Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich V. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heinrich V. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster

Heinrich V. (England) vs. John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster

Heinrich V. von England. Anonymes Porträt, spätes 16. oder frühes 17. Jahrhundert. National Portrait Gallery (London) Heinrich V. (auch Harry of Lancaster; * 16. September 1386 in Monmouth Castle, Wales;Christopher T. Allmand: Henry V (1386–1422). In: Oxford Dictionary of National Biography. † 31. August 1422 im Schloss Vincennes) war von 1413 bis 1422 König von England, der zweite aus dem Haus Lancaster. John of Gaunt, Duke of Lancaster KG – deutsch Johann von Gent, Herzog von Lancaster, französisch Jean de Gand – (* 6. März 1340 in Gent; † 3. Februar 1399 in Leicester) war von 1362 bis zu seinem Tod Duke of Lancaster.

Ähnlichkeiten zwischen Heinrich V. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster

Heinrich V. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Catherine de Valois (1401–1437), Duke of Lancaster, Edmund Mortimer, 5. Earl of March, Eduard IV., Haus Lancaster, Haus York, Heinrich IV. (England), Heinrich VI. (England), Herzogtum Aquitanien, Jakob I. (Schottland), Königreich England, Lollarden, Mary de Bohun, Richard II. (England), Richard III. (England), Richard of Conisburgh, 1. Earl of Cambridge, Schlacht von Azincourt, William Shakespeare.

Catherine de Valois (1401–1437)

National Portrait Gallery, London Catherine de Valois LG (* 27. Oktober 1401 in Paris; † 3. Januar 1437 in Bermondsey Abbey (heute: London)), auch Catherine de France genannt, war als Gattin Heinrichs V. von 1420 bis 1422 englische Königin.

Catherine de Valois (1401–1437) und Heinrich V. (England) · Catherine de Valois (1401–1437) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Duke of Lancaster

Wappen des ersten Duke of Lancaster Duke of Lancaster (Herzog von Lancaster) war ein britischer Adelstitel, der dreimal in der Peerage of England verliehen wurde.

Duke of Lancaster und Heinrich V. (England) · Duke of Lancaster und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Edmund Mortimer, 5. Earl of March

Wappen der Familie Mortimer Edmund Mortimer, 5.

Edmund Mortimer, 5. Earl of March und Heinrich V. (England) · Edmund Mortimer, 5. Earl of March und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Eduard IV.

Eduard IV. von England Eduard IV. (* 28. April 1442 in Rouen; † 9. April 1483 in Westminster) aus dem Haus York war von 1461 bis 1470 und von 1471 bis 1483 König von England.

Eduard IV. und Heinrich V. (England) · Eduard IV. und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Haus Lancaster

Rote Rose von Lancaster, Symbol des Hauses Lancaster Das Haus Lancaster ist eine Nebenlinie des Hauses Plantagenet und eine englische Königsdynastie.

Haus Lancaster und Heinrich V. (England) · Haus Lancaster und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Haus York

Weiße Rose von York, Symbol des Hauses York und später von Yorkshire Das Haus York war ein englisches Königshaus, das in der zweiten Hälfte des 15.

Haus York und Heinrich V. (England) · Haus York und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Heinrich IV. (England)

Heinrich IV. auf einer Miniatur von ca. 1402 Heinrich IV. (auch Henry Bolingbroke) (* April oder Mai 1366 oder 1367 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire; † 20. März 1413 in London) war, nachdem er Richard II. entthront hatte, König von England von 1399 bis 1413.

Heinrich IV. (England) und Heinrich V. (England) · Heinrich IV. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Heinrich VI. (England)

Heinrich VI. von England. Anonymes Porträt, ca. 1540. National Portrait Gallery (London) Unterschrift von König Heinrich VI. Heinrich VI.,, (* 6. Dezember 1421 bei Windsor; † 21. Mai 1471 in London) war der letzte König von England aus dem Haus Lancaster (von 1422 bis 1461 und von 1470 bis 1471).

Heinrich V. (England) und Heinrich VI. (England) · Heinrich VI. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Herzogtum Aquitanien

Das Wappen der hochmittelalterlichen Herzöge von Aquitanien war auch das Wappen der Guyenne und ist heute das Wappen der Region Aquitanien Das Herzogtum Aquitanien war eines der wichtigsten Feudalterritorien im mittelalterlichen Frankreich.

Heinrich V. (England) und Herzogtum Aquitanien · Herzogtum Aquitanien und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Jakob I. (Schottland)

Jakob I. von Schottland,nicht zeitgenössisches Gemälde nach 1578 Jakob I. (engl. James I; * 25. Juli 1394 im Dunfermline Palace; † 21. Februar 1437 in Perth) war von 1406 bis zu seinem Tod König von Schottland, bis 1424 allerdings nur nominell.

Heinrich V. (England) und Jakob I. (Schottland) · Jakob I. (Schottland) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Heinrich V. (England) und Königreich England · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und Königreich England · Mehr sehen »

Lollarden

Lollarden (zuerst Wiklifiten) waren die Anhänger einer religiösen Bewegung in England seit dem späten 14.

Heinrich V. (England) und Lollarden · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und Lollarden · Mehr sehen »

Mary de Bohun

Mary de Bohun, dargestellt in ihrem um 1380 gestalteten Psalter. Mary de Bohun LG (* um 1369; † 4. Juni 1394) war eine englische Adlige.

Heinrich V. (England) und Mary de Bohun · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und Mary de Bohun · Mehr sehen »

Richard II. (England)

Porträt Richards in der Westminsterabtei (erstes originales Porträt eines englischen Königs) Unterschrift von Richard II. Königliches Wappen von Richard II. Richard II. (* 6. Januar 1367Gemäß Oxford Dictionary of National Biography in Bordeaux, Aquitanien; † 14. Februar 1400 Schloss Pontefract, Yorkshire) war von 1377 bis zu seiner Absetzung 1399 König von England.

Heinrich V. (England) und Richard II. (England) · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und Richard II. (England) · Mehr sehen »

Richard III. (England)

Richard III. von England. Dieses älteste erhaltene Porträt Richards wurde um 1520 nach einem verlorengegangenen Original gemalt. Unterschrift Richards III. Richard III. (* 2. Oktober 1452 auf Fotheringhay Castle, Northamptonshire; † 22. August 1485 bei Market Bosworth, Leicestershire) war von 1483 bis zu seinem Tod in der Schlacht von Bosworth König von England.

Heinrich V. (England) und Richard III. (England) · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und Richard III. (England) · Mehr sehen »

Richard of Conisburgh, 1. Earl of Cambridge

Wappen von Richard of Conisburgh, 1. Earl of Cambridge Richard of Conisburgh, 1.

Heinrich V. (England) und Richard of Conisburgh, 1. Earl of Cambridge · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und Richard of Conisburgh, 1. Earl of Cambridge · Mehr sehen »

Schlacht von Azincourt

Die Schlacht von Azincourt fand am 25.

Heinrich V. (England) und Schlacht von Azincourt · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und Schlacht von Azincourt · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Heinrich V. (England) und William Shakespeare · John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster und William Shakespeare · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heinrich V. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster

Heinrich V. (England) verfügt über 64 Beziehungen, während John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster hat 189. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 7.11% = 18 / (64 + 189).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heinrich V. (England) und John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »