Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heterocyclen und Isomerisierung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heterocyclen und Isomerisierung

Heterocyclen vs. Isomerisierung

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Photoisomerisierung von ''trans''-Stilben (links) in ''cis''-Stilben. Als Isomerisierung wird in der Chemie die Umwandlung eines Moleküls, also eine Änderung der Atomfolge oder -anordnung, in ein anderes Isomer mit unveränderter Summenformel bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Heterocyclen und Isomerisierung

Heterocyclen und Isomerisierung haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alkine, Eberhard Breitmaier, Photochemie, Siegfried Hauptmann, Summenformel.

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Alkine und Heterocyclen · Alkine und Isomerisierung · Mehr sehen »

Eberhard Breitmaier

Eberhard Breitmaier (* 20. Januar 1939 in Tübingen) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Eberhard Breitmaier und Heterocyclen · Eberhard Breitmaier und Isomerisierung · Mehr sehen »

Photochemie

Licht als Teil des elektromagnetischen Spektrums Unter dem Begriff Photochemie versteht man chemische Reaktionen, die durch Einwirkung von Licht initiiert werden.

Heterocyclen und Photochemie · Isomerisierung und Photochemie · Mehr sehen »

Siegfried Hauptmann

Siegfried Hauptmann (1985) Siegfried Hauptmann (* 23. April 1931 in Dürrhennersdorf (Oberlausitz); † 18. April 2011 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker.

Heterocyclen und Siegfried Hauptmann · Isomerisierung und Siegfried Hauptmann · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Heterocyclen und Summenformel · Isomerisierung und Summenformel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heterocyclen und Isomerisierung

Heterocyclen verfügt über 308 Beziehungen, während Isomerisierung hat 20. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.52% = 5 / (308 + 20).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heterocyclen und Isomerisierung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »