Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heroin und Suchtmittelgesetz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heroin und Suchtmittelgesetz

Heroin vs. Suchtmittelgesetz

Heroin (griechisches Kunstwort: heroine, siehe Heros), auch Diamorphin oder Diacetylmorphin (DAM), Handelsname Diaphin, ist ein halbsynthetisches, stark analgetisches Opioid und Rauschgift mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential bei jeder Konsumform. Das Suchtmittelgesetz (SMG), Bundesgesetz über Suchtgifte, psychotrope Stoffe und Vorläuferstoffe, ist ein österreichisches Bundesgesetz, das den Verkehr und die Gebarung mit Suchtmitteln (illegalen Drogen und psychotropen Substanzen) und Vorläuferstoffen regelt.

Ähnlichkeiten zwischen Heroin und Suchtmittelgesetz

Heroin und Suchtmittelgesetz haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aceton, Barbiturate, Benzodiazepine, Beschaffungskriminalität, Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Betäubungsmittelgesetz (Schweiz), Droge, Essigsäureanhydrid, Flunitrazepam, Kokain, Opiat, Paracetamol, Salzsäure.

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Aceton und Heroin · Aceton und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Barbiturate

Stamm­verbindung der Barbiturate Barbiturate sind Salze und Derivate der Barbitursäure.

Barbiturate und Heroin · Barbiturate und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Benzodiazepine

Benzodiazepine sind polycyclische organische Verbindungen auf Basis eines bicyclischen Grundkörpers, in dem ein Benzol- mit einem Diazepinring verbunden ist.

Benzodiazepine und Heroin · Benzodiazepine und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Beschaffungskriminalität

Der Begriff Beschaffungskriminalität bezeichnet meist strafbare Handlungen zum Erwerb oder zur Finanzierung von Betäubungsmitteln und ist damit Teil der Drogenkriminalität.

Beschaffungskriminalität und Heroin · Beschaffungskriminalität und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Betäubungsmittelgesetz (Deutschland)

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG), ehemals Opiumgesetz (s. u.), ist ein deutsches Bundesgesetz, das den generellen Umgang mit Betäubungsmitteln regelt.

Betäubungsmittelgesetz (Deutschland) und Heroin · Betäubungsmittelgesetz (Deutschland) und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Betäubungsmittelgesetz (Schweiz)

Das Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz, BetmG, SR 812.121) wurde am 3.

Betäubungsmittelgesetz (Schweiz) und Heroin · Betäubungsmittelgesetz (Schweiz) und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Droge

Verschiedene Drogen Das Wort Droge (auch Rauschdroge, Rauschmittel oder Rauschgift, von ‚Rausch‘; umgangssprachlich auch Stoff) bezeichnet jeden Wirkstoff, der kein Nahrungsmittel ist, sowie Zubereitungen aus solchen Wirkstoffen.

Droge und Heroin · Droge und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Essigsäureanhydrid

Essigsäureanhydrid (Acetanhydrid), auch Ac2O abgekürzt, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Säureanhydride mit der Summenformel C4H6O3.

Essigsäureanhydrid und Heroin · Essigsäureanhydrid und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Flunitrazepam

Flunitrazepam ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Benzodiazepine.

Flunitrazepam und Heroin · Flunitrazepam und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Kokain

Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Heroin und Kokain · Kokain und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Opiat

Schlafmohn ''(Papaver somniferum)'', aus dessen Milch Opiate gewonnen werden Als Opiate werden die Schlafmohnalkaloide sowie deren direkte Derivate bezeichnet.

Heroin und Opiat · Opiat und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Paracetamol

Paracetamol (Kontraktion von para-(Acetylamino)phenol, auch Acetaminophen von para-(Acetylamino)phenol) ist ein schmerzlindernder und fiebersenkender Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika.

Heroin und Paracetamol · Paracetamol und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Heroin und Salzsäure · Salzsäure und Suchtmittelgesetz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heroin und Suchtmittelgesetz

Heroin verfügt über 314 Beziehungen, während Suchtmittelgesetz hat 74. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.35% = 13 / (314 + 74).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heroin und Suchtmittelgesetz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »