Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein

Herzogtum Sachsen-Lauenburg vs. Schleswig-Holstein

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg. Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abodriten, Alte Salzstraße, Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein, Büchen, Dänemark, Dänischer Gesamtstaat, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsche Sprache, Deutscher Bund, Deutsches Reich 1848/1849, Dreißigjähriger Krieg, Eckardt Opitz, Elbe, Elbmarschen, Fränkisches Reich, Friedrich VII. (Dänemark), Gasteiner Konvention, Hamburg, Haus Oldenburg, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Holstein, Karl der Große, Kieler Förde, Kreis Herzogtum Lauenburg, Lauenburg/Elbe, Lübeck, Lehnswesen, Mölln, Mecklenburg, Otto von Bismarck, ..., Personalunion, Polaben, Preußen, Provinz Schleswig-Holstein, Ratzeburg, Reformation, Sachsen (Volk), Schlacht bei Bornhöved (1227), Schleswig-Holsteinische Erhebung, Unterelbe. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Abodriten und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Abodriten und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Alte Salzstraße

Karte: Alte Salzstraße Die Alte Salzstraße ist eine alte Handelsstraße zwischen Lüneburg und Lübeck.

Alte Salzstraße und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Alte Salzstraße und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein

Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Gebiet der drei Herzogtümer lebten knapp eine Million Menschen. Trotz eines Vorstoßes Bayerns und anderer Staaten im Bundestag wurde Schleswig kein Glied des Deutschen Bundes mehr. Das österreichisch-preußische Kondominium bezeichnet die Landesherrschaft Preußens und Österreichs über Schleswig und Holstein in den Jahren 1864 bis 1866 (sowie Lauenburg bis 1865).

Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Büchen

Büchen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Büchen und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Büchen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Dänemark und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Dänischer Gesamtstaat und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Deutsch-Dänischer Krieg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Deutsche Sprache und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Deutsche Sprache und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Deutscher Bund und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Deutscher Bund und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutsches Reich 1848/1849

Das 1848/49 geschaffene und nur kurzzeitig bestehende Deutsche Reich war der Versuch, einen deutschen Nationalstaat zu bilden.

Deutsches Reich 1848/1849 und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Deutsches Reich 1848/1849 und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Dreißigjähriger Krieg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Dreißigjähriger Krieg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Eckardt Opitz

Eckardt Opitz (* 29. Dezember 1938 in Bad Bevensen) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant i. G. a. D.) und Historiker.

Eckardt Opitz und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Eckardt Opitz und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Elbe und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Elbe und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Elbmarschen

Überschwemmtes Vordeichgelände in der Lüneburger Elbmarsch Als Elbmarsch wird das ausgedehnte Marschland an der Unter- und zum Teil auch an der Mittelelbe bezeichnet.

Elbmarschen und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Elbmarschen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Fränkisches Reich und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Fränkisches Reich und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Friedrich VII. (Dänemark) und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Friedrich VII. (Dänemark) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gasteiner Konvention

Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Infolge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich die Verwaltung Holsteins. Die Gasteiner Konvention bzw.

Gasteiner Konvention und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Gasteiner Konvention und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Hamburg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Hamburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Haus Oldenburg

Übersicht aller von Nebenlinien des Hauses Oldenburg gehaltenen Titel sowie durch Erbfolge folgender. Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels.

Haus Oldenburg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Haus Oldenburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Holstein · Holstein und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Karl der Große · Karl der Große und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kieler Förde

Parkdeck. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Historische Karte (um 1888) dänischen Inseln gestattet. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Die Kieler Förde (und Kielerfjorden) ist eine rund 17 Kilometer lange, schmale Förde an der Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden ist.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Kieler Förde · Kieler Förde und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kreis Herzogtum Lauenburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Kreis Herzogtum Lauenburg · Kreis Herzogtum Lauenburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Lauenburg/Elbe

Lauenburg/Elbe um 1895 Lauenburg/Elbe Lauenburg/Elbe (plattdeutsch: Loonborg) ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Lauenburg/Elbe · Lauenburg/Elbe und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Lübeck · Lübeck und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Lehnswesen · Lehnswesen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Mölln

Mölln ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Mölln · Mölln und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Mecklenburg · Mecklenburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Otto von Bismarck · Otto von Bismarck und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Personalunion · Personalunion und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Polaben

Stammesgebiet der Polaben ''Polabi'' um das Jahr 1000 Die Polaben waren ein westslawischer Stamm im nördlichen Deutschland im 11.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Polaben · Polaben und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Preußen · Preußen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Provinz Schleswig-Holstein · Provinz Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ratzeburg

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Ratzeburg · Ratzeburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Reformation · Reformation und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Sachsen (Volk) · Sachsen (Volk) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schlacht bei Bornhöved (1227)

Die Schlacht bei Bornhöved am 22.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schlacht bei Bornhöved (1227) · Schlacht bei Bornhöved (1227) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Unterelbe

Lauf der Unterelbe Schiffsverkehr auf der Unterelbe bei Hamburg Queen Mary 2 auf der Unterelbe bei Glückstadt Die Kugelbake bei Cuxhaven markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee. Als Nieder- oder Unterelbe (seltener auch Tideelbe, Tidenelbe oder Gezeitenelbe) wird der rund 140 km lange Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 727,73) bezeichnet.

Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Unterelbe · Schleswig-Holstein und Unterelbe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein

Herzogtum Sachsen-Lauenburg verfügt über 194 Beziehungen, während Schleswig-Holstein hat 1024. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 3.28% = 40 / (194 + 1024).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »