Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hefen

Index Hefen

''Schizosaccharomyces pombe''eine Spalthefe(Sekundärelektronenmikroskopie) ''Saccharomyces cerevisiae'' Backhefe ''Candida albicans'' Hefen oder Hefepilze sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren.

174 Beziehungen: Abteilung (Biologie), Ameisensäure, Aminosäuren, Anaerobie, Anamorphe, Aneuploidie, Antike, Arabinose, Archaeen, ARS-Element, Art (Biologie), Ascus, Asexualität, Assimilation (Biologie), Atmung, Backhefe, Bakterien, Bausatz, Belgisches Bier, Bier, Bierbrauen, Biologie, Biomembran, Bioreaktor, Blastobotrys adeninivorans, Blindheit, Brot, Candida (Pilze), Candida albicans, Cellobiose, Cellulose, Charles Cagniard de la Tour, Chromosom, Chymosin, Cryptococcus, Dekkera bruxellensis, Desoxyribonukleinsäure, Dextrine, Diploidie, Eduard Buchner, Eicosatriensäure, Emil Christian Hansen, Endoplasmatisches Retikulum, Energie, Energiestoffwechsel, Enzym, Erythrit, Ethanol, Eukaryoten, Expressionskassette, ..., Fermentation, Formaldehyd, Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, Fortpflanzung, Fructose, Galactose, Gärung, Generally Recognized As Safe, Gentechnik, Glucane, Glucose, Glycerin, Glykoproteine, Glykosylierung, Haploidie, Hefe-Zwei-Hybrid-System, Hefebank, Hefeteig, Heinz Goerke, Hepatitis C, Hepatitis-B-Impfstoff, Homothallie, Hopfen, Humanalbumin, Hyphe, Impfstoff, Insulin, Interferone, Inulin, James Hough, Justus von Liebig, Kefir, Kluyveromyces marxianus, Knospung, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Komagataella phaffii, Kraftstoff, Lab, Lactose, Lagerbier, Lambic, Landwirtschaftliche Hochschule Berlin, Lösungsmittel, Louis Pasteur, Ludwig Aschoff, Malassezia furfur, Maltose, Maltotriose, Mannit, Mannose, Methanol, Methylotrophe Mikroben, Mikroorganismus, Milch, Milchsäure, Mitochondrium, Modellorganismus, Molke, MRNA, Nacktbasidien, Naher Osten, National Collection of Yeast Cultures, Naturalis historia, Nährhefe, Nährmedium, Nitrate, Nukleotide, Obergärige Hefe, Ogataea angusta, Ontogenese, Organell, Oxidation, Pansen, Pathogenität, Paul Diepgen, Pektine, Pentosen, Peptid, Pilze, Plasmid, Plinius der Ältere, Polyploidie, Probiotikum, Prokaryoten, Promotor (Genetik), Protein, Raffinose, Reinzuchthefe, Ribose, Ribosomale DNA, Saccharomyces boulardii, Saccharomyces carlsbergensis, Saccharose, Saprophyten, Sauerstoff, Schizosaccharomyces pombe, Schlauchpilze, SciTech (Magazin), Sekretion, Selektion (Evolution), Silage, Spalthefen, Spore, Spurenelement, Stamm (Biologie), Ständerpilze, Swiss Institute of Bioinformatics, Taxonomie, Theodor Schwann, Transformation (Genetik), Triebmittel, Untergärige Hefe, Ustilaginomycotina, Vitamin B, Wein, Weinhefe, Weinherstellung, Wildtyp, Xylose, Zellwand, Zucht, Zucker, Zuckerhefen. Erweitern Sie Index (124 mehr) »

Abteilung (Biologie)

Die Abteilung (Divisio) ist eine hierarchische Stufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Hefen und Abteilung (Biologie) · Mehr sehen »

Ameisensäure

Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure, lat. acidum formicicum von formica ‚Ameise‘) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

Neu!!: Hefen und Ameisensäure · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Hefen und Aminosäuren · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Neu!!: Hefen und Anaerobie · Mehr sehen »

Anamorphe

Als eine Anamorphe oder Nebenfruchtform wird in der Mykologie ein asexuelles Entwicklungsstadium eines Pilzes bezeichnet.

Neu!!: Hefen und Anamorphe · Mehr sehen »

Aneuploidie

Die Aneuploidie (von; und -ploid.

Neu!!: Hefen und Aneuploidie · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Hefen und Antike · Mehr sehen »

Arabinose

Arabinose ist ein natürlich vorkommender Einfachzucker (Monosaccharid), der aus fünf Kohlenstoff-Atomen besteht (Pentose).

Neu!!: Hefen und Arabinose · Mehr sehen »

Archaeen

Die Archaeen (Archaea, Singular: Archaeon; von, ‚ursprünglich‘), früher auch Archaebakterien, Archebakterien oder Urbakterien genannt, bilden eine der drei Domänen, in die alle zellulären Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Hefen und Archaeen · Mehr sehen »

ARS-Element

Ein ARS-Element (autonom replizierende Sequenz) ist eine Nukleotidsequenz auf der DNA von manchen Hefen, die als Replikationsursprung zur Einleitung der Replikation dient.

Neu!!: Hefen und ARS-Element · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Hefen und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Ascus

Der Ascus (Plural: Asci, übersetzt: Schlauch) ist das charakteristische und (für den wissenschaftlichen Namen Ascomycota) namensgebende Fortpflanzungsorgan der Schlauchpilze.

Neu!!: Hefen und Ascus · Mehr sehen »

Asexualität

Asexualität bezeichnet die Abwesenheit sexueller Anziehung gegenüber anderen, fehlendes Interesse an Sex oder ein nicht vorhandenes Verlangen danach.

Neu!!: Hefen und Asexualität · Mehr sehen »

Assimilation (Biologie)

Assimilation ist der anabole Stoff- und Energiewechsel von Lebewesen, bei dem aufgenommene, fremde anorganische und organische Stoffe aus der Umwelt in Bestandteile des Organismus umgewandelt werden, meistens unter Energiezufuhr.

Neu!!: Hefen und Assimilation (Biologie) · Mehr sehen »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Hefen und Atmung · Mehr sehen »

Backhefe

Backhefe, auch Bierhefe, Bäckerhefe, nicht-fachsprachlich kurz Hefe (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) oder Germ (österreichisches Hochdeutsch), mundartlich auch „Gest“ (norddeutsch; vgl.) oder „Bärme“ (v. a. Plattdeutsch; von), lat.-wiss. Saccharomyces cerevisiae, gehört zu den Hefen (einzellige Pilze) und ist eine Knospungs-Hefe.

Neu!!: Hefen und Backhefe · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Hefen und Bakterien · Mehr sehen »

Bausatz

Bausatz-Grammophon (circa 1930), montiert Zusammengelöteter Bausatz für einen elektronischen Würfel Ein Bausatz (auch Montagesatz oder nur Kit) ist ein Satz von einzelnen, unmontierten Teilen.

Neu!!: Hefen und Bausatz · Mehr sehen »

Belgisches Bier

Bierbörse (2012) Pierlala-Bier aus Belgien Meistverkaufte Jupiler im (alten) Originalglas in Belgien Flaschen von Chimay auf einem Wandgemälde des Bahnhofs von Louvain-la-Neuve (Belgien). Belgisches Bier gehört zu den sortenreichsten der Welt.

Neu!!: Hefen und Belgisches Bier · Mehr sehen »

Bier

Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.

Neu!!: Hefen und Bier · Mehr sehen »

Bierbrauen

Bierbrauer bei der Arbeit (Holzschnitt von 1568) Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnischer Prozess zur Herstellung von Bier.

Neu!!: Hefen und Bierbrauen · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Hefen und Biologie · Mehr sehen »

Biomembran

Eine Biomembran ist eine Trennschicht, die ein Zellkompartiment umgibt oder als Zellmembran den Innenraum einer Zelle vom Außenraum abgrenzt.

Neu!!: Hefen und Biomembran · Mehr sehen »

Bioreaktor

Viele Produkte der roten Biotechnologie werden in Bioreaktoren produziert, wie in dieser Anlage zur Herstellung von Vakzinen Moosbioreaktor mit ''Physcomitrella patens'' Ein Bioreaktor, häufig auch als Fermenter bezeichnet, ist ein Behälter, in dem bestimmte Mikroorganismen, Zellen oder kleine Pflanzen unter möglichst optimalen Bedingungen kultiviert (auch: fermentiert) werden.

Neu!!: Hefen und Bioreaktor · Mehr sehen »

Blastobotrys adeninivorans

Blastobotrys adeninivorans, auch Arxula adeninivorans, ist eine dimorphe Hefe-Art mit ungewöhnlichen Eigenschaften.

Neu!!: Hefen und Blastobotrys adeninivorans · Mehr sehen »

Blindheit

Blinder Mann mit seinem Blindenführhund Unter Blindheit versteht man die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung mit gänzlich fehlendem oder nur äußerst gering vorhandenem visuellen Wahrnehmungsvermögen eines oder beider Augen.

Neu!!: Hefen und Blindheit · Mehr sehen »

Brot

Getreide, Mehl, Brote Brot (von althochdeutsch prōt, von urgermanisch *brauda-) ist ein traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide (Mehl), Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird.

Neu!!: Hefen und Brot · Mehr sehen »

Candida (Pilze)

Candida ist eine Gattung der Pilze, deren Vertreter hefeartig wachsen: Sie bilden rundliche bis eiförmige einzelne Zellen, die sich durch Knospung (Sprossung) vermehren (Sprosspilze, „Hefepilze“).

Neu!!: Hefen und Candida (Pilze) · Mehr sehen »

Candida albicans

Candida albicans (früher Monilia albicans und Oidium albicans), der „Soorpilz“, ist ein Pilz der Candidagruppe, die den Hefepilzen zugeordnet wird.

Neu!!: Hefen und Candida albicans · Mehr sehen »

Cellobiose

Cellobiose ist ein natürlich vorkommendes Disaccharid, welches aus zwei β-1,4-glycosidisch verknüpften Glucosemolekülen besteht.

Neu!!: Hefen und Cellobiose · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Hefen und Cellulose · Mehr sehen »

Charles Cagniard de la Tour

Charles Cagniard de la Tour (* 31. März 1777 in Paris; † 5. Juli 1859 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Physiker.

Neu!!: Hefen und Charles Cagniard de la Tour · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Hefen und Chromosom · Mehr sehen »

Chymosin

Chymosin (von chymos ‚Flüssigkeit’) oder auch Rennin ist eine Aspartat-Endopeptidase (Protease), also ein Enzym für die Aufspaltung von Polypeptiden beim Abbau von Proteinen wie den Caseinen.

Neu!!: Hefen und Chymosin · Mehr sehen »

Cryptococcus

Cryptococcus ist eine Gattung weitverbreiteter Hefen (Sprosspilzarten) aus der Familie der Filobasidiaceae.

Neu!!: Hefen und Cryptococcus · Mehr sehen »

Dekkera bruxellensis

Dekkera bruxellensis (oft noch unter dem Namen Brettanomyces bruxellensis bekannt) gehört zu den Hefen (einzellige Pilze) aus der Klasse der Saccharomycetes.

Neu!!: Hefen und Dekkera bruxellensis · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Hefen und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Dextrine

Dextrine, auch Stärkegummi oder Maltodextrine genannt, sind homologe Stärkeabbauprodukte, deren Molekülgröße zwischen Oligosacchariden und Stärke liegen.

Neu!!: Hefen und Dextrine · Mehr sehen »

Diploidie

Von Diploidie (‚zweifach‘, Plural diploĩ ‚zweifachige‘) wird in der Genetik gesprochen, wenn in einem Zellkern einer eukaryoten Zelle ein zweifacher Chromosomensatz (2n) vorliegt.

Neu!!: Hefen und Diploidie · Mehr sehen »

Eduard Buchner

Eduard Buchner, 1907 1914 in Nordfrankreich (Mitte, Reihe 1) Carl Harries, 1917 Eduard Alois Buchner (* 20. Mai 1860 in München; † 13. August 1917 in Focșani, Rumänien) war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1907 für seine Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung (1896).

Neu!!: Hefen und Eduard Buchner · Mehr sehen »

Eicosatriensäure

Eicosatriensäure ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure in der Gruppe der Omega-3-Fettsäuren.

Neu!!: Hefen und Eicosatriensäure · Mehr sehen »

Emil Christian Hansen

Emil Christian Hansen Emil Christian Hansen (* 8. Mai 1842 in Ribe; † 27. August 1909 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker mit den Schwerpunkten Mykologie und Pflanzenphysiologie.

Neu!!: Hefen und Emil Christian Hansen · Mehr sehen »

Endoplasmatisches Retikulum

Vesikel; (8) Golgi-Apparat; (9) ''cis''-Seite des Golgi-Apparates; (10) ''trans''-Seite des Golgi-Apparates; (11) ''Zisternen'' des Golgi-Apparates. Das endoplasmatische Retikulum (ER, endoplasmatisch „im Cytoplasma“, lat. reticulum „Wurfnetz“) ist ein verzweigtes Kanalsystem flächiger Hohlräume, das von Membranen umschlossen ist.

Neu!!: Hefen und Endoplasmatisches Retikulum · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Hefen und Energie · Mehr sehen »

Energiestoffwechsel

Mit Energiestoffwechsel (auch Betriebsstoffwechsel genannt) bezeichnet man den Teil des Stoffwechsels von Lebewesen, der der Gewinnung von Energie dient.

Neu!!: Hefen und Energiestoffwechsel · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Hefen und Enzym · Mehr sehen »

Erythrit

Erythrit (auch Erythritol, meso-1,2,3,4-Butantetrol) ist eine süß schmeckende Verbindung, die chemisch zu den Zuckeralkoholen gehört und als Lebensmittelzusatzstoff die E-Nummer E 968 hat.

Neu!!: Hefen und Erythrit · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Hefen und Ethanol · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Plasma­mem­bran, 11: Spitzenkörper (engl.), 12: Golgi-Apparat Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu.

Neu!!: Hefen und Eukaryoten · Mehr sehen »

Expressionskassette

Der Begriff Expressionskassette bezeichnet ein DNA-Segment, das für die Synthese einer RNA verantwortlich ist.

Neu!!: Hefen und Expressionskassette · Mehr sehen »

Fermentation

Gärbottiche zur Bierherstellung sind Bioreaktoren Fermentation oder Fermentierung (von fermentum „Aufwallung, Gärung; Gärungsstoff, Sauerteig, Malz“) bezeichnet in der Biologie und Biotechnologie die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Säure, Gase oder Alkohol.

Neu!!: Hefen und Fermentation · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Hefen und Formaldehyd · Mehr sehen »

Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität

Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München ist eine Nachfolgeorganisation der Staatlichen Brautechnischen Prüf- und Versuchsanstalt in Weihenstephan.

Neu!!: Hefen und Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität · Mehr sehen »

Fortpflanzung

Fortpflanzung, auch Reproduktion genannt, ist die Erzeugung neuer, eigenständiger Nachkommen eines Lebewesens.

Neu!!: Hefen und Fortpflanzung · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Hefen und Fructose · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Hefen und Galactose · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Neu!!: Hefen und Gärung · Mehr sehen »

Generally Recognized As Safe

Generally Recognized As Safe (für „allgemein als sicher anerkannt“, GRAS) ist in den Vereinigten Staaten eine Zulassungsbezeichnung der Food and Drug Administration (FDA), welche die Unbedenklichkeit eines Stoffes als Lebensmittelzusatzstoff kennzeichnet.

Neu!!: Hefen und Generally Recognized As Safe · Mehr sehen »

Gentechnik

Mäuse unter UV-Licht. In der Mitte eine unveränderte Maus, links und rechts Tiere, die gentechnisch so verändert sind, dass sie in manchen Körperteilen Grün fluoreszierendes Protein bilden. Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw.

Neu!!: Hefen und Gentechnik · Mehr sehen »

Glucane

Glucane sind Oligo- oder Polysaccharide, die nur aus D-Glucose-Molekülen aufgebaut und durch glycosidische Bindungen miteinander verknüpft sind.

Neu!!: Hefen und Glucane · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Hefen und Glucose · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Hefen und Glycerin · Mehr sehen »

Glykoproteine

Glykoproteine oder Glycoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen.

Neu!!: Hefen und Glykoproteine · Mehr sehen »

Glykosylierung

7523240. Glykosylierung beschreibt eine Reihe enzymatischer oder chemischer Reaktionen, bei denen Kohlenhydrate an Proteine, Lipide oder andere Aglykone gebunden werden.

Neu!!: Hefen und Glykosylierung · Mehr sehen »

Haploidie

Von Haploidie (‚einfach‘) wird gesprochen, wenn das Genom im Zellkern einer Zelle eines eukaryoten Lebewesens in einfacher Form vorliegt, jedes seiner Gene also nur in einer Variante (Allel) vorkommt.

Neu!!: Hefen und Haploidie · Mehr sehen »

Hefe-Zwei-Hybrid-System

Beim Hefe-Zwei-Hybrid-System (abgekürzt Y2H) handelt es sich um eine biochemische Technik zur Aufklärung von Protein-Protein-Interaktionen.

Neu!!: Hefen und Hefe-Zwei-Hybrid-System · Mehr sehen »

Hefebank

Vermehrung von Hefekulturen in Inkubatoren Eine Hefebank ist ein Unternehmen oder eine Institution, die kommerziell verwendbare Hefen für Bierbrauer, Bäcker, Winzer und weitere Verwendungszwecke lagern, vermehren und vertreiben.

Neu!!: Hefen und Hefebank · Mehr sehen »

Hefeteig

Zubereitung von Hefeteig, hier ein Brotteig beim Aufgehen Hefeteig (in Bayern und Österreich auch Germteig) ist ein Teig, der aus Mehl, Wasser und Backhefe hergestellt wird.

Neu!!: Hefen und Hefeteig · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hefen und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Hepatitis C

Die Hepatitis C ist eine durch das Hepatitis-C-Virus verursachte Infektionskrankheit beim Menschen.

Neu!!: Hefen und Hepatitis C · Mehr sehen »

Hepatitis-B-Impfstoff

Virusartige Partikel des HBsAg Ein Hepatitis-B-Impfstoff ist ein Impfstoff gegen das Hepatitis-B-Virus.

Neu!!: Hefen und Hepatitis-B-Impfstoff · Mehr sehen »

Homothallie

Homothallie bei Pilzen bezeichnet die Fähigkeit zur Selbstbefruchtung eines Pilz-Individuums (eines Genets) bei der geschlechtlichen Fortpflanzung.

Neu!!: Hefen und Homothallie · Mehr sehen »

Hopfen

Hopfen (Humulus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

Neu!!: Hefen und Hopfen · Mehr sehen »

Humanalbumin

Das Humanalbumin ist die menschliche Form des Albumins.

Neu!!: Hefen und Humanalbumin · Mehr sehen »

Hyphe

Hyphenstränge, sogenannte Rhizomorphen, aus vielen parallel gelagerten Hyphen gebildet Hyphen (aus ‚Gewebe‘) bezeichnen entweder die fadenartigen Vegetationsorgane von Pilzen (auch Pilzfäden genannt DocCheck, abgerufen am 17. August 2023) und pilzähnlichen Protisten oder die Zellfäden von Bakterien der Ordnung Actinomycetales.

Neu!!: Hefen und Hyphe · Mehr sehen »

Impfstoff

passiver Immunisierung, der Schutz tritt sofort ein, hält aber nur kurzzeitig an. injiziert Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine („von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.

Neu!!: Hefen und Impfstoff · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Neu!!: Hefen und Insulin · Mehr sehen »

Interferone

Interferone (IFN, von ‚eingreifen‘, ‚sich einmischen‘) sind Proteine oder Glykoproteine, die eine immunstimulierende, vor allem antivirale und antitumorale Wirkung entfalten (siehe auch Zytokine).

Neu!!: Hefen und Interferone · Mehr sehen »

Inulin

Inulin ist ein Gemisch von Polysacchariden aus Fructosebausteinen mit einer Kettenlänge bis 100 Monomeren und einem endständigen Glucoserest.

Neu!!: Hefen und Inulin · Mehr sehen »

James Hough

Sir James „Jim“ Hough, OBE (* 6. August 1945) ist ein schottischer Physiker, der sich mit der experimentellen Suche nach Gravitationswellen befasst.

Neu!!: Hefen und James Hough · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Hefen und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Kefir

Ein Glas Kefir Kefir (kefir; international auch kephir) ist ein dickflüssiges Sauermilchprodukt mit einem geringen Gehalt an Kohlensäure und Alkohol, das ursprünglich aus der Nordkaukasus-Region stammt.

Neu!!: Hefen und Kefir · Mehr sehen »

Kluyveromyces marxianus

Kluyveromyces marxianus ist eine Hefeart der Gattung Kluyveromyces.

Neu!!: Hefen und Kluyveromyces marxianus · Mehr sehen »

Knospung

Lebenszyklus Knospungshefe Die Knospung oder Sprossung (auch Gemmation) ist eine Art der vegetativen Vermehrung, eine Unterform der ungeschlechtlichen Vermehrung.

Neu!!: Hefen und Knospung · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Hefen und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Hefen und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Komagataella phaffii

Komagataella phaffii ist eine Hefeart, die unter dem Namen Pichia pastoris eines der bedeutendsten Expressionssysteme der Biotechnologie darstellt.

Neu!!: Hefen und Komagataella phaffii · Mehr sehen »

Kraftstoff

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine, …) und Raketentriebwerken in mechanische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Hefen und Kraftstoff · Mehr sehen »

Lab

Lab (auch Kälberlab, Käsemagen) ist ein Gemisch aus den Enzymen Chymosin und Pepsin, welches aus dem Labmagen junger Wiederkäuer im milchtrinkenden Alter gewonnen und zum Ausfällen des Milcheiweißes bei der Herstellung von Käse genutzt wird.

Neu!!: Hefen und Lab · Mehr sehen »

Lactose

Lactose-Monohydrat, Kristall, Auflicht, Polarisation, mikroskopisch Lactose, Milchzucker oder Laktose (von, Genitiv lactis Milch) ist ein in Milch enthaltener Zucker.

Neu!!: Hefen und Lactose · Mehr sehen »

Lagerbier

Isländisches Lagerbier Als Lager werden im deutschsprachigen Raum verschiedene Biersorten bezeichnet.

Neu!!: Hefen und Lagerbier · Mehr sehen »

Lambic

Einige Lambic-Biere Lambic (oder auch Lambiek) ist ein belgisches Bier, das durch Spontangärung entsteht.

Neu!!: Hefen und Lambic · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Hochschule Berlin

Die als Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin gegründete Einrichtung war eine dem preußischen Landwirtschaftsministerium unterstellte und durch Vereinigung des landwirtschaftlichen Lehrinstituts und des landwirtschaftlichen Museums offiziell im Jahr 1881 entstandene Hochschule für Agrarwissenschaft und verwandte Fächer in Berlin.

Neu!!: Hefen und Landwirtschaftliche Hochschule Berlin · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Hefen und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

Neu!!: Hefen und Louis Pasteur · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Hefen und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Malassezia furfur

Malassezia furfur (nach Louis-Charles Malassez und lat. furfur „Hautschorf“) (alter Name: Pityrosporum ovale) ist eine zoophiler, lipophiler Hefepilz, der innerhalb der Unterabteilung der Brandpilze in die Klasse der Exobasidiomycetes gestellt wird.

Neu!!: Hefen und Malassezia furfur · Mehr sehen »

Maltose

Maltose oder Malzzucker ist ein Abbauprodukt der Stärke.

Neu!!: Hefen und Maltose · Mehr sehen »

Maltotriose

--> Maltotriose ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Trisaccharide.

Neu!!: Hefen und Maltotriose · Mehr sehen »

Mannit

Mannit (der Mannit), auch (das) Mannitol, ist ein Zuckeralkohol und leitet sich strukturell von der Mannose ab.

Neu!!: Hefen und Mannit · Mehr sehen »

Mannose

Mannose, in biochemischer Darstellung häufig mit Man abgekürzt, ist ein C2-Epimer der Glucose.

Neu!!: Hefen und Mannose · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Hefen und Methanol · Mehr sehen »

Methylotrophe Mikroben

Methylotrophe Organismen (kurz Methylotrophe) sind eine vielfältige Gruppe von Mikroorganismen, die reduzierte Verbindungen mit einem (einzigen) Kohlenstoff-Atom (C1-Verbindungen) wie Methanol (CH3OH), Methan (CH4), Formiat oder Kohlenmonoxid (CO) als Kohlenstoffquelle für ihr Wachstum nutzen können (Assimilation).

Neu!!: Hefen und Methylotrophe Mikroben · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Hefen und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Milch

Ein Glas mit Kuhmilch Milchkuh auf der Weide Milch ist allgemein eine in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildete Flüssigkeit, die zur Ernährung ihrer Neugeborenen dient.

Neu!!: Hefen und Milch · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Hefen und Milchsäure · Mehr sehen »

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Neu!!: Hefen und Mitochondrium · Mehr sehen »

Modellorganismus

Meerschweinchen als Tiermodell zur Erforschung humaner Leptospirose Modellorganismen sind ausgewählte Spezies von Bakterien, Viren, Pilze, Pflanzen oder Tiere, die ihre jeweilige taxonomische Gruppierung repräsentieren und der entwicklungsbiologischen Forschung dienen.

Neu!!: Hefen und Modellorganismus · Mehr sehen »

Molke

Molke Molke (auch Molken, Käsemilch, Juchten, Schotte, Sirte, Waddike, Wedicke oder Zieger genannt) ist die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die bei der Käseherstellung entsteht.

Neu!!: Hefen und Molke · Mehr sehen »

MRNA

Translation).Eine mRNA kann mehrfach verwendet werden; schließlich wird sie abgebaut. Eine mRNA oder Messenger-RNA, zu Deutsch Boten-Ribonukleinsäure (auch Boten-RNA oder seltener Boten-RNS), ist eine einzelsträngige Ribonukleinsäure (RNA), die genetische Information für den Aufbau eines bestimmten Proteins in einer Zelle überträgt.

Neu!!: Hefen und MRNA · Mehr sehen »

Nacktbasidien

Die Nacktbasidien (Exobasidium) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Nacktbasidienverwandten (Exobasidiaceae).

Neu!!: Hefen und Nacktbasidien · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Hefen und Naher Osten · Mehr sehen »

National Collection of Yeast Cultures

Die National Collection of Yeast Cultures (NCYC) ist eine 1951 eingerichtete Sammlung von Hefen (Hefebank), die nach dem Budapester Vertrag für über 4000 Hefekulturen angelegt wurde.

Neu!!: Hefen und National Collection of Yeast Cultures · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Hefen und Naturalis historia · Mehr sehen »

Nährhefe

Nährhefeflocken Nährhefe ist eine durch Hitze inaktivierte Hefe, die einen relativ hohen Nährwert und vor allem einen hohen Gehalt an Vitamin B hat.

Neu!!: Hefen und Nährhefe · Mehr sehen »

Nährmedium

Ausstrich von Mikroorganismen in einer Petrischale Ein Nährmedium, auch als Kulturmedium bezeichnet, dient zur Kultivierung von Mikroorganismen, Zellen, Geweben oder kleinen Pflanzen, wie dem Laubmoos Physcomitrella patens.

Neu!!: Hefen und Nährmedium · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Hefen und Nitrate · Mehr sehen »

Nukleotide

Als Nukleotide, auch Nucleotide (abgekürzt nt), werden die Bausteine von Nukleinsäuren sowohl in Strängen der Ribonukleinsäure (RNA bzw. deutsch RNS) wie auch der Desoxyribonukleinsäure (DNA bzw. deutsch DNS) bezeichnet.

Neu!!: Hefen und Nukleotide · Mehr sehen »

Obergärige Hefe

Hefe während des Gärprozesses Als obergärige Hefe, historisch auch Oberhefe, bezeichnet man die Stämme der Bierhefe Saccharomyces cerevisiae, die bei der Gärung Zellverbände bilden, in denen sich Bläschen von Gärungsgas ansammeln, wodurch die Hefe während der Fermentation als sogenannter Gest auf der Oberfläche des Jungbiers schwimmt.

Neu!!: Hefen und Obergärige Hefe · Mehr sehen »

Ogataea angusta

Ogataea angusta (meist noch unter den Synonymen Pichia angusta oder auch Hansenula polymorpha bekannt) ist eine methylotrophe Hefeart mit ungewöhnlichen Eigenschaften.

Neu!!: Hefen und Ogataea angusta · Mehr sehen »

Ontogenese

Die Anfangsstadien der menschlichen Embryogenese. Unter Ontogenese oder Ontogenie (Kompositum aus und, ‚Entstehung‘) wird die Entwicklung eines Einzelwesens bzw.

Neu!!: Hefen und Ontogenese · Mehr sehen »

Organell

Ein Organell (Diminutiv zu Organ, also „Orgänchen“) ist ein strukturell abgrenzbarer Bereich einer Zelle mit einer besonderen Funktion.

Neu!!: Hefen und Organell · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Hefen und Oxidation · Mehr sehen »

Pansen

Der Pansen (lat. pantex, über frz. panse „Wanst“; anatomisch Rumen, in der Jägersprache Weidsack) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen.

Neu!!: Hefen und Pansen · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Hefen und Pathogenität · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Hefen und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Pektine

Pektine (auch Pektinstoffe) (v. griech.: πηκτός pektós.

Neu!!: Hefen und Pektine · Mehr sehen »

Pentosen

Pentosen (von griech. pente fünf) sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst fünf Kohlenstoffatome enthält.

Neu!!: Hefen und Pentosen · Mehr sehen »

Peptid

Ein Peptid ist eine organische Verbindung, die Peptidbindungen zwischen Aminosäuren enthält.

Neu!!: Hefen und Peptid · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Hefen und Pilze · Mehr sehen »

Plasmid

chromosomaler DNA (1) und Plasmiden (2). Abb. 2: Schematische Darstellung eines Plasmids mit Antibiotika-Resistenzgenen (1 & 2) und Replikationsursprung (3). Abb. 3: Vergleich von nicht integrierenden Plasmiden (''oben'') und Episomen (''unten''). (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Zellteilung. (4) Chromosomale DNA mit integrierten Plasmiden. Abb. 4: Schematische Darstellung bakterieller Konjugation. (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Plasmabrücke. Plasmide sind kleine, in der Regel ringförmige, autonom replizierende, doppelsträngige DNA-Moleküle, die in Bakterien und in Archaeen vorkommen können, aber nicht zum Bakterienchromosom (Kernäquivalent) zählen, also extrachromosomal vorliegen (Abb. 1).

Neu!!: Hefen und Plasmid · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Hefen und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Polyploidie

Haploider, diploider und hexaploider Zellkern am Beispiel eines Chromosomensatzes mit zwei Chromosomen (n.

Neu!!: Hefen und Polyploidie · Mehr sehen »

Probiotikum

Ein Probiotikum (Mehrzahl Probiotika, Hybridwort aus ‘ und) ist eine Zubereitung (Produkt), die lebende Mikroorganismen enthält.

Neu!!: Hefen und Probiotikum · Mehr sehen »

Prokaryoten

Wendel. Das Flagellum ist hier nicht realistisch dargestellt. Prokaryoten (Prokaryota), auch Prokaryonten (Prokaryonta), bezeichnet zelluläre Lebewesen, die keinen Zellkern besitzen.

Neu!!: Hefen und Prokaryoten · Mehr sehen »

Promotor (Genetik)

Als Promotor, auch Promoter (ursprünglich franz. promoteur, Anstifter, Initiator), wird in der Genetik eine Nukleotid-Sequenz auf der DNA bezeichnet, die die regulierte Expression eines Gens ermöglicht.

Neu!!: Hefen und Promotor (Genetik) · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Hefen und Protein · Mehr sehen »

Raffinose

Raffinose ist ein in Pflanzen vorkommendes Kohlenhydrat, genauer ein Dreifachzucker (Trisaccharid).

Neu!!: Hefen und Raffinose · Mehr sehen »

Reinzuchthefe

Reinzuchthefen werden zur Herstellung von alkoholischen Getränken wie Wein oder Bier verwendet.

Neu!!: Hefen und Reinzuchthefe · Mehr sehen »

Ribose

Ribose ist ein Zucker mit fünf Kohlenstoff-Atomen, eine Pentose, und kommt als D-Ribose in der Natur häufig vor, während die enantiomere L-Ribose nur geringe Bedeutung hat.

Neu!!: Hefen und Ribose · Mehr sehen »

Ribosomale DNA

Als Ribosomale DNA (rDNA) werden jene Abschnitte der Desoxyribonukleinsäure (DNA) bezeichnet, die die Gene für ribosomale RNA (rRNA) enthalten.

Neu!!: Hefen und Ribosomale DNA · Mehr sehen »

Saccharomyces boulardii

Saccharomyces boulardii (synonym: Saccharomyces cerevisiae var. boulardii) ist eine Hefe, die heute meist als Varietät von Saccharomyces cerevisiae angesehen wird.

Neu!!: Hefen und Saccharomyces boulardii · Mehr sehen »

Saccharomyces carlsbergensis

Der Hefepilz Saccharomyces carlsbergensis wird zum Brauen von untergärigen Lagerbieren verwendet („untergärige Hefe“, auch Lager-Hefe) und wurde nach der großen dänischen Brauerei Carlsberg benannt, findet aber auch im wissenschaftlichen Bereich, zum Beispiel bei der Untersuchung von Teilprozessen der Glykolyse mit neuen Verfahren Verwendung.

Neu!!: Hefen und Saccharomyces carlsbergensis · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Neu!!: Hefen und Saccharose · Mehr sehen »

Saprophyten

Grünblättrige Schwefelkopf Saprophyten schließen Bakterien, saprophytische Pilze sowie spezialisierte Pflanzen ein, die nicht oder nur eingeschränkt zur Photosynthese fähig sind und ihren Nährstoffbedarf daher ganz oder teilweise aus toter organischer Substanz decken.

Neu!!: Hefen und Saprophyten · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Hefen und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schizosaccharomyces pombe

Schizosaccharomyces pombe ist eine Spalthefe, d. h.

Neu!!: Hefen und Schizosaccharomyces pombe · Mehr sehen »

Schlauchpilze

Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi).

Neu!!: Hefen und Schlauchpilze · Mehr sehen »

SciTech (Magazin)

SciTech ist ein amerikanisches Online-Wissenschaftsmagazin mit Rubriken zu den Themen Weltraum, Physik, Biologie, Technologie und Chemie.

Neu!!: Hefen und SciTech (Magazin) · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Neu!!: Hefen und Sekretion · Mehr sehen »

Selektion (Evolution)

Selektion (‚Auswahl‘/‚Auslese‘) ist ein grundlegender Begriff der Evolutions­theorie.

Neu!!: Hefen und Selektion (Evolution) · Mehr sehen »

Silage

Maissilage in einem Fahrsilo Silage, auch Silofutter, Gärfutter, Sauerfutter oder selten Ensilage genannt, ist ein durch Milchsäuregärung konserviertes Futtermittel für Nutztiere, vor allem für Wiederkäuer (insbesondere das Hausrind), da sie durch die Fermentation der Nahrung im Pansen auch in der Lage sind, Strukturkohlenhydrate zu verdauen.

Neu!!: Hefen und Silage · Mehr sehen »

Spalthefen

Die Spalthefen (Schizosaccharomyces) sind eine systematisch recht isoliert stehende Gattung der Schlauchpilze, die alleine die Klasse Schizosaccharomycetes bildet.

Neu!!: Hefen und Spalthefen · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Neu!!: Hefen und Spore · Mehr sehen »

Spurenelement

Spurenelement (auch Mikroelement) wird allgemein ein chemisches Element genannt, das nur in geringer Konzentration oder Spuren vorkommt; bei äußerst geringer Konzentration wird auch von Ultra-Spurenelement gesprochen.

Neu!!: Hefen und Spurenelement · Mehr sehen »

Stamm (Biologie)

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Der Stamm ist in der biologischen Systematik eine hierarchische Rangstufe der Taxonomie.

Neu!!: Hefen und Stamm (Biologie) · Mehr sehen »

Ständerpilze

Die Ständerpilze (Basidiomycota) sind eine Abteilung der Pilze, die ihre Meiosporen auf Sporenständern (Basidien) bilden.

Neu!!: Hefen und Ständerpilze · Mehr sehen »

Swiss Institute of Bioinformatics

name.

Neu!!: Hefen und Swiss Institute of Bioinformatics · Mehr sehen »

Taxonomie

Eine Taxonomie (táxis,Ordnung’ und νόμος nómos,Gesetz’) ist ein einheitliches Verfahren oder Modell (Klassifikationsschema), mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden.

Neu!!: Hefen und Taxonomie · Mehr sehen »

Theodor Schwann

Theodor Schwann, Lithographie von Rudolf Hoffmann (1857)Theodor Ambrose Hubert Schwann (* 7. Dezember 1810 in Neuss; † 11. Januar 1882 in Köln) war ein deutscher Anatom und Physiologe.

Neu!!: Hefen und Theodor Schwann · Mehr sehen »

Transformation (Genetik)

Als Transformation wird in der Molekularbiologie die nicht-virale Übertragung von freier DNA in kompetente Bakterienzellen sowie in Pilze, Algen, Hefen und Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Hefen und Transformation (Genetik) · Mehr sehen »

Triebmittel

Triebmittel (auch Backtriebmittel oder Lockerungsmittel) sind Stoffe, die in einem Teig Gase (meist Kohlenstoffdioxid) entwickeln, einlagern und ihn dadurch auflockern.

Neu!!: Hefen und Triebmittel · Mehr sehen »

Untergärige Hefe

Untergärige Hefe (historisch auch Unterhefe genannt) ist eine Bierhefe, die beim Bierbrauen nach der Gärung auf den Boden des Gärgefäßes absinkt.

Neu!!: Hefen und Untergärige Hefe · Mehr sehen »

Ustilaginomycotina

Ustilaginomycotina ist eine Unterabteilung der Ständerpilze (Basidiomycota) mit rund 1.500 Arten und umfasst die Brandpilze im weiteren Sinn.

Neu!!: Hefen und Ustilaginomycotina · Mehr sehen »

Vitamin B

Vitamin B ist die Bezeichnung für eine Vitamingruppe, in der acht wasserlösliche Vitamine zusammengefasst sind, die alle als Vorstufen für Koenzyme dienen.

Neu!!: Hefen und Vitamin B · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Hefen und Wein · Mehr sehen »

Weinhefe

Trockenes Weinhefegranulat Weinhefe wird zur Herstellung alkoholischer Getränke (z. B. Apfelmost, Ingwerwein, Met oder Obstwein) verwendet.

Neu!!: Hefen und Weinhefe · Mehr sehen »

Weinherstellung

thumbtime.

Neu!!: Hefen und Weinherstellung · Mehr sehen »

Wildtyp

Banane als Wildtyp mit einer Vielzahl an harten Kernen Als Wildtyp, oder Wildform, wird in der Genetik bei Pflanzen, Tieren und auch Viren, ein Lebewesen aber auch ein Virus bezeichnet, dessen Genom in einem Zustand vorliegt, wie er natürlicherweise durch die Evolution entstanden ist.

Neu!!: Hefen und Wildtyp · Mehr sehen »

Xylose

Xylose (Holzzucker, von) ist eine Aldopentose, eine Zuckerart mit fünf Kohlenstoff-Atomen und einer Aldehydgruppe als funktioneller Gruppe, die unter anderem bei der Hydrolyse von Holzgummi mit verdünnten Säuren entsteht.

Neu!!: Hefen und Xylose · Mehr sehen »

Zellwand

Aufbau einer pflanzlichen Zelle, In Grün ist die Zellwand dargestellt. Bakterienzelle (gelb: die Zellwand) Eine Zellwand ist eine aus Polymeren aufgebaute Hülle, die die Zellen von Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Algen und manchen Archaeen umgibt.

Neu!!: Hefen und Zellwand · Mehr sehen »

Zucht

Rasse) mit hoher Milchleistung und geringem Milchfettgehalt Als Zucht wird in der Biologie die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung bezeichnet.

Neu!!: Hefen und Zucht · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Hefen und Zucker · Mehr sehen »

Zuckerhefen

Die Zuckerhefen (Saccharomyces) – im Volksmund etwas ungenau meist nur Hefen genannt – bilden eine Gattung in der Abteilung der Schlauchpilze.

Neu!!: Hefen und Zuckerhefen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hefepilz, Hefepilze, Hefezelle, Kluyveromyces lactis, Sprosspilz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »