Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hennebont und Vannes

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hennebont und Vannes

Hennebont vs. Vannes

Hennebont (breton.: Henbont) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Vannes (bretonisch Gwened) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Morbihan in der Region Bretagne.

Ähnlichkeiten zwischen Hennebont und Vannes

Hennebont und Vannes haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Savenay–Landerneau, Bretagne, Bretonische Sprache, Chemins de fer du Morbihan, Département Morbihan, Europastraße 60, Gemeinde (Frankreich), Johann IV. (Bretagne), Nantes, Quimper, Region (Frankreich).

Bahnstrecke Savenay–Landerneau

| Die Bahnstrecke Savenay–Landerneau ist eine französische normalspurige Eisenbahnstrecke, die die Bahnhöfe der Orte Savenay bei Nantes und Landerneau bei Brest (Finistère) durch den Süden der Bretagne hindurch verbindet.

Bahnstrecke Savenay–Landerneau und Hennebont · Bahnstrecke Savenay–Landerneau und Vannes · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Bretagne und Hennebont · Bretagne und Vannes · Mehr sehen »

Bretonische Sprache

Die bretonische Sprache oder das Bretonische (bretonisch Brezhoneg) ist eine keltische Sprache.

Bretonische Sprache und Hennebont · Bretonische Sprache und Vannes · Mehr sehen »

Chemins de fer du Morbihan

Bahnhof Port-Navalo in Arzon mit Zug der CM, 1920 Die Compagnie des Chemins de fer du Morbihan (CM) ist eine ehemalige französische Eisenbahngesellschaft.

Chemins de fer du Morbihan und Hennebont · Chemins de fer du Morbihan und Vannes · Mehr sehen »

Département Morbihan

Das Département du Morbihan (Bretonisch Mor-Bihan) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 56.

Département Morbihan und Hennebont · Département Morbihan und Vannes · Mehr sehen »

Europastraße 60

Die Europastraße 60 (kurz: E 60) ist eine Europastraße.

Europastraße 60 und Hennebont · Europastraße 60 und Vannes · Mehr sehen »

Gemeinde (Frankreich)

Gemeindeanzahl nach Département (2011) Außengebiete) Stand 2019 In Frankreich stellen die Gemeinden (Singular commune) unterhalb der Regionen und Départements die unterste Ebene der Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften) dar, ähnlich den Gemeinden in Deutschland, in Österreich oder den politischen Gemeinden der Schweiz.

Gemeinde (Frankreich) und Hennebont · Gemeinde (Frankreich) und Vannes · Mehr sehen »

Johann IV. (Bretagne)

Wappen Johanns von Montfort Johann von Montfort (* 1295; † 16. September 1345 in Hennebont) war Graf von Montfort-l’Amaury, als Johann IV. ein Herzog der Bretagne sowie Earl of Richmond.

Hennebont und Johann IV. (Bretagne) · Johann IV. (Bretagne) und Vannes · Mehr sehen »

Nantes

Nantes (gallo: Naunnt) ist eine Großstadt mit ca.

Hennebont und Nantes · Nantes und Vannes · Mehr sehen »

Quimper

Quimper, bretonisch Kemper, ist die Hauptstadt der historischen Landschaft Cornouaille in der Bretagne und Sitz der Präfektur des Départements Finistère im Nordwesten Frankreichs.

Hennebont und Quimper · Quimper und Vannes · Mehr sehen »

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Hennebont und Region (Frankreich) · Region (Frankreich) und Vannes · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hennebont und Vannes

Hennebont verfügt über 38 Beziehungen, während Vannes hat 93. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 8.40% = 11 / (38 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hennebont und Vannes. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »