-Serie des Zeichners Takashi Hashiguchi, die auch als Anime umgesetzt wurde.

Hikaru Midorikawa und Yakitate!! Japan · Takehito Koyasu und Yakitate!! Japan · Mehr sehen »

Yu-Gi-Oh!

Yu-Gi-Oh! (jap. Yū-Gi-Ō „König der Spiele“) ist eine erstmals 1996 veröffentlichte Manga-Serie des japanischen Zeichners Kazuki Takahashi, die auch als Anime umgesetzt wurde und zu der etliche Merchandising-Produkte, darunter das international erfolgreiche Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel, vertrieben werden.

Hikaru Midorikawa und Yu-Gi-Oh! · Takehito Koyasu und Yu-Gi-Oh! · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hikaru Midorikawa und Takehito Koyasu

Hikaru Midorikawa verfügt über 59 Beziehungen, während Takehito Koyasu hat 64. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 13.82% = 17 / (59 + 64).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hikaru Midorikawa und Takehito Koyasu. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »