Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Henriette Sontag und Maria Malibran

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Henriette Sontag und Maria Malibran

Henriette Sontag vs. Maria Malibran

Henriette Sontag auf einem Gemälde von Paul Delaroche, 1831 Henriette Sontag (* 3. Januar 1806 in Koblenz; † 17. Juni 1854 in Mexiko-Stadt), eigentlich Gertrude Walpurgis Sontag,Im Zivilstandsregister ist Henriette Sontag als Gertrude Walbourge Sonntag eingetragen. ''Otello''. Gemälde von Henri Decaisne im Musée Carnavalet, Paris María Felicia Sitches, bekannt als María Malibrán (* 24. März 1808 in Paris, Frankreich; † 23. September 1836 in Manchester, England), war eine französische Opernsängerin (Mezzosopran, soprano sfogato) und Komponistin.

Ähnlichkeiten zwischen Henriette Sontag und Maria Malibran

Henriette Sontag und Maria Malibran haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brüssel, Debüt, Don Giovanni, Gaetano Donizetti, Gioachino Rossini, His Majesty’s Theatre, Il barbiere di Siviglia, La sonnambula, Otello (Rossini), Paris, Rebecca Grotjahn, Soprano sfogato, Vincenzo Bellini.

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Brüssel und Henriette Sontag · Brüssel und Maria Malibran · Mehr sehen »

Debüt

Als Debüt (für ‚Anfang‘; veraltet Debut) bezeichnet man die erste Arbeit, die jemand in einem bestimmten Bereich der Öffentlichkeit präsentiert, oder den ersten Bühnenauftritt vor allem auf dem Theater, in der Oper, beim Ballett, aber auch beim Film oder auf dem Konzertpodium.

Debüt und Henriette Sontag · Debüt und Maria Malibran · Mehr sehen »

Don Giovanni

Don Giovanni, vollständig Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (‚Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni‘), KV 527 ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Don Giovanni und Henriette Sontag · Don Giovanni und Maria Malibran · Mehr sehen »

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842) mini Gaetano Donizetti (Aussprache:; eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo (damals: Cisalpinische Republik); † 8. April 1848 ebenda (Kaisertum Österreich)) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19.

Gaetano Donizetti und Henriette Sontag · Gaetano Donizetti und Maria Malibran · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Gioachino Rossini und Henriette Sontag · Gioachino Rossini und Maria Malibran · Mehr sehen »

His Majesty’s Theatre

Her Majesty’s Theatre Ansicht des ''King’s Theatre'' im Jahr 1783 His Majesty’s Theatre, bis zum 6.

Henriette Sontag und His Majesty’s Theatre · His Majesty’s Theatre und Maria Malibran · Mehr sehen »

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia (deutsch: Der Barbier von Sevilla; Originaltitel bei der Uraufführung: Almaviva o sia L’inutile precauzione – Almaviva oder Die nutzlose Vorsicht) ist eine Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Henriette Sontag und Il barbiere di Siviglia · Il barbiere di Siviglia und Maria Malibran · Mehr sehen »

La sonnambula

La sonnambula (Die Nachtwandlerin) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Melodramma“) von Vincenzo Bellini, die am 6.

Henriette Sontag und La sonnambula · La sonnambula und Maria Malibran · Mehr sehen »

Otello (Rossini)

Otello ossia Il moro di Venezia ist ein Dramma per musica in drei Akten von Gioachino Rossini.

Henriette Sontag und Otello (Rossini) · Maria Malibran und Otello (Rossini) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Henriette Sontag und Paris · Maria Malibran und Paris · Mehr sehen »

Rebecca Grotjahn

Rebecca Grotjahn (* 1961) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Paderborn.

Henriette Sontag und Rebecca Grotjahn · Maria Malibran und Rebecca Grotjahn · Mehr sehen »

Soprano sfogato

Mit soprano sfogato wurde vorwiegend im 19.

Henriette Sontag und Soprano sfogato · Maria Malibran und Soprano sfogato · Mehr sehen »

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Henriette Sontag und Vincenzo Bellini · Maria Malibran und Vincenzo Bellini · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Henriette Sontag und Maria Malibran

Henriette Sontag verfügt über 107 Beziehungen, während Maria Malibran hat 53. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 8.12% = 13 / (107 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Henriette Sontag und Maria Malibran. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »