Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heterocyclen und Hybridorbital

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heterocyclen und Hybridorbital

Heterocyclen vs. Hybridorbital

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Vier sp3-Orbitale richten sich tetraedrisch aus. Die vom Mittelpunkt aus gemessenen Winkel sind gleich. Ein Hybridorbital ist ein Orbital, das rechnerisch aus einer Linearkombination der Wellenfunktionen der grundlegenden Atomorbitale entsteht.

Ähnlichkeiten zwischen Heterocyclen und Hybridorbital

Heterocyclen und Hybridorbital haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chemical Reviews, Ethin, Journal of the American Chemical Society, Kohlenstoff, Komplexchemie, Mesomerie.

Chemical Reviews

Chemical Reviews (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Chem. Rev. abgekürzt) ist eine monatlich erscheinende Peer-Review Fachzeitschrift.

Chemical Reviews und Heterocyclen · Chemical Reviews und Hybridorbital · Mehr sehen »

Ethin

Ethin (selten: Äthin; Trivialname: Acetylen, von und, auch Azetylen geschrieben) ist ein farbloses Gas mit der Summenformel C2H2.

Ethin und Heterocyclen · Ethin und Hybridorbital · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Heterocyclen und Journal of the American Chemical Society · Hybridorbital und Journal of the American Chemical Society · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Heterocyclen und Kohlenstoff · Hybridorbital und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Heterocyclen und Komplexchemie · Hybridorbital und Komplexchemie · Mehr sehen »

Mesomerie

Als Mesomerie (auch Resonanz oder Resonanzstruktur) wird in der Chemie das Phänomen bezeichnet, dass die Bindungsverhältnisse in manchen Molekülen oder mehratomigen Ionen nicht durch eine einzige Strukturformel, sondern nur durch mehrere Grenzformeln dargestellt werden können.

Heterocyclen und Mesomerie · Hybridorbital und Mesomerie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heterocyclen und Hybridorbital

Heterocyclen verfügt über 308 Beziehungen, während Hybridorbital hat 42. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.71% = 6 / (308 + 42).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heterocyclen und Hybridorbital. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »