Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinkel-Werke Oranienburg und Wilhelm Heintz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heinkel-Werke Oranienburg und Wilhelm Heintz

Heinkel-Werke Oranienburg vs. Wilhelm Heintz

Logo Die Heinkel-Werke Oranienburg (HWO, 1935–1948) waren in der Zeit des Nationalsozialismus ein bedeutender Rüstungsbetrieb in Oranienburg, Germendorf und Berlin-Reinickendorf. Wilhelm Anton Heintz (* 29. August 1888 in Bonn; † 8. November 1966 in Sottrum) war ein deutscher Garten- und Landschaftsplaner.

Ähnlichkeiten zwischen Heinkel-Werke Oranienburg und Wilhelm Heintz

Heinkel-Werke Oranienburg und Wilhelm Heintz haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Herbert Rimpl, Norbert Rohde, Oranienburg.

Herbert Rimpl

Herbert Rimpl (* 25. Januar 1902 in Malmitz, Schlesien; † 2. Juni 1978 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt.

Heinkel-Werke Oranienburg und Herbert Rimpl · Herbert Rimpl und Wilhelm Heintz · Mehr sehen »

Norbert Rohde

Norbert Rohde (* 1950 in Falkensee) ist ein deutscher Ingenieur und Autor von militärhistorischen Büchern mit Bezug zum Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Heinkel-Werke Oranienburg und Norbert Rohde · Norbert Rohde und Wilhelm Heintz · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Heinkel-Werke Oranienburg und Oranienburg · Oranienburg und Wilhelm Heintz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heinkel-Werke Oranienburg und Wilhelm Heintz

Heinkel-Werke Oranienburg verfügt über 61 Beziehungen, während Wilhelm Heintz hat 34. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 3.16% = 3 / (61 + 34).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heinkel-Werke Oranienburg und Wilhelm Heintz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »