Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heterocyclen und Polypyrrol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heterocyclen und Polypyrrol

Heterocyclen vs. Polypyrrol

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Polypyrrol (Abkürzung PPy) ist eine polymere chemische Verbindung, die aus 2,5-verketteten Pyrrol-Einheiten besteht.

Ähnlichkeiten zwischen Heterocyclen und Polypyrrol

Heterocyclen und Polypyrrol haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anion, Chemische Verbindung, Kation, Oxidation, Polymerisation, Pyrrol.

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Anion und Heterocyclen · Anion und Polypyrrol · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Chemische Verbindung und Heterocyclen · Chemische Verbindung und Polypyrrol · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Heterocyclen und Kation · Kation und Polypyrrol · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Heterocyclen und Oxidation · Oxidation und Polypyrrol · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Heterocyclen und Polymerisation · Polymerisation und Polypyrrol · Mehr sehen »

Pyrrol

Pyrrol (systematischer Name nach IUPAC: Azol) ist eine organische Verbindung aus der Stoffgruppe der Heteroaromaten und zugleich die Stammverbindung der Pyrrole (Azole).

Heterocyclen und Pyrrol · Polypyrrol und Pyrrol · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heterocyclen und Polypyrrol

Heterocyclen verfügt über 308 Beziehungen, während Polypyrrol hat 24. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.81% = 6 / (308 + 24).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heterocyclen und Polypyrrol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »