Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heterocyclen und Phosphor(V)-sulfid

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heterocyclen und Phosphor(V)-sulfid

Heterocyclen vs. Phosphor(V)-sulfid

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Phosphor(V)-sulfid ist eine chemische Verbindung, die vorwiegend zur Synthese anderer Produkte verwendet wird.

Ähnlichkeiten zwischen Heterocyclen und Phosphor(V)-sulfid

Heterocyclen und Phosphor(V)-sulfid haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chemische Verbindung, Grad Celsius, Hydrolyse, Schwefel, Schwefelwasserstoff.

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Chemische Verbindung und Heterocyclen · Chemische Verbindung und Phosphor(V)-sulfid · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Grad Celsius und Heterocyclen · Grad Celsius und Phosphor(V)-sulfid · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Heterocyclen und Hydrolyse · Hydrolyse und Phosphor(V)-sulfid · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Heterocyclen und Schwefel · Phosphor(V)-sulfid und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Heterocyclen und Schwefelwasserstoff · Phosphor(V)-sulfid und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heterocyclen und Phosphor(V)-sulfid

Heterocyclen verfügt über 308 Beziehungen, während Phosphor(V)-sulfid hat 18. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.53% = 5 / (308 + 18).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heterocyclen und Phosphor(V)-sulfid. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »