Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heterogene Katalyse und Methanol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heterogene Katalyse und Methanol

Heterogene Katalyse vs. Methanol

Monolithischer Niedrigtemperatur-Oxidationskatalysator Heterogene Katalyse ist eine Form der Katalyse, bei der der Katalysator und die reagierenden Stoffe einer chemischen Reaktion in unterschiedlichen Phasen vorliegen, etwa als Gas und Feststoff oder als nicht mischbare Flüssigkeiten. Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Ähnlichkeiten zwischen Heterogene Katalyse und Methanol

Heterogene Katalyse und Methanol haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktivkohle, Aldehyde, Alkohole, Alwin Mittasch, Ammoniak, BASF, Dampfreformierung, Desorption, Entwicklung der Ottokraftstoffe, Erdölraffinerie, Ethanol, Ethen, Festbettreaktor, Grundchemikalie, Homogene Katalyse, Hydrolyse, Katalysator, Katalyse, Kohlenstoffmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Kupfer, Matthias Pier, Methanolherstellung, Mobil-Prozess, Nitrate, Oktanzahl, Olefine, Ottomotor, Oxide, Propen, ..., Rhodium, Sauerstoff, Schwefelsäure, Silber, Stickoxide, Suspension (Chemie), Synthesegas, Wasserstoff, Wasserstoffperoxid, Zeolithe (Stoffgruppe). Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Aktivkohle

Hellfeldmikroskopie granulierter Aktivkohle. Die brüchige Struktur der Kohlepartikel deutet auf die enorme Größe der Oberfläche hin. Jedes Partikel auf dem Bild mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm hat eine Oberfläche von mehreren Quadratzentimetern. Rasterelektronenmikroskopie eines Aktivkohlepellets Aktivkohle, kurz A-Kohle, auch medizinische Kohle genannt, ist poröser, feinkörniger Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche, der als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird.

Aktivkohle und Heterogene Katalyse · Aktivkohle und Methanol · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Aldehyde und Heterogene Katalyse · Aldehyde und Methanol · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Alkohole und Heterogene Katalyse · Alkohole und Methanol · Mehr sehen »

Alwin Mittasch

Alwin Mittasch (1902) Paul Alwin Mittasch (* 27. Dezember 1869 in Großdehsa, heute zu Löbau, Sachsen; † 4. Juni 1953 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker sowie Naturwissenschaftshistoriker sorbischer Herkunft.

Alwin Mittasch und Heterogene Katalyse · Alwin Mittasch und Methanol · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Heterogene Katalyse · Ammoniak und Methanol · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

BASF und Heterogene Katalyse · BASF und Methanol · Mehr sehen »

Dampfreformierung

Dampfreformierung mit partieller Oxidation, CO-Kon­ver­tierung und Kohlen­stoff­dioxid­absorption 1) Zufuhr von Methan, 2) Zufuhr von Wasser, 3) Primär­reformer, 4) Zufuhr von Luft, 5) Sekundär­reformer, 6) Kataly­sator, 7) Kompressor, 8) Wäscher Die Dampfreformierung (im technischen Sprachgebrauch auch Dampfreforming) ist das zurzeit bedeutendste großindustrielle Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus kohlenstoffhaltigen Energieträgern und Wasser.

Dampfreformierung und Heterogene Katalyse · Dampfreformierung und Methanol · Mehr sehen »

Desorption

Desorption (aus dem lat. de-sorbere; sorbere: (auf-)saugen) bezeichnet den Vorgang, bei dem Atome oder Moleküle die Oberfläche eines Festkörpers verlassen (Umkehrvorgang: Adsorption) bzw.

Desorption und Heterogene Katalyse · Desorption und Methanol · Mehr sehen »

Entwicklung der Ottokraftstoffe

Ottokraftstoffe, früher auch Vergaserkraftstoffe genannt, sind im weiteren Sinne alle Kraftstoffe für Ottomotoren (Verbrennungsmotoren mit Fremdzündung).

Entwicklung der Ottokraftstoffe und Heterogene Katalyse · Entwicklung der Ottokraftstoffe und Methanol · Mehr sehen »

Erdölraffinerie

Erdölraffinerie MiRO, Werkteil 1 in Karlsruhe Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der den Rohstoff Erdöl durch Reinigung und Destillation unter Normaldruck und unter Vakuum in Fraktionen mit einem definierten Siedebereich überführt.

Erdölraffinerie und Heterogene Katalyse · Erdölraffinerie und Methanol · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Ethanol und Heterogene Katalyse · Ethanol und Methanol · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Ethen und Heterogene Katalyse · Ethen und Methanol · Mehr sehen »

Festbettreaktor

Festbettreaktor Verfahrenstechnisches Symbol eines allgemeinen Festbettreaktors in einem R&I-Fließschema Unter einem Festbettreaktor versteht man eine besondere Form eines Reaktors, bei dem ein oder mehrere Fluide durch eine feste Schüttung oder Packung strömen.

Festbettreaktor und Heterogene Katalyse · Festbettreaktor und Methanol · Mehr sehen »

Grundchemikalie

Grundchemikalien (auch Basis- oder Schwerchemikalien) sind in großem Maßstab industriell hergestellte Chemikalien, die als Ausgangsmaterial für viele andere Industrieprodukte verwendet werden.

Grundchemikalie und Heterogene Katalyse · Grundchemikalie und Methanol · Mehr sehen »

Homogene Katalyse

Elementare Schritte der Homogenen Katalyse Von einer homogenen Katalyse wird gesprochen, wenn bei einer chemischen Reaktion der Katalysator und die Reaktante in derselben Phase vorliegen.

Heterogene Katalyse und Homogene Katalyse · Homogene Katalyse und Methanol · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Heterogene Katalyse und Hydrolyse · Hydrolyse und Methanol · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Heterogene Katalyse und Katalysator · Katalysator und Methanol · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Heterogene Katalyse und Katalyse · Katalyse und Methanol · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Heterogene Katalyse und Kohlenstoffmonoxid · Kohlenstoffmonoxid und Methanol · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Heterogene Katalyse und Kohlenwasserstoffe · Kohlenwasserstoffe und Methanol · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Heterogene Katalyse und Kupfer · Kupfer und Methanol · Mehr sehen »

Matthias Pier

Matthias Pier (* 22. Juli 1882 in Nackenheim; † 12. September 1965 in Heidelberg) war ein deutscher Industriechemiker.

Heterogene Katalyse und Matthias Pier · Matthias Pier und Methanol · Mehr sehen »

Methanolherstellung

Schema der industriellen Methanolsynthese aus Synthesegas Die Methanolherstellung ist ein großtechnisches Verfahren, das in mehreren Varianten zur Herstellung von Methanol aus Synthesegas durchgeführt wird.

Heterogene Katalyse und Methanolherstellung · Methanol und Methanolherstellung · Mehr sehen »

Mobil-Prozess

Methanol to Gasoline (MtG) ist ein Verfahren der Mobil, um aus Methanol oder Dimethylether durch katalytische Umsetzung an einem Zeolith-Katalysator andere Ottokraftstoffe mit niederer Oktanzahl herzustellen.

Heterogene Katalyse und Mobil-Prozess · Methanol und Mobil-Prozess · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Heterogene Katalyse und Nitrate · Methanol und Nitrate · Mehr sehen »

Oktanzahl

2,2,4-Trimethylpentan oder Isooktan mit Oktanzahl 100 (oben) und n-Heptan mit Oktanzahl 0 (unten) Die Oktanzahl definiert ein Maß für die negative Zündungswilligkeit und steht damit für die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffes bzw.

Heterogene Katalyse und Oktanzahl · Methanol und Oktanzahl · Mehr sehen »

Olefine

Olefine ist ein besonders in der petrochemischen Industrie verwendeter Oberbegriff für alle acyclischen und cyclischen Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen.

Heterogene Katalyse und Olefine · Methanol und Olefine · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Heterogene Katalyse und Ottomotor · Methanol und Ottomotor · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Heterogene Katalyse und Oxide · Methanol und Oxide · Mehr sehen »

Propen

Propen (Propylen) ist ein farbloses brennbares Gas.

Heterogene Katalyse und Propen · Methanol und Propen · Mehr sehen »

Rhodium

Rhodium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rh und der Ordnungszahl 45.

Heterogene Katalyse und Rhodium · Methanol und Rhodium · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Heterogene Katalyse und Sauerstoff · Methanol und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Heterogene Katalyse und Schwefelsäure · Methanol und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Heterogene Katalyse und Silber · Methanol und Silber · Mehr sehen »

Stickoxide

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist ein Sammelbegriff für zahlreiche gasförmige Oxide des Stickstoffs.

Heterogene Katalyse und Stickoxide · Methanol und Stickoxide · Mehr sehen »

Suspension (Chemie)

Beispiel für eine Suspension: Blut Beispiel für eine Suspension: Hefeweizenbier Eine Suspension (‚in der Schwebe lassen‘) ist ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Partikeln).

Heterogene Katalyse und Suspension (Chemie) · Methanol und Suspension (Chemie) · Mehr sehen »

Synthesegas

Als Synthesegas bezeichnet man im weitesten Sinne ein Gasgemisch, das zu einer Synthese eingesetzt wird, so z. B.

Heterogene Katalyse und Synthesegas · Methanol und Synthesegas · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Heterogene Katalyse und Wasserstoff · Methanol und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine blassblaue, in verdünnter Form farblose, weitgehend stabile Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Heterogene Katalyse und Wasserstoffperoxid · Methanol und Wasserstoffperoxid · Mehr sehen »

Zeolithe (Stoffgruppe)

Zeolithe sind kristalline Alumosilikate, die in zahlreichen Modifikationen in der Natur vorkommen, aber auch synthetisch hergestellt werden können.

Heterogene Katalyse und Zeolithe (Stoffgruppe) · Methanol und Zeolithe (Stoffgruppe) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heterogene Katalyse und Methanol

Heterogene Katalyse verfügt über 194 Beziehungen, während Methanol hat 406. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 6.67% = 40 / (194 + 406).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heterogene Katalyse und Methanol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »