Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg vs. Niedersachsen

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen. Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Askanier, Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Grafschaft Hoya, Hameln, Hannover, Hans Patze, Heiliges Römisches Reich, Heinrich der Löwe, Herzogtum Braunschweig, Holzminden, Königreich Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Lüneburg, Leine (Aller), Römisch-katholische Kirche, Souveränität, Stammesherzogtum Sachsen, Welfen, Wiener Kongress, Wolfenbüttel.

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Askanier und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Askanier und Niedersachsen · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Braunschweig und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig und Niedersachsen · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Celle und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Celle und Niedersachsen · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Göttingen und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Göttingen und Niedersachsen · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Goslar und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Goslar und Niedersachsen · Mehr sehen »

Grafschaft Hoya

Die Grafschaft Hoya war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis vorwiegend westlich der Mittelweser.

Grafschaft Hoya und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Grafschaft Hoya und Niedersachsen · Mehr sehen »

Hameln

Klüt Hameln ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen.

Hameln und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Hameln und Niedersachsen · Mehr sehen »

Hannover

name.

Hannover und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Hannover und Niedersachsen · Mehr sehen »

Hans Patze

Hans Patze (* 20. Oktober 1919 in Pegau; † 19. Mai 1995 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Hans Patze und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Hans Patze und Niedersachsen · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Heiliges Römisches Reich und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Heiliges Römisches Reich und Niedersachsen · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Heinrich der Löwe und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Heinrich der Löwe und Niedersachsen · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Herzogtum Braunschweig und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Herzogtum Braunschweig und Niedersachsen · Mehr sehen »

Holzminden

Holzminden ist eine Mittelstadt im südlichen Niedersachsen.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Holzminden · Holzminden und Niedersachsen · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Königreich Hannover · Königreich Hannover und Niedersachsen · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Lüneburg · Lüneburg und Niedersachsen · Mehr sehen »

Leine (Aller)

Die Leine ist ein knapp 280 km langer, südlicher und orographisch linker Nebenfluss der Aller in Thüringen und Niedersachsen (Flusssystem der Weser); der niedersächsische Abschnitt des Flusses ist 239,9 km lang.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Leine (Aller) · Leine (Aller) und Niedersachsen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Römisch-katholische Kirche · Niedersachsen und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Souveränität · Niedersachsen und Souveränität · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Sachsen

Reiches (um 1000) Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war das erste Herzogtum Sachsen.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Stammesherzogtum Sachsen · Niedersachsen und Stammesherzogtum Sachsen · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Welfen · Niedersachsen und Welfen · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Wiener Kongress · Niedersachsen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Wolfenbüttel · Niedersachsen und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg verfügt über 116 Beziehungen, während Niedersachsen hat 1212. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 1.73% = 23 / (116 + 1212).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »